Die Bundestagswahl 2009

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer


    Zu Schlecker wäre doch anzumerken, das viele sich über die schlechten Arbeitsbedingungen aufregen, aber regelmäßig dort einkaufen. WEnn man immer nur nach dem billigsten einkauft und ein sogenannter Schnäppchenjäger ist, dann trägt man auch dazu bei bzw. unterstützt solche Arbeitsbedingen. Ich habe noch nie was bei Schlecker oder Lidl eingekauft, weil ich das einfach nicht unterstütze.


    Und wenn man das Geld zur Bank bringt, unterstützt man die Bankräuber..
    Es wird doch oft genug gezeigt, dass auch bei Luxuswaren, billigste asiatische Kinderarbeit verwendet wird. Am Preis merkt man dies nicht. Zudem kann schlecht jeder Kunde von jedem Frisör dessen Gehaltscheck verlangen, bevor er sich die Haare schneidet. Ich denke schon, dass wenn jemand strafbar oder sittenwidrig handelt, er schon selber verantwortlich ist und nicht die Gesellschaft.
    Also ist die Bezahlung, dann o.k., wenn zwar alle Gutverdienenden nicht bei diesen Unternehmen einkaufen, es sich aber weiterhin dennoch für die Unternehmensleitung lohnt?


    PS: Einige sind ja auch gegen den Mindestlohn mit dem Argument, dass es dann überhaupt keine Arbeit für diese Menschen dann mehr gäbe...

    offiziell von der TT-Administration bestätigter Troll

  • Zitat

    Original geschrieben von qwqw

    PS: Einige sind ja auch gegen den Mindestlohn mit dem Argument, dass es dann überhaupt keine Arbeit für diese Menschen dann mehr gäbe...



    Das ist das Totschlagargument um weiterhin Dumpinglöhne zu Rechtfertigen.


    Jetzt weiß man auch wie die CDU "Arbeit für alle" schaffen will.


    Die Leute schickt man dann für 3 - 4 €/std arbeiten und den Rest legt dann einfach der Staat (wir alle) drauf....und schon gibt es arbeit für alle.


    Wer sowas ok findet, ist schon lange blind für die Realität :flop:

    iMAC 21,5 Zoll
    iPhone 4 16GB
    Ipad I 16GB

  • Zitat

    Original geschrieben von qwqw
    PS: Einige sind ja auch gegen den Mindestlohn mit dem Argument, dass es dann überhaupt keine Arbeit für diese Menschen dann mehr gäbe...


    Da hat mal jemand in einer Talkshow was passendes dazu gesagt: Er verspräche, dass er bei einem gesetzlichen Mindestlohn nicht nach China zum Haareschneiden reisen wird ;-)

    Bunt ist das Dasein und granatenstark! Volle Kanne, Hoschi.


    PS: CLK sind meine Initialen, haben auch nichts mit dem Auto zu tun. Gruß, Christian!

  • noch mal kurz was zum Einkaufen beim Discounter: Ich würde mich jetzt selbst zu den gut Verdienenden in diesem Land zählen - weder besonders arm, noch besonders reich, aber trotzdem kostenbewusst.
    Ich kaufe auch hin und wieder beim Discounter ein und zwar vor allem die Produkte, die es auch im "Marken"-Supermarkt gibt, dort allerdings deutlich teurer sind, als beim Discounter. Und warum? Ganz einfach: ich sehe es nicht ein, die zig Werbemillionen, die die Unternehmen jedes Jahr verblasen mitzutragen - dann lieber das gleiche Produkt in einer anderen Verpackung, aber eben ohne Marketingzulage :cool:

  • ach weißt du...im Grunde gibt es niemanden, der da nicht einkauft ;). Auch ich bin in der Regel im großen Supermarkt zu finden (in erster Linie wegen der Auswahl). Wenn es aber nur um ein paar Basiszutaten (Mehl, Eier, Wasser...) husche ich auch ohne schlechtes Gewissen in den Aldi, Lidl etc.


    Wenn hier gesagt wird: Aldi zahlt fair, Lidl beutet seine Leute aus aber die Discounter zu 99% die gleichen Preise haben scheint es ja doch eher am unternehmerischen Anstand zu liegen und wäre ein Argument FÜR einen Mindestlohn. Aber das Thema war ja schon vor ein paar Seiten festgefahren...

  • Ich kaufe bei Kaufland und manchmal auch beim REWE ein. Aldi und Lidl ist nicht so mein Ding :D

    iMAC 21,5 Zoll
    iPhone 4 16GB
    Ipad I 16GB

  • Zitat

    Original geschrieben von Akway
    Ich kaufe bei Kaufland und manchmal auch beim REWE ein. Aldi und Lidl ist nicht so mein Ding :D


    Allerdings gehört Kaufland auch zu Lidl/Schwarz. Die günstigen Preise dort haben eben auch ihren Grund.


    Bzgl. der Preise kosten die Billigeigenmarken von Edeka übrigens in der Regel auf den Cent das gleiche wie die Eigenmarken von Aldi und Lidl.


    Es bleiben eigentlich nur Bioläden wenn du nich bei "Ausbeutern" kaufen möchtest. Naja vielleicht noch Edelkaufhäuser wie Kadewe u.ä.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!