Handelsblatt: Telekom spart Mobilfunk kaputt

  • Zitat

    Original geschrieben von StebuEx
    Genau das will E-Plus doch sein: http://www.idc.com/germany/res…_wertschoepfungskette.jsp
    ...


    Nein, e+ will nur noch Vertrieb und Marketing machen, der Spach und Datentransport wird auch ausgelagert.
    Die Studie hat das Dilemma der Mobilfunkanbieter meiner Meinung nach richtig beobachtet, aber falsche Schlüsse daraus gezogen.
    die Bereiche die jetzt [edit:]an Bedeutung verlieren haben einfach nicht funktioniert. Entweder aus Profitgier oder aus Unfähigkeit oder weil sie zum falschen Zeitpunkt kamen.
    ->Mobile Endgeräte: Hat sich vermutlich nicht gerechnet, Apple hat das Modell mit dem iPhone mit Hilfe von T-Mobile nun völlig auf Links gedreht.
    ->Marketing, Branding: Die Zeiten wo die Kunden eine emotionale Bindung zum Mobilfunkanbieter hatten sind weitgehend vorbei, selbst bei TT gibts kaum noch "mein Netz ist das beste" Flamewars.
    Bequemlichkeit wird aber nach wie vor völlig unterschätzt. Wenn man seine Kunden nicht aktiv vergrault behält man die Meisten davon.
    Mit eingeschränkten Tarifwechseln schlechten Konditionen bei Bestandskunden und Fußangeln im Kleingedruckten fährt man aber genau seine langjährigen Kunden sauer.
    ->Kundendienst und Beratung: Verraten und verkauft. Oft nicht besser als Drückerkolonnen. Wer auch nur einen Funken Interesse am Thema hat oder aufs Geld schauen muss macht besser einen Bogen um die "Beratung".
    ->Applikationen und Inhalte: Stichwort Killerapplikation. Was wurde nicht alles versucht in den Markt zu werfen (WAP, iMode, Mobil TV...) , letztlich wird das offene Internet aber die wahre Killerapplikation bleiben. Da sie viel Traffic ohne zusätzliche Wertschöpfung für den Anbieter erzeugt werden die sich aber wohl noch ein paar Jahre zieren bis alle anderen Seifenblasen geplatzt sind.
    Wenn sie jetzt auch noch die Netze abgeben sind sie bald da wo Debitel&Co vor 10 Jahren waren, nur dass die Margen seitdem extrem geschrumpft sind.

  • Hallo,


    Zitat

    Was bei dem zwanghaften Outsourcen von von Netzbetrieb und IT auch verloren geht, ist internes Know-How und Sach-Kompetenz.


    Das Thema ist ja nicht auf Netzbetreiber begrenzt, betrifft mittlerweile die komplette Wirtschaft, die einen lagern die IT aus, die anderen die Büroreinigung und wieder andere den Sicherheitsdienst.


    Zitat

    Früher hat das ne Sekretärin gemacht, heute werden die Palmen gemietet und dürfen nicht selbst gegossen werden


    Ich kennen viele Firmen, wo das noch nie eine Sektretärin, sorry Office-Managerin, gemacht hat - und bei mir in der Nachbarschaft ist eine Firma, die haben den grossen Blumenladen und Gewächshaus zugemacht und machen nur noch solche Dienstleistungen. Scheint verdammt gut zu laufen.

  • Wie kann eine Firma glauben, noch innovativ bleiben zu können, wenn sie ihr gesamtes Know-How und somit Innovationspotential auslagert?


    Die Marketing-Heinis erfinden ja nichts, und durch Kundenbefragung werden sie auch nicht schlauer, denn die Kundschaft kann ja nichts verlangen, was sie noch nicht kennt.


    Um es mal anders zu Formulieren: Das "Herzblut" ist weg.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Ich habe schon bei Hennings Blog was dazu geschrieben und kann es 1:1 hierhin übernehmen:


    Hallo,


    ich hoffe der Bericht und der Connect-Test wird die Verantwortlichen mal wachrütteln. Nachdem ich nun in den letzten zwei Jahren fast 20 Bekannte ins T-Mobile Netz geholt habe, möchte ich mir die Klagen der Leute ersparen, wenn T-Mobile Investitionen "zurückspart".


    Nervend sind dann solche Netzlücken wie:
    - im Neusser HBF, in dem viele Pendler unterwegs sind
    - auf der Bahnstrecke Neuss - Köln (mind. 3x geht das Netz weg, während Vodafone einwandfrei auf der Strecke läuft)
    - innerhalb unseres MF-Hauses in Köln, in dem mit jeder absteigenden Etage das Telefonieren immer schwieriger wird; ironischerweise wohnt ganz unten ein T-Mobile Mitarbeiter, der zum Telefonieren auf den Balkon muss (wie gesagt: mitten in Köln) -> auch hier läuft Vodafone einwandfrei


    Ich hatte immer gehofft, dass sich da bald was tut, aber wenn man das liest, kann man das wohl erst mal vergessen. Schade, wenn man sich sowas kaputt macht.

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
    Der RAY.

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von Ray
    Ich habe schon bei Hennings Blog was dazu geschrieben und kann es 1:1 hierhin übernehmen:


    Danke sehr. Dauert ein paar Minuten, bis es sichtbar ist (habs gerade freigegeben).


    Vielleicht sammeln wir etwas Material für den T-Mobile Netzqualitäts-Thread oder machen einen T-Mobile-Funkloch-Thread auf? :-)

  • Zitat

    - innerhalb unseres MF-Hauses in Köln, in dem mit jeder absteigenden Etage das Telefonieren immer schwieriger wird; ironischerweise wohnt ganz unten ein T-Mobile Mitarbeiter, der zum Telefonieren auf den Balkon muss (wie gesagt: mitten in Köln) -> auch hier läuft Vodafone einwandfrei


    Mein Gott,drei Häuser weiter geht dann T-Mobile wieder besser und dafür Vodafone nicht.Es ist und bleibt nun mal Mobilfunk.Das da keine 100 % Versorgung,erst recht indoor machbar ist sollte allen hier mittlerweile klar sein. :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Mein Gott,


    Kannst auch Ray zu mir sagen.


    Im Zentrum von Köln, der viertgrößten Stadt Deutschlands, in einem von drei Seiten freistehenden Mehr-Familienhaus erwarte ich da (von T-Mobile) ordentliche Funkversorgung.

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
    Der RAY.

  • Zitat

    Original geschrieben von Ray
    Kannst auch Ray zu mir sagen.


    Im Zentrum von Köln, der viertgrößten Stadt Deutschlands, in einem von drei Seiten freistehenden Mehr-Familienhaus erwarte ich da (von T-Mobile) ordentliche Funkversorgung.


    Bist du mit denen verheiratet? Wenn ja, dumm gelaufen, wenn nein, wechsel den Anbieter.

  • Zitat

    Original geschrieben von NoIdea
    Bist du mit denen verheiratet? Wenn ja, dumm gelaufen,


    :rolleyes:


    Zitat

    Original geschrieben von NoIdea
    wenn nein, wechsel den Anbieter.


    Dann sollten wir die ganzen "Netzqualitätsthreads" hier im Forum schließen. Wer ein Problem hat, kann ja schließlich den Anbieter wechseln, oder wie?

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
    Der RAY.

  • Zitat

    Original geschrieben von Ray
    :rolleyes:




    Dann sollten wir die ganzen "Netzqualitätsthreads" hier im Forum schließen. Wer ein Problem hat, kann ja schließlich den Anbieter wechseln, oder wie?


    Wenn es dabei nur um Probleme mit einem lange vorhandenen Funkloch der eigenen Wohnung geht, ja.
    Erwartest du wirklich dass ein Netzbetreiber eine BTS baut weil in deiner Wohnung das Netz zu schwach ist?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!