Nokia E7 (QWERTZ-Smartphone) - offiziell vorgestellt!


  • Ich glaube du hast hier auch etwas nicht begriffen, denn warum eine Kamera im Businessphone? Weißt du wieviele Betriebe es gibt bei denen ein Handy mit Kamera verboten ist? Da wäre doch eher ein MicroSD Slot mehr wünschenswert.

    *OnePlus 3 -- Grey
    *Samsung Galaxy S7 Edge -- White

  • Zitat

    Original geschrieben von zacman
    Laut Engadget Hands-on reagiert der Touchscreen (bei allen neu vorgestellten Geräten) wohl äußerst träge und verzögert. Man könnte da ja daran denken, dass das am Vorserienmodell liegt, aber Nokia hat das leider schon dementiert und sie sagen, dass sei ein Feature, damit man den Touchscreen nicht aus Versehen bedient. Ja ne, ist klar... :flop:

    Gibt es zu diesen Aussagen auch eine Quelle? Ich kann es jedenfalls überhaupt nicht bestätigen. In Sachen Menügeschwindigkeit stehen das C6-01, C7 und E7 dem N8 in nichts nach.


    unexist: Die Businesswelt besteht nicht nur allein aus Firmen, in denen eine Kamera verboten ist. Diese Klientel ist und bleibt in der Minderheit.

    Gruß Dominik

  • Zitat

    Die Businessphones von Nokia waren schon immer teuer. Ich habe die Commis seit der ersten Generation. Und jetzt kommt mit nicht mit so nem eierphone. Das ist ein Spielzeug


    Keine Bange, da bin ich auch kein Fan von ;)


    Zitat

    Einige Leute begreifen es wohl nicht das es sich hier bei nicht um ein Multimedia-Gerät handelt, sondern um ein Smartphone für Business-Menschen. Ist ja klar das viele gleich erst mal anfangen zu meckern (es hat nicht dies oder das ist doof), aber ein Business-Mensch braucht nicht mehr als da drin is.


    Kann man so stehen lassen, aber was ich dabei dann nicht verstehe ist, weshalb dieses Gerät preislich so ziemlich alles hinter sich lässt, was zum einen Business erfüllt und zum Anderen auch noch Multimedia mitsichbringt???


    Muss Business denn immer 200 € teurer als normal sein?


    Wobei ich witzigerweise (subjektiv) 2 Kategorien von Business-Leuten ausgemacht habe: Die ersten finden es eher chick, einen Blackberry zu haben (die ja in punkto Funktionsumfang/Display (Curve oder Bold) auch eher bescheiden daher kommen) -> hier steht der Anwendungsnutzen im Gegensatz zu Nokia wirklich klar im Vordergrund.
    Die zweite Gruppe legt hingegen gerade Wert auf alle möglichen Spielereien und kauft sich die bekannten "Statussymbole", die technisch state of the art sind


    Der E7 passt in keine der beiden Gruppen und ist dazu einfach "nur" teuer
    :flop:


    Und wenn man Business nur auf Telefonieren, Mails, Kalender & etwas Internet reduziert, dann bietet selbst Nokia schon genug interessante Modelle, die bloß für 1/3 des Preises zu haben sind.

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Genau,bei den Vids die ich bisher gesehen habe ist keine Touchscreen Verzögerung zusehen,das Gerät lädt eher Daten daher die verzög.

    Aktuelles Phone: HTC Desire


  • Nokias Unterscheidung in "Business" und andere Geräte war eine peinliche Marketingmasche. Durch Unterschiede in Hard- und Software war die Kategorisierung nie gerechtfertigt. Es baut auch kein anderer Hersteller "Business"-Geräte


    Muss dir leider mitteilen, dass es nie "Business"-Geräte gegeben hat. Du bist denen aufgesessen.

  • Warum hat das Handy keinen microSD Slot ?


    Hat es überhaupt keinen kartenslot und "nur" internenspeicher oder wie ??

    Nokia 6230 -> Nokia E51 -> Nokia E52 -> Samsung Galaxy S -> HTC Desire Z

  • Zitat

    Original geschrieben von NoKiA4LiFe
    Gibt es zu diesen Aussagen auch eine Quelle? Ich kann es jedenfalls überhaupt nicht bestätigen. In Sachen Menügeschwindigkeit stehen das C6-01, C7 und E7 dem N8 in nichts nach.


    Zu C7:


    "We're a little concerned with screen sensitivity; on both the C7 and C6-01, we had a little difficulty getting home screen swipes to actuate -- but you never know what the deal is with these well-handled protos, so we're going to hold off on passing judgment until we've got retail units in our hands."


    Auf dem Video dazu sieht man es ganz extrem (drei bis vier mal wischen bis sich endlich was tut: http://www.engadget.com/2010/09/14/nokia-c7-first-hands-on/


    Zu C6-01:


    "Like the C7, we had a little difficulty getting screen swipes to register while trying to change home screens."


    Und schließlich E7 und der Nokia Info:


    "Jury's still out on performance. Apparently, the swiping problems on the home screen -- which we also experienced on the C6-01 and C7 -- are being passed off by Nokia as a feature that prevents you from accidentally swiping."


    (http://www.engadget.com/2010/09/14/nokia-e7-first-hands-on/)

  • Hi,


    danke für die Zitate und Quellenangaben. Die Aussagen von engadget klingen aber ganz anders und machen nun auch Sinn. Auch die Aussage des Standpersonals ist somit auch für mich stichhaltig und nachvollziehbar.


    Deine "Übersetzung" ist völlig aus dem Kontext gerissen und dazu noch falsch!


    Auch wenn es möglich ist die Homescreen per Fingerwisch zu wechseln, nutze ich beim Nokia N8 seit Anfang an die Schaltfläche zwischen den beiden Softkeys auf der Startansicht. Und das nicht aus dem Grund, daß es nicht funktionieren würde, sonder eher um nicht unnötig über das Display zu wischen/schmieren.


    Generell hat diese Schwelle des Homescreenwechsels nichts mit dem Protostatus der ausgestellten Geräte zu tun, sondern ist einzig eine Sache der Software. Im Zweifelsfall sollte man sich die Geräte selbst anschauen, die Aussagen von engadget sind sicherlich nicht frei von Subjektivität.


    Gruß Dominik

  • Zitat

    Original geschrieben von NoKiA4LiFe
    Im Zweifelsfall sollte man sich die Geräte selbst anschauen, die Aussagen von engadget sind sicherlich nicht frei von Subjektivität.


    Die Aussage wird durch ein Video eindrucksvoll belegt. Siehe dort Sekunden 3-11. Es wird mehrmals gewischt und es tut sich erstmal gar nichts und erst nach mehreren weiteren Versuchen und noch dazu stark zeitverzögert wird der Screen gewechselt. Nokia sagt, dass das ein Feature sei :flop:

  • Aha ... also wie ich es mir dachte, man entwickle ein Nokia N8, bastle eine Tastatur dran und dann setzt man den Preis um 200 EUR höher und dann hat man den Communicator Nachfolger.


    Überall hat man spektakuliert, was Nokia wohl rausbringt und iPhone und Android in den Schatten stellt und nun kommt sowas ...


    Ich bin ein großer E-Serie Fan gewesen, aber als ich 176 Gramm gelesen habe und 649 EUR, da war mir klar, so interessant wie ich es finden würde mal damit zu spielen, es wird nicht meins werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!