Tarifanpassung bei Free & Easy - GZ billiger, Takt 60/1

  • Falls E-Plus wirklich auch Bestandskunden mit den neuen Tarifen beglückt, wäre das in meinen Augen ein absolute Unverschämtheit. Werde meine Karte leer telefonieren und in den Schrank legen.:flop:

  • Wie siehts eigentlich mit dem SIM-Lock der Handys und einer Kündigung wegen der Tarifumstellung aus?


    Müssen/Werden die Handys dann auch freigeschaltet?
    Weil ohne ePlus-Karte machen die ja keinen Sinn mehr ...

  • Zitat

    Original geschrieben von Crypto
    Müssen/Werden die Handys dann auch freigeschaltet?
    Weil ohne ePlus-Karte machen die ja keinen Sinn mehr ...


    Frag doch mal die Hotline. Ich kann es mir aber kaum vorstellen, dass das Handy vor den 24 Monate freigeschaltet wird, denn warum sollten die dir gewähren, das Handy für andere Anbieter zu nutzen. Außerdem erstattet Eplus auch nur die €uros, die auf der Karte geladen sind und nicht den vollen Kaufpreis. Wäre dann ja das gleiche Argument...
    Ansonsten kauf ich mir diesen Monat noch ein paar SimLock Handys mit F&E Karte :p

  • Ich finde auch, bei einer Kündigung muss der Simlock raus.
    Angenommen ich kaufe ein Auto und Verpflichtem ich mit diesem Auto nur eine Werkstatt zu besuchen, und diese Werkstatt erhöht die beim Vertragsabschluss angegebenen Preise, dann kann ich diesen Vertrag kündigebn und bin somit auch nicht mehr an diese Werkstatt gebunden.


    *Sorry* hab gerade keinen besseren Vergleich zur Hand ;-)


    CU

  • Zitat

    Original geschrieben von nc2001
    Ich finde auch, bei einer Kündigung muss der Simlock raus.
    Angenommen ich kaufe ein Auto und Verpflichtem ich mit diesem Auto nur eine Werkstatt zu besuchen, und diese Werkstatt erhöht die beim Vertragsabschluss angegebenen Preise, dann kann ich diesen Vertrag kündigebn und bin somit auch nicht mehr an diese Werkstatt gebunden.


    *Sorry* hab gerade keinen besseren Vergleich zur Hand ;-)


    CU



    Wenigstens einer der es genauso sieht :top:


    Wenn die einen Postpaid-Vertrag z.B. 1 Monat nach Vertragsabschluss ändern ... kann man das Handy ja auch behalten (denkt mal damals an die SoKü-Welle)...

  • Letztlich läuft es auf die Frage - Recht haben und Recht bekommen raus.


    Was nützt es mir dass E-Plus sich nicht an Recht und Ordnung hält ?


    Ich gehe das Prozessrisiko ein, darf jede Menge Zeit und Arbeit investieren für vielleicht 2 Prepaidkarten. Das lohnt nicht. Schade dass E-Plus so auf diese Art und Weise rausmogelt aber dann hat man wohl Pech gehabt.


    Bin blos froh dass ich kein Vertragskunde bin und solchen Firmen keinen direkten Zugriff auf mein Konto gewähre.


    Hab übrigens von Quam eine Entschädigung neben der Guthabenauszahlung für meine zig Prepaidkarten erhalten.


    Die haben einen extra Vertrag mit mir geschlossen dass ich in Zukunft auf alle weiteren Rechte die aus dem Kauf der Prepaidkarten ersultieren, verzichten. Ganz so ohne Entschädigung dürfte es also nicht laufen.


    Vielleicht hilft ja der direkte (freundliche) Weg via Email oder FAX an E-Plus Service.


    Hoffe geholfen zu haben


    CK

  • Zitat

    Original geschrieben von Crypto

    Wenn die einen Postpaid-Vertrag z.B. 1 Monat nach Vertragsabschluss ändern ... kann man das Handy ja auch behalten (denkt mal damals an die SoKü-Welle)...


    Natülich darfst Du Dein F&E-Handy behalten. Nur dass Du damit nicht telefonieren kannst. Du hast das Handy als Sim-Lock erworben und kannst es natürlich nach 24 Monaten entsperren. Im Fall des Vertragshandys hast Du es ja nicht als Sim-Lock-Gerät erworben; Du kannst auch während der Vertragszeit selbstverständlich eine andere Karte als die Vertragskarte einlegen...


    Ansonsten müsste man ja tatsächlich die f&e-Handybestände aufkaufen...:rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von Abakus
    Natülich darfst Du Dein F&E-Handy behalten. Nur dass Du damit nicht telefonieren kannst. Du hast das Handy als Sim-Lock erworben und kannst es natürlich nach 24 Monaten entsperren. Im Fall des Vertragshandys hast Du es ja nicht als Sim-Lock-Gerät erworben; Du kannst auch während der Vertragszeit selbstverständlich eine andere Karte als die Vertragskarte einlegen...


    Ansonsten müsste man ja tatsächlich die f&e-Handybestände aufkaufen...:rolleyes:


    Es geht darum, dass man das F&E-Handy (mit SIM-Lock) mit einem dafür vorgesehenden Prepaid-Vertrag gekauft hat, von dem man ausging das der nicht geändert wird.


    Ansonsten können die Betreiber ja alle Handys (egal ob prepaid oder postpaid) mit SIM-Lock vertreiben und nach und nach die Tarife anheben (wo man zwar kündigen kann, aber sein Handy ohne illegalen Mitteln in die Tonne kloppen kann ;))


    Ich habe einen o2 Genion Vertrag und bin bei weitem nicht auf dieses Prepaid-Handy angewiesen (was eh nur meinen eltern gehört), jedoch gehts mir ums Prinzip.

  • Die Diskussion ist doch müßig. Ich habe auch nur gesagt, dass ich nicht daran glaube. Die Hotline kann vielleicht schon mehr sagen, aber selbst wenn die sagen, dass es nicht geht, wollt ihr dann euer Recht einklagen? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Eplus nun tausende Handys entsperren lässt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Crypto
    Ansonsten können die Betreiber ja alle Handys (egal ob prepaid oder postpaid) mit SIM-Lock vertreiben und nach und nach die Tarife anheben (wo man zwar kündigen kann, aber sein Handy ohne illegalen Mitteln in die Tonne kloppen kann ;))


    Um das Handy benutzen zu können, müsstest Du ja eh einen neuen Vertrag abschließen... Mit neuem Handy...;) Und ob alle Provider dann ständig neue Handys subventionieren wollen? Ich denke nicht! :D Sieh insofern mal Deine erhaltene Subvention, die wenigstens über die GG finanziert werden muss, als Garantie der Vertragssicherheit an (=Provider kann sich SoKü nicht leisten).


    Du kannst ja auch nicht, wenn Du Deine Prepaid nach einem Jahr hast verfallen lassen, das Sim-Lock-Handy eher entsperren. :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!