Netzausbau Telekom 4G LTE-Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    Wer plant das Funknetz?


    https://youtu.be/jsUpMfdQlnE


    Solche Karten mit realer indoor-Versorgung sollte man öffentlich haben... VF hat in der Ecke aber auch zu kämpfen, o2 erst recht.


    Haltet mal das Video an der Stelle an, wo auf den Monitor mit dem Simulationsprogramm gezoomt wird, ich gehe mal davon aus, dass die weissen Flecken dort auf der Karte "keine Indoorversorgung" bedeuten. Die NBs wissen also ganz genau wo es bei denen netzmässig hakt .... Nur kommunizieren will das natürlich keiner.

  • Zitat

    Original geschrieben von Nato
    Gibts auch noch die Möglichkeit zu sehen, welche Frequenzbänder zusammengeschaltet werden ?


    Vermutlich nur mit dem bekannten Samsung Service Mode. Dort sieht man auch bei 3CA im S7 Dualsim alle 3 Frequenzbänder inklusive Signalstärke, SNR und RSRQ.

  • Zitat

    Original geschrieben von MarkusMeissner
    Haltet mal das Video an der Stelle an, wo auf den Monitor mit dem Simulationsprogramm gezoomt wird, ich gehe mal davon aus, dass die weissen Flecken dort auf der Karte "keine Indoorversorgung" bedeuten. Die NBs wissen also ganz genau wo es bei denen netzmässig hakt .... Nur kommunizieren will das natürlich keiner.


    Wobei der größte Fleck die Max-Schmeling-Halle ist. Dort dürfte inhouse was installiert sein und am Stadion nebenan ist glaube ich noch eine Makroversorgung, die nicht abgebildet ist.


    Es wird ja auch gerade LTE800 in Berlin ausgebaut. Wobei, seitdem ich das in meiner Wohnung habe, vom selben Sender LTE1800 nochmal 5 dBm weniger reinkommt als vorher...

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Wie ist der Speed so? Bei mir in Wiesbaden ist LTE 800 schlimmer als das von o2. Mit voller Signalstärke kriegt man es nie zu Gesicht, und 1 Balken indoor Band 20 ist furchtbar. Da lief in mehreren Fällen das von o2 besser. In einem Fall war Telekom Band 20 das einzige nutzbare Datennetz mit 2 Balken, da kamen 6 Mbit/s durch. Ist eine rudimentäre Indoor-Versorgung. Ich hoffe das jetzige o2 LTE 800 wird auch irgendwann dazu degradiert.

    Alle Angaben ohne Pistole.

  • Zitat

    Original geschrieben von Nato
    Mit welcher App kann man feststellen, ob man gerade CA hat ?


    Bei einem Iphone 6s muss man dafür den Field Test aufrufen. Dazu *3001#12345#* wählen.


    Unter LTE Frequency sieht man welches Hauptband (3 oder 7) anliegt.


    Im Menüpunkt "Connected mode LTE Intra-frequeancy measure" wird bei E-ARFCN 0 oder 1 angezeigt. Steht hier eine 1, dann ist CA aktiv. Unter Subframe Number sieht man die E-ARFCN des aggregierten Trägers, z.B. 6300 (Band 20)

  • Zitat

    Original geschrieben von Nato
    Gibts auch noch die Möglichkeit zu sehen, welche Frequenzbänder zusammengeschaltet werden ?

    Ja, mit der von marcometer gefundenen App Network Signal Guru. In den Einstellungen kannst du auswählen, ob du 2CA oder 3CA angezeigt bekommen willst. Da kannst du sogar alle Frequenzbänder einzeln abschalten, und so ein anderes erzwingen. Damit die App richtig funktioniert, muss das Gerät gerooted sein.

  • Zitat

    Original geschrieben von FTTH
    Ja, mit der von marcometer gefundenen App Network Signal Guru. Da kannst du sogar alle Frequenzbändern einzeln abschalten, und so ein anderes erzwingen.


    Auf welchen Geräten funktioniert das?
    Bei Samsung geht es ja auch ohne App mit dem Service Mode, allerdings auch nur mit Root.
    Dafür kann man das Modem auch auf einzelne Zellen bzw Kanäle festnageln.

  • Die App ist echt der Hammer! :top:


    Scheint auf meinem gerooteten S3 LTE mit Exynos 4 komplett zu gehen. Endlich bequemer RAT und Band Lock. Danke für den Tipp!

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!