Netzausbau Telekom 4G LTE-Netz

  • In dem linken Kasten direkt an der normalen Telefonsäule ist die Technik verbaut.
    Der ist nur da, wenn auch eine Mikrozelle installiert wurde.



    Zitat

    Original geschrieben von Deluxe1988
    Woran erkennt man die Mikrozelle? Sehe keine Antennen :-).

  • Die Antennen duerften aber wahrscheinlich schon in der alten Telefonsaeule ganz oben unter der magentafarbenen Spitze sein - damit man wenigstens etwas Antennenhoehe und Reichweite schafft

  • An das Video habe ich auch gleich gedacht aber das ist ja warum auch immer schon etwas länger offline. :flop:
    Hier ist zumindest noch ein kurzer Bericht darüber :)

  • Zitat

    Original geschrieben von Deluxe1988
    Woran erkennt man die Mikrozelle? Sehe keine Antennen :-).



    Die Antennen werden oben in der rosa Haube auf der Telefonsäule sein, dort sind auch die Antennen für den HotSpot untergebracht.

  • Zitat

    Original geschrieben von AndreasIII
    fänds besser die Telekom würde 3*10 Mhz aus 1800 machen statt 20 +10.
    dann hätten mMn alle was davon


    Wer hat denn nichts davon?

    Hardware: Samsung S20 Ultra 5G, Samsung Tab S6 LTE
    Tarif: Telekom Magenta Mobil XL Premium und o2 Free S

  • Zitat

    Original geschrieben von AndreasIII
    fänds besser die Telekom würde 3*10 Mhz aus 1800 machen statt 20 +10.


    dann hätten mMn alle was davon


    Was für ein Blödsinn! Würde mehr Technik brauchen und man braucht schon 3CA nur um das alles zu sammeln. Über 2*15MHz kann man diskutieren, aber ich finde die derzeitige Konfiguration ziemlich gut.

  • Zitat

    Original geschrieben von mobiNerd
    Naja, Band 3 unterstützen etliche Smartphones, ohne IntraBand CA können sie die 30 MHz nur nicht allein nutzen, nutzen tut es ihnen dennoch 😀.


    Was für Asbach Modelle sind das denn?
    IntraBand CA ist fest im LTE Standard verankert, als keine Neuerung.
    Ich könnte mir das Fehlen eines solchen nur bei sehr alten oder sehr Preisgünstigen Smartphones vorstellen.

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

  • also mMn bringt das schon was. Im Moment sind die 1800 teilweise überfüllt und auf den zusätzlichen 10 Mhz verdammt viel frei.
    Man reduziert zwar die maximal mögliche Geschwindigkeit, aber erhält in meinen Augen gerechtere Verteilung der Bandbreite bei 3 10 Mhz Zellen und nicht nur der Herr mit dem 3CA oder 2CA Smartphone.
    Selber nachgemessen. CAT6 rockt und CAT4 geht in die Knie, nur weil die Telekom im Gegensatz zu O2 die 10 Mhz scheinbar nur zusätzlich schaltet und nicht als eigenständige Zelle behandelt
    Wobei O2 hier auch den Bock schiesst, wenn sie die 1800 5Mhz Zelle jemand zuweisen. der aber kein CA mit 800 MHz machen kann.


    Intraband CA bei Band 3 kam recht spät ins LTE. Offiziell glaub erst mit dem Release 12 wo 3CA ermöglicht wurde. K.A. ob da ein Software Update der alten Geräte reicht um das zu ermöglichen.


    http://www.3gpp.org/ftp/Inform…%20for%20LTE_20141015.zip


    mit einer 10+10+10 bzw. 5+5+5 Splittung dürften zusammen alle besser bedient werden.
    Nur fällt dann der Netzausbau nicht so auf und niemand kann protzen, wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit des Einzelnen ansteigt.
    Ein Kaufgrund für neuere Smartphones dürfte auch nicht mehr so bestehen...
    Frag mich ob o2 nicht sowieso in die Richtung gehen will. War ja mal so ein Thema, dass die angeblich für alle ein gleiches Erlebnis bieten wollen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!