Netzausbau Vodafone 4G LTE-Netz

  • Nun kann man aber von "STOB wird auf Karte nicht (aktualisiert) angezeigt" nicht auf "STOB existiert nicht" schließen. Zumindest so nachlässig, wie die Karte gepflegt ist.

    Unterwegs in Hamburg-City mit Vodafone Red M. Dazu ein Bitstream-VDSL-250, der über das hervorragende ehemalige Versatel-Netz realisiert ist.

  • Wenn man sich bei Cellmapper Telefonica anguckt und dann LTE 1800 only betrachtet, dann kann man schon erkennen, dass Vodafone deutlich weniger LTE 1800 hat und es eher punktuell einsetzt. Die Telefonica hingegen rollt LTE 1800 nach und nach flächendeckend in den Großstädten wie Berlin, Hamburg, Köln, München, usw. aus.

    Im Cellmapper ist die B8 Abdeckung der Telekom besser als die B3 Abdeckung von Vodafone, obwohl man kaum ohne Bandlock ins B8 der Telekom kommt.

  • Im Cellmapper ist die B8 Abdeckung der Telekom besser als die B3 Abdeckung von Vodafone, obwohl man kaum ohne Bandlock ins B8 der Telekom kommt.


    Ich habe gar nicht von Band 8 der Telekom gesprochen, falls dir das nicht aufgefallen sein sollte. :rolleyes: Ich kann in dem von dir zitierten Beitrag leider auch nirgends die Wörter „Band8“ oder „Telekom“ finden. [HR][/HR][USER="220993"]42407[/USER] Die Karte der BNETZA ist eine Katastrophe. So hat zum Beispiel die eNB 203091 laut Karte eine STOB von 08/2015... Und wenn man die Karte aufruft, dann kommt immer die Frage von Google ob man der Entwickler/Eigner der Website ist... Egal von welchem Gerät aus man das tut...

  • "Allein Vodafone wird in Niedersachsen bis 2020 rund 700 Mobilfunk-Standorte neu errichten oder um LTE erweitern." (https://www.vodafone.de/medien…sachsen-zum-gigabit-land/). Also 700x Band1??? :cool:


    Crivitz (4'900 EWer) hat die Tage 3G -> B20+B3 bekommen. Sehr löblich :top:


    Für's Werner-Rennen auf dem Hartenholmer Flugplatz hat VF 2 temporäre Stationen mit je 30 MHz aufgebaut. Da könnte man ruhig eine dauerhaft belassen.

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Wie in Ostfildern bei den "Flammenden Sternen": für ein paar Tage gibt es mal ordentliches LTE nicht nur für die Besucher, sondern auch für die restlichen ca. 15.000 Einwohner im Stadtgebiet. Und das geht jetzt schon seit einigen Jahren so. Mit dem Geld hätte man sicher locker die drei umliegenden 3G/2G-Standorte aufrüsten können. Nur werden die Eventversorgungen wohl nicht aus dem regulären Ausbaubudget finanziert.

  • VF wollte schon 2016 einen neuen Standort in Chemnitz-Adelsberg errichten. Großes Tamtam in der Presse, wie gut der Ort doch geeignet wäre, das umliegende Standorte das nicht mehr aufnehmen könnten. Was ist bis heute passiert? Nichts.


    Der Standort an der Bernsdorfer Straße/Südring hat neue Panells bekommen.

  • Neuer Sendemast in Schwäbisch Gmünd-West (B29) ist online, sendet zumindest 4G auf Band20.


    Von Fellbach bis Schorndorf gab es in den letzten Wochen an vielen Standorten, die bisher ohne 4G sind (und das sind ja die allermeisten :D), neue STOB mit MB21. Leider selbst in der Waiblinger Stadtmitte. Dem Gewerbegebiet WN-Nordwest und Endersbach spendiert man dann aber doch LTE800. Auch Urbach soll vernünftigerweise LTE800 nachgerüstet bekommen.


    In Stuttgart dagegen ist von LTE2100 noch nichts zu entdecken. Hier gäbe es auch ein paar schön als Lückenfüller geeignete Standorte: S-West Lerchenstraße und untere Senfelderstraße, S-Südheimer Platz, S-Gablenberg, S-Hedelfingen Rohrackerstraße, S-Cannstatt Gnesener Straße, S-Münster Bahnhof.


  • Endlich passiert mal was in der Pfalz. Abdeckung ist zwar mehr als geschönt. aber die edge wüste war die gleiche wie bei telefonica...

    iPhone 14 Pro @ Magenta L Young + M1

    Redmi 9c - Telekom und Vodafone lte (prepaid)

    redmi note 9t 5G - 5G SA + o2 4G

    poco m4 pro 5g - 5G SA + vodafone 4g

    xiaomi mi 11 lite - 5G SA

    moto g5 - DT B20/MOCN + GSM

  • VF wollte schon 2016 einen neuen Standort in Chemnitz-Adelsberg errichten. Großes Tamtam in der Presse, wie gut der Ort doch geeignet wäre, das umliegende Standorte das nicht mehr aufnehmen könnten. Was ist bis heute passiert? Nichts.


    Tja, wer weiß, wer da wieder dazwischenfunkt. Das ist auch eine niedliche Posse: https://www.morgenpost.de/bezi…oenigin-Luise-Kirche.html


    Ein Panel am Bauaufzugantrieb - damit jedesmal, wenn einer gen Himmel fährt, automatisch bedächtige Funkstille eintritt oder wie? ;)

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!