5G-SA war ja einige Tage offline für ein "Redeployment aller Services". Statt bisher in Frankfurt (IPv6-Präfix begann mit 2a00:20:d2__) terminiere ich jetzt immerhin schon mal in Ratingen (IPv6-Präfix beginnt mit 2a00:20:72__), dabei wurde in Hamburg ja extra ein schönes neues DC gebaut. Mal abwarten.
Beiträge von 42407
-
-
Hallo, sagt mal, was hat es mit den Sendern mit den eNB-IDs 40xxxx auf sich? An einem Standort, den ich gefunden habe, ist die Technik von Vodafone und der Metallmast war an Betonblöcken festgemacht. Ich kenn bisher nur die fünfstelligen oder die mit 20xxxx.
Nach meiner Beobachtung waren die 20xxxx einfach voll (z. B. 209998 bei 66978 Merzalben) und jetzt macht man mit 40xxxx weiter.
-
Die Telekom hat in 23845 Itzstedt seit Mitte November einen neuen Mobilfunkmast in Betrieb. Die Historie ist hier, dass Vodafone gegen 2004 einen UMTS-Mast errichten wollte, was dann leider durch massiven Bürgerprotest verhindert wurde. Darüber habe ich mich damals wie heute ziemlich geärgert, denn weder HXx085 noch HXxF50 kommen so wirklich durch. Mittlerweile ist man im Konsens etwas weiter, dass Mobilfunkerreichbarkeit bei Notfällen da draußen auf dem Lande durchaus hilfreich ist.
Leider ist der Telekom-Standort mit keiner 38xxx-LAC ans Netz gegangen, was erst mal nicht dafür spricht, dass Vodafone sein Funkloch damit stopft.
Meint ihr, dass man das Fehlen der STOB bei der BNetzA so interpretieren kann, dass da vielleicht was in der Mache ist oder sind die einfach lahm?
Und natürlich: Frohe Weihnachten allen!
-
hrgajek Leider nein, aber danke für den Tipp. Allerdings habe ich seit heute eine Fritz!Box 6850 5G, die sich auf Anhieb mit 5G SA auf 3,48 GHz verbunden hat. Es scheint also tatsächlich irgendwie am iPhone 14 Pro zu liegen.
-
iPhone 14 Pro am Start, extra die (wirklich alte) SIM auf eSIM umgestellt, nach einem freundlichen Telefonat mit der Hotline konnte ich die Giga-5G+-Option endlich in der App sehen und buchen aber leider Pustekuchen, ich bekomme hier im Stadtgebiet nirgendwo 5G-SA rein, nur 5G-NSA (DeploymentType 1, 5 und 7 gesichtet). Hat jemand irgendwo schon 5G-SA mit einem iPhone 14 bei Vodafone zum Laufen gebracht?
-
Du meinst, wenn ein Mobiltelefon in VoLTE bzw. VoWiFi telefoniert?
Genau das eines der Probleme, denn dafür wüsste ich keinen Ansatz, weil das zu tief im Chipsatz passiert. Die hier gezeigten SIP-INVITE stammen von Festnetz-Anschlüssen. Schaltest Du Deinen SIP-Client von TLS auf TCP oder UDP, kannst Du direkt mitschneiden, z. B. in der FRITZ!Box über ihre capture.html.
Zumindest beim iPhone gibt es das Baseband-Logging-Profil, mit dem man dann per USB angeschlossen auf dem Mac in Console.app recht detaillierte (leider teils geschwärzte) Log-Meldungen zu den SIP- und SDP-Dialogen erfährt.
-
die Anbindung erfolgt per Rifu
Dann muss ich bei der 23255 doch mal auf Glassuche gehen, der ist ja schon Länger der Richtunksammler für die Gegend dort.
-
eNB 24471 (STOB vom 15.09.2021) in Henstedt-Ulzburg: LTE 700+800+900+1800(4x4)+2100(4x4)
Bei dem bist du nicht zufällig rumgefahren, oder? Ich erinnere mich, dass die alten UMTS-Panels relativ gedrungen montiert waren, da wird man wohl ein bisschen was umgebaut haben.
-
Konnte jemand schon in Erfahrung bringen, ob man mit 5G-Core-Option und echtem 5G SA IP-Adressen aus einem anderen Pool bekommt?
Hintergrund der Frage ist, dass bisher als Hamburger das Höchste der Gefühle ist, dass man in Hannover terminiert (IP-Adresse ist dann aus dem Bereich 109.42.64.x ... 109.42.127.x), was latenzmäßig immer schon mal die Strecke nach Hannover kostet und nun natürlich die spannende Frage ist, ob man im 5G-Core auch direkt in Hamburg terminieren kann, das Netz also feinmaschiger wird.
Weiß da jemand was?
-
Liebes Telekom hilft -Team,
nach Jahren der LTE-Abstinenz ragt in 23845 Itzstedt ein neuer Mast der DFMG empor - Antennen hängen auch schon. Bekommt ihr da eine Info, zu wann die Inbetriebnahme geplant ist? Ich habe leider auf den Social-Media-Kanälen und im Netzausbau nichts gefunden.
Vielen Dank!