Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz

  • Ich war gerade auf Cellmapper unterwegs und es sind seit dieser Woche einige unverifizierte LTE-Standorte von TEF zu finden mit falschen zwei-dreistelligen eNB IDs, die erstmalig 2017 gesehen wurden und deren Sektoren auch zuletzt 2017 oder Anfang 2018 gesehen wurden. Nun wurden diese angeblich anfang dieser Woche zuletzt gesehen. Was kann hier das Problem sein?

    Geräte: Google Pixel 3 + Google Nexus 5
    SIM-Karten: o2 Free M Plus 2017 u. Vodafone Callya
    Cellmapper

  • Ich tippe auf 2G-Cell-IDs, die als 4G-eNode+Sektor-IDs interpretiert wurden. Z.B. wenn das Gerät während des Auslesens der Daten (vermutlich mehrere Schritte) von 2G auf 4G umschaltet.


    Beispiel:


    Meine heimische GSM-Zelle hat die ID 32376, als LTE-eNode.Sektor interpretiert käme 126.120 heraus (was ich alle Jubel-Jahre mal wieder aus CM lösche).

  • Nur weil die Ausrüstungen nicht bei dir stattfinden, bedeutet es nicht, dass sie überhaupt nicht stattfinden. Im Saarland reicht es wahrscheinlich die 10 größten Gemeinden zu versorgen und man hat das Ausbauziel erreicht. Das Umland interessiert dann eben erstmal nicht mehr.

  • Im Großraum Saarbrücken, auf den sich der 4G-Ausbau praktisch begrenzt, leben etwa 180000 Einwohner, also unter 20% der Einwohner des Saarlandes. Wie man damit ein 98%-Ziel erreichen will, erschließt sich mir nicht. Das wird ohne Umland schlicht und ergreifend nicht funktionieren. Zumindest die hier reichlich vorhanden Autobahnen (A1, A8, A620, A623) sollten sie mal endlich durchgehen versorgen, wenn sie auch nur noch ansatzweise ernst genommen werden wollen. Aber bereits daran scheitern sie seit Jahren kläglich.

  • Ketzerischer Einwurf: a) Wenn von den 43 Millionen Karten/Kunden 20 Millionen wechseln würden, würde das was bewirken? Oder wäre dann gar kein Geld für einen weiteren Ausbau mehr da? b) Wenn die Tarife entrümpelt und den Ausbaukosten angepasst würden, sprich auf D1 Niveau angehoben würden, wieviele Leute würden dann kündigen und wäre dann auch kein Geld für einen Ausbau da? c) Wird es am Ende doch noch eine Megafusion D1/o2 oder D2/o2 geben? (Drillisch lassen wir mal außen vor)

  • Wird es am Ende doch noch eine Megafusion D1/o2 oder D2/o2 geben? (Drillisch lassen wir mal außen vor)


    Mal ganz ketzerisch zurück gefragt. Was bitte will D1 mit dem Rumpfnetz von O2, außer den Entsorger (Tonne auf, rein damit, Tonne zu, abfahren lassen) beauftragen? D2 und O2 könnten sich gut ergänzen, aber dass die Kartellbehörden den Zusammenschluss absegnen würden, kann ich mir kaum vorstellen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!