Nokia (Symbian) 2012

  • Ich bin nach wie vor glücklich mit meinem N8 und Symbian, zufrieden natürlich nicht. ;)
    Dass Nokia auf WP setzt, geht für mich vollkommen in Ordnung.
    Was ich aber absolut nicht nachvollziehen kann ist, dass Nokia NUR noch auf WP setzt und Symbian in der Öffentlichkeit geradezu verleugnet wird. Zumindest mal totgeschwiegen. Und neuerdings ja auch nicht mehr Symbian genannt, zumindest nicht mehr öffentlich.
    Dabei wäre Nokia meines Erachtens sehr gut beraten, im Kampf gegen Android und iOS auch weiterhin 2-gleisig zu fahren.
    Denn WP ist als Ökosystem ähnlich wie iOS konzipiert, wohingegen Android eher Symbian ähnelt.
    Und Nokia wird mit Sicherheit nicht alle Symbian User zu WP "transferieren" können, alleine schon auf Grund der deutlich unterschiedlich angelegten Ökosysteme.
    Wer die Offenheit von Symbian schätzt, fühlt sich m.M.n. eher zu Android hingezogen, wer das iPhone in Betracht zieht, könnte hingegen auch WP mögen.
    Und genau so sollte es Nokia eben auch handhaben und nicht mit aller Kraft versuchen, WP zu pushen, aber Symbian dabei unter den Teppich kehren.


    Ich freue mich sehr auf das Belle Update und bin auch wahnsinnig auf den MWC und evtl. Symbian Neuheiten gespannt.
    Aber wirklich Hoffnung habe ich für Symbian leider keine mehr, auch wenn ich nach wie vor der Meinung bin, dass es jede Menge Potential hat. Nur sehen das eben nicht alle Herrschaften bei Nokia so. Und jeder Tag, an dem Symbian nicht öffentlichkeitswirksam vermarktet wird, ist ein Tag weniger bis zum endgültigen Aus. :(

  • Zitat

    Original geschrieben von Chevygnon
    Denn WP ist als Ökosystem ähnlich wie iOS konzipiert, wohingegen Android eher Symbian ähnelt.


    Der Einschätzung zu den "Ökosystemen" stimme ich zu - Ähnlichkeiten zu Android sehe ich aber viel eher bei dem ebenfalls Linux-basierten MeeGo als bei Symbian.


    NOKIA wird sich sicher nicht auf Gedeih und Verderb nur an Microsoft ketten und deshalb bei den Betriebssystemen zumindest zwei(vielleicht auch mehr-)gleisig fahren. Es wird zumindest entweder MeeGo oder Symbian auf lange Sicht beibehalten werden - und da spricht einiges dafür, daß es MeeGo sein wird (oder etwas, was daraus noch hervorgeht). Ist vermutlich auch kein Zufall, daß das N9 und LUMIA in sehr ähnlicher Hardware stecken.

  • Re: Re: Symbian Belle



    Das alles passiert doch schon lange. Deswegen verstehe ich niemanden der alles bei Google hat, sowohl E-Mail als auch Kontaktdaten, Kalender usw usf. und dann auch noch mit dem Google Konto auf anderen Seiten aktiv ist (Youtube, Einloggen in Kommentarboxen auf Drittseiten, neuerdings +1 gelike usw) und eine Spur seiner Nutzung quer durch das ganze Internet hinterlässt, wofür neuerdings ja Google+ geschaffen wurde, und mit Android sogar in der Realen Welt eine Spur seiner Bewegung und Nutzung zeichnet (siehe den durch Google generierten NFC hype). Damit weitet Google seine Analysierung "seiner" Internetnutzer von reinen Google Diensten (Suche, Email, Kalender usw) auf das gesamte Internet und die Reale Welt aus.
    Facebook mag zwar nicht mehr so gut sein wie es einmal war, aber so frustrierend ist es auch nicht, und es ist allemal besser alles mögliche getrennt zu halten (verschiedene Internetanwendungen bei verschiedenen Anbietern) als dabei zu helfen ein Internetmonopol zu schaffen.

  • Zitat

    Original geschrieben von imagomundi
    Es wird zumindest entweder MeeGo oder Symbian auf lange Sicht beibehalten werden - und da spricht einiges dafür, daß es MeeGo sein wird (oder etwas, was daraus noch hervorgeht).

    Das Symbian nicht mehr lange leben bzw. weiterentwickelt wird, ist definitiv klar seit verkündet wurde, daß Qt 5 nicht mehr für Symbian erscheinen/entwickelt wird!
    Das irritierende mit Meego und Meltemi/"Qt for the next billion" ist aber, daß anscheinend komplett getrennte Teams verantwortlich sind. Zudem wurde Windows Phone groß angekündigt ohne ein Produkt zu haben, aber zu Qt for the next billion ist offiziell nichts zu erfahren- nicht mal eine ungefähre Roadmap. Zumal Symbian auch hier eigentlich eine Übergangslösung sein könnte, da technisch sowohl Qt als auch Java ME laufen.
    Und die Zukunft von Meego dürfte seit dem Juni Interview des Helsingin Sanomat auch klar sein:

    Zitat

    In Elop's words, there is no returning to MeeGo, even if the N9 turns out to be a hit.


    Zitat

    Ist vermutlich auch kein Zufall, daß das N9 und LUMIA in sehr ähnlicher Hardware stecken.

    Außer dem gleichen/ähnlichen Gehäuse ist die Hardware doch komplett verschieden. :confused:

  • Nokia hat ja auch noch eine kleinere OS-Firma "Smartphone" gekauft, welche Multitasking auf feature phones ermöglichen soll. Ich denke das könnte das Billigsegment in Zukunft abdecken. S40, mit Multitasking, dazu die Bedienoberfläche à la Meego. Es gibt schon einige interessante Möglichkeiten neben Symbian. Nokia muss nur die richtigen, vorhandenen, Bausteine nehmen und damit ein tolles Legohaus bauen.

  • Zitat

    Original geschrieben von nokiot
    Nokia hat ja auch noch eine kleinere OS-Firma "Smartphone" gekauft, welche Multitasking auf feature phones ermöglichen soll. Ich denke das könnte das Billigsegment in Zukunft abdecken. S40, mit Multitasking, dazu die Bedienoberfläche à la Meego. Es gibt schon einige interessante Möglichkeiten neben Symbian. Nokia muss nur die richtigen, vorhandenen, Bausteine nehmen und damit ein tolles Legohaus bauen.

    Das gekaufte Tier heißt Smarterphone ;)
    Und ist ja auch schön und gut, da es anscheinend auch auf einem Linuxkernel basiert und zudem Java ME (sprich Series 40 Anwendungen) unterstützt.
    Nur aktuell (und schon vor einem halben bzw. dreiviertel Jahr) was hatte Nokia da als funktionierende Technik am Start? Symbian! Genutzt wurde das aber nicht- z.B. um das Nokia 500 im Lowendbereich in den Markt zu drücken. Ich sehe Symbian als gute Übergangstechnik: Qt und ggf. Java ME Anwendungen könnten auf eine/die neue Featurephoneplatform migriert werden und mit ihnen die Käufer beim nächsten Gerät. Oder die kommenden Microsoftanwendungen auf Symbian und Nokia Maps/Drive könnten die Käufer hin zu Windows Phone Modellen führen/bringen.
    Nur gibt es keine wirklich passenden Symbianmodelle dafür außer dem 500. Bis die ersten günstigen abgespeckten Windows Phone Modelle (vielleicht im Juni/Juli?) zu kaufen sein werden, sehe ich da nichts kommen- es hätte ja schon längst angekündigt sein müssen. Und wann mag es die neue "for the next billion" Modellgeneration geben? Ende 2012?
    So verliert Nokia weiter Nutzer und Käufer, die man ansonsten einfach mit Symbian hätte halten bzw. gewinnen können...

  • Also ich hab mal testerweise 2 Wochen lang immer ein Symbian Handy (C7) und ein Andriod handy ( HTC Sensation) bei mir gehabt. Bin Symbian User


    Ich muss ehrlich sagen die ersten Tage war ich wahnsinnig begeistert von Android es gibt schon wirklich ein paar mächtige Apps im Market z.B. Airdroid mit dem App hat man per Webbrowser zugriff auf´n Handy sieht alles sehr edel noch dazu aus :).


    ABER !!! Irgendwann stellt man fest also bei mir zumindest das man bei Android eher Beta tester ist, das nervt nach einer Zeit man merkt nach ein paar Tagen das es manchen stellen noch unausgereift ist.


    Da ist Symbian Android einen ganzen Schritt vorraus, vor allem die übersicht ist bei Android überhaupt nicht mit Symbian zu vergleichen und Datenschutz scheint bisher noch ein Fremdwort für Android zu sein.


    E-mail exchange ist Symbian einfach unschlagbar. Und so kleinigkeiten wie z.B. Wlan Netzscanintervall einstellen gibts nicht oder man sucht sich blöd :(.


    Kurzum manche sachen sind bei Symbian in der tat um einiges einfacher gestaltet als bei Android aber was nicht ist kann noch werden.

  • Symbian ist schon gut. Es hat Fehler; die haben die anderen aber auch.


    Was mich sehr stört ist die Tatsache, dass Nokia seine Kunden in der Luft hängen lässt und sich nicht klar zu oder gegen Symbian bekennt. Für viele wäre es dann einfacher.


    Es gibt einen Appstore; aber warum sollte ich mir jetzt Apps kaufen, dringend benötigte, wenn ich in ein paar Monaten oder Jahren kein Phone dafür bekomme?


    Dies ist natürlich auch mit ein Grund, dass populäre Clouddienste wie Dropbox, Evernote, Toodledo und wie sie alle heißen, keine Apps für ihre Dienste für Symbian entwickeln. Auch eine Reihe anderer guter Apps werden nicht auf Symbian portiert. Warum sollte ein Unternehmen auch Manpower in ein System investieren, deren Zukunft so ungewiss ist.


    Was soll dieses Verhalten Nokia's? Mir ist es schleierhaft.

    Gruß
    kabubasa

  • Zitat

    Original geschrieben von kabubasa


    Was soll dieses Verhalten Nokia's? Mir ist es schleierhaft.


    Vermutlich weiß Nokia selbst nicht wie es weiter geht, von daher will man sich wohl alle Optionen offen halten, deshalb glaube ich auch nicht an ein baldiges Ende von Symbian.

  • Sind wir doch mal ehrlich: wenn die Leute Symbian hören denken viele ans N97 und das hat geprägt!
    Viele die Symbian verteufeln hatten einfach noch kein Belle Gerät in der Hand und urteilen trotzdem: Symbian+Nokia=Müll.
    Ich habe mir bei der letzten Media Markt Aktion ein HTC EVO 3D geholt um Android kennen zu lernen und bin eigentlich begeistert von dem Gerät.
    ABER: Es kann mein Nokia 700 mit Belle nicht ersetzen!
    -Bluetooth Ausgabe ans Autoradio nur für 10 Sekunden - Nokia kann das sogar mit Titelnamen Stundenlang.
    Navi offline unbrauchbar - Nokia Maps Gratis "für immer"
    -Akku bei normaler Nutzung nach 20h leer - Nokia bis zu 72h
    -Android und Datenschutz passt nicht zusammen - Nokia geht da ein wenig sensibler mit den Daten um (soweit ich das Überblicken kann
    -für HTC ein paar anständige In Ears mit Kabelfernbedienung zu finden ist fast aussichtslos - Nokia 5730 Fernbedienung ans 700 und anständige Kopfhörer ran und es läuft mit Fernbedienung und Mikro


    Natürlich ist die Displayauflösung und Grösse des EVO 3D schon genial! Ein Belle mit 4,3 Zoll und nHD kann ich mir nicht vorstellen.
    Auch die Geschwindigkeit beim HTC ist nicht sooo viel besser wie beim 700. Zwar besser aber nicht um Welten.
    Der Market ist dem Store um einiges überlegen. Es gibt einfach ein paar Apps die fürs Nokia einfach nie erhältlich sein werden.


    Alles in allem möchte ich derzeit beide Geräte nicht her geben denn beide haben wie beschrieben Vor- und Nachteile.
    Mich würde einmal interessieren ob es einen Android Nutzer gibt der das Experiment anders herum mal probieren würde und dann Objektiv vergleicht.
    Aber ein neues Nokia Belle mit max. 4 Zoll und guten Akku würde ich nicht widerstehen können!


    Deshalb Nokia: bringt zum MWC bitte etwas in die Richtung. Danke


    MfG ALEX

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!