Empfehlung für ein Rudergerät

  • Hallo


    Ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir ein Rudergerät anzuschaffen. Habe aber leider keine Erfahrung mit den Geräten...


    Ich gehe ungern ins Fitnessstudio und möchte mich zu Hause ein bischen fit halten und da erscheint mir ein Rudergerät sinnvoll.


    Ich möchte vielleicht zwei- bis dreimal die Woche zu Hause im Wohnzimmer vor dem Fernseher "trainieren". Gerät sollte nicht mehr als 300€ kosten und auch für meine Körpergröße (198cm) geeignet sein. Technischer SchnickSchnack wie Computer mit möglichst vielen Trainingsprogrammen spielen keine Rolle. Hauptsache robust!


    Taugen die Geräte in der Preisklasse überhaupt was?


    Hat jemand aus der TT-Community so ein Gerät zu Hause und kann eine Empfehlung abgeben?


    Danke im Voraus!


    Viele Grüße und noch einen schönen Sonntagabend
    FloHech

  • Ich hab mir aufgrund von Knieproblemen (vermutlich Meniskus), Brustschwimmen und Joggen fallen vorerst flach, heute eine Kettler Coach E-Rudermaschine zugelegt!


    Mich würde interessieren, was ihr für Erfahrung mit solchen Trainingsgeräten gemacht habt?
    Und wie die Wirkung ist? Geplant sind 3-4 x pro Woche 30 min, reicht dies, um sichtbare Effekte zu erzielen?

    Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft und jetzt sind wir beide ein wenig aufgeregt...!

  • Kommt natürlich darauf an, was du vorher gemacht hast und wie du aussiehst. :D

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Ein Gerät, das etwas mit Rudern im herkömmlichen Sinne zutun hat gibt es in der Preisklasse nicht.
    Ich würde noch etwas sparen und so etwas nehmen: http://www.concept2.de/ Das kommt den Bewegungen beim Rudern am nächsten. Es gibt inzwischen Nachbauten, die aber in ähnlichen Kategorieren liegen. DIe Nachbauten haben eher dazu geführt, dass das Concept2 unter die 1000€ Marke gerutscht ist.


    jo

  • Waere skeptisch ob Training mit einem einzigen Geraet ueberhaupt sinnvoll sein kann.


    Normalerweise wuerde ja eine Trainingsession eher so aussehen:
    10-15 Minuten Crosstrainer
    30-45 Minuten Krafttraining an so 4-5 Geraeten fuer verschiedene Koerperregionen im Wechsel
    20-30 Minuten Ausdauertraing auf Wave / Laufband / Fahrrad was einem am besten gefaellt


    Aber das kann man natuerlich nicht machen wenn man kein komplettes Fitnessstudio hat.

  • Kein Gerät - nur ein Buch... Fit ohne Geräte: Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht .


    Du kannst auch ohne Geräte ALLES trainieren, was Du willst, mit dem großen Vorteil, dass Du die Übungen nahezu überall und zu jeder Zeit ausführen kannst.
    "Das finanzielle Risiko ist höchst gering, testen kannst Du es ja mal." :top:... Mit der Devise hab ichs mir letztes Jahr gekauft. Und seitdem nicht einmal bereut. Naja - doch: wenn ich mich mal wieder vor lauter Muskelkater nicht bewegen konnte. :D

  • Zitat

    Original geschrieben von supertanker
    Ein Gerät, das etwas mit Rudern im herkömmlichen Sinne zutun hat gibt es in der Preisklasse nicht.
    Ich würde noch etwas sparen und so etwas nehmen: http://www.concept2.de/ Das kommt den Bewegungen beim Rudern am nächsten. Es gibt inzwischen Nachbauten, die aber in ähnlichen Kategorieren liegen. DIe Nachbauten haben eher dazu geführt, dass das Concept2 unter die 1000€ Marke gerutscht ist.


    jo


    Aha, toller Tipp!


    1.) Habe ich mir das Gerät bereits gekauft!


    2.) Warum sollte ich sparen, um mir ein günstigeres Gerät zu kaufen? :confused:
    Das Coach E kostet mit Polargurt über 1.000 Euro.


    Zitat

    Original geschrieben von ChickenHawk
    Was denn für "sichtbare" Effekte?


    Das ist ein Ding was eher auf Ausdauer als auf Muskelaufbau geht, von daher die Frage was Du damit zu erreichen hoffst?


    Ich bin, vor meinen Knieproblemen, 2 x pro Woche 6-8 km gejoggt und 1 x pro Woche 1 km Brust geschwommen, nun möchte ich das durch 3-4 mal pro Woche 30 min Rudern ersetzen.


    Mein Problem ist, das ich sehr gerne speise und beruflich bedingt, 2 x pro Woche Essen gehe. Und dann verzehre ich keinen Salat, leider. Das muss dann durch Sport kompensiert werden. ;)

    Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft und jetzt sind wir beide ein wenig aufgeregt...!

  • @ FloHech: Wenn ich mir dein Posting so anschaue kann ich dir nur den Tipp geben: Kauf dir kein Rudergerät. Es macht den Anschein, als würdest du das Gerät zwei, drei Mal benutzen und danach wahrscheinlich bei eBay Kleinanzeigen verscheuern. Wenn du wirklich etwas tun möchtest, dann geht das auch ohne Gerät. Kauf dir ein tolles Fahrrad (wenn nicht schon vorhanden) und begib dich an die frische Luft. Gerade jetzt wo das Wetter wieder besser wird, eine super Gelegenheit :)


    Alternativ gibt es - wie bereits TMausHB erwähnte - auch super Möglichkeiten, sich ohne Geräte fit zu halten.

     MacBook Air 13“ Mid 2011 
     iPad Mini 4 WiFi 16GB Spacegrau 
     iPhone 6s 64GB Silber 

  • Weil ich keine Lust auf ein Fitness-Studio hatte, besorgte ich mir mal vor fünf Jahren ein Rudergerät namens "Kettler Kadett". Ich bedaure diese Anschaffung nicht. Bis heute hält das Gerät. 3 bis 4-mal die Woche - dafür reicht es locker aus. Das Training mit MP3-Player kann richtig Spaß machen. Ist das Training beendet, stelle ich es hochkant an die Wand. Nimmt kein Platz. In Kombination mit Fahrrad fahren, ein gute Ergänzung bei schlechtem Wetter. Wäre mein Tipp.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!