Was wird aus Vodafone? 2022: Hannes Ametsreiter geht und Philippe Rogges kommt

  • Zitat

    Original geschrieben von malinfo
    o2-datenübertragungsraten sind in M nach wie vor --- und das seit mittlerweile mindestens vier (fünf?) jahren --- hundsmiserabel.

    :confused: Wo testest Du denn?

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von jokay2010
    Mal in Bezug darauf, dass nur noch 31% der Mitarbeiter die Produkte weiterempfehlen würden:
    Ist dieser Wert vom Umgang mit den Mitarbeitern oder von der Qualität der Produkte selbst abhängig?


    Zweiteres würde ja bedeuten, dass "fremde" Privatpersonen erst recht keine Verträge mehr dort abschließen sollten. (Freunde und Bekannte könnten immerhin noch einen gewissen Service über den bekannten Mitarbeiter erhalten)


    Liegt wohl eher daran das einem gute Freunde wichtiger sind als neuer Kunden für den AG, von denen man dann die nächtsen 24 Monate das Gejammere anhören muss ( spreche da aus leidiger Erfahrung ).


    Oder vielleicht, weil die Mitarbeiter wissen, wie es hinter den Kullissen aussieht und schon alleine deswegen nicht die eigenen Produkte empfehlen oder selber nutzen. Ich nutze zuhause Unitymedia für Internet usw. - wie viele meiner Kollegen auch.

  • Zitat

    Original geschrieben von Vodafoenie
    Ich nutze zuhause Unitymedia für Internet usw. - wie viele meiner Kollegen auch.


    Ich auch...und hätte ich nicht den Mitarbeiterrabatt, wäre mein Mobilfunkanschluss sicher auch "vodafonefrei".

  • Zitat

    Original geschrieben von Linea
    Ich auch...und hätte ich nicht den Mitarbeiterrabatt, wäre mein Mobilfunkanschluss sicher auch "vodafonefrei".


    Dito - wenn ich den Vertrag zahlen müsste, würde ich sofort kündigen und auch wechseln. Ich währe nicht bereit 60,- / Monat für so einen überteuerten RED-M zu zahlen.

  • Zitat

    Original geschrieben von malinfo
    o2-datenübertragungsraten sind in M nach wie vor --- und das seit mittlerweile mindestens vier (fünf?) jahren --- hundsmiserabel.


    (....und e-plus/base wird leider auch zunehmend schlechter, ist aber noch im akzeptablen bereich --- wenn endlich 'mal ein 5 GB-datentarif von telekom oder vdf für's gleiche geld käme, dann wären wir ja für einen weiteren wechsel unseres daten-providers offen....)


    o2 wackelt doch meistens so um 4mbit rum. Also nicht mal das Limit einer 7,2er Karte. Die anderen NB gehen gern mal an das Limit - bzw. eplus ungedrosselt im Zweistelligen.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Zitat

    Original geschrieben von elchris
    o2 wackelt doch meistens so um 4mbit rum. Also nicht mal das Limit einer 7,2er Karte. Die anderen NB gehen gern mal an das Limit - bzw. eplus ungedrosselt im Zweistelligen.


    Ich sag mal 90% der Nutzer geben per Smartphoen ist Netz, um eMail oder Internetforen per Tapatalk zu lesen oder mal die eine oder ander Webseite aufzurufen, reichen Bandbreiten von 2 bis 4 MBit/s locker aus - dafür benötiget es kein LTE und mehr Bandbreites bringt da auch keinen schnelleren Seitenaufbau - dafür sorgen schon die Proxyserver, die zudem noch eine Datenkomprimierung für Bilder, Videos und Webseiten durchführen um die Datenmenge nochmals zu reduzieren und Videos werden gechachet, damit diese schnelle zur Verfügung stehen.

  • Nicht nur in Deutschland steht ein Minus bei den Geschäftszahlen vorne.


    Deutschland -7.9%
    Italien -16.6%
    UK -5.1%
    Spanien -14.1%
    restl. Europa -7.1%


    Da gehts ab! :(

  • Zitat

    Nicht nur in Deutschland steht ein Minus bei den Geschäftszahlen vorne.


    Von grossen Reden schwingen, das komplette Management austauschen oder 600 Leute rauswerfen, wird das Netz nicht besser und kommen auch keine Kunden in Scharren angerannt - da muss deutlich mehr und schneller kommen und in meinen Augen ist der Zug abgefahren. Vodafone steht sich doch selber im Wege, aus Angst was falsch zu machen tretten doch alle lieber 2 Schritte zurück als mal einen nach vorne zu machen um was zu bewegen.



    Nette Zitat:


    In Führungskräfte-Meetings hat Jens Schulte-Bockum zugegeben, man habe „ARCOR heruntergewirtschaftet“.
    ( http://www.evg-online.org )


    Wie sagt man immer so schön: Selbsterkenntnis ist der erste Weg zu Besserung, wobei ich bei dem Management die Hoffnung längst begraben habe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!