Was wird aus Vodafone? 2022: Hannes Ametsreiter geht und Philippe Rogges kommt

  • Zitat

    Original geschrieben von blackdragon4
    Und genau da ist wohl auch Vodafones Problem - wer entscheidet sich denn freiwillig für das stellenweise mehr als lächerliche Netz?


    Jeder Netzbetreiber hat Gegenden in denen es nicht optimal läuft. Ich für meinen Teil bin seit 2003 bei Vodafone und absolut zufrieden. Super Netzabdeckung, Downloadraten, Sprachqualität und Kundenservice. Für mich gibt es absolut keinen Grund zu klagen, in meiner Gegend und dem größeren Umkreis ist Vodafone absolut Premium.


    Und was die Kritik am Netzausbau angeht: Vodafone hatte verkündet dies werde in den Jahren 2014 und 2015 geschehen. Es kann aber halt nun nicht überall gleichzeitig alles fertiggestellt werden, deshalb dauert es in bestimmten Gegenden halt noch.


    Zitat

    Original geschrieben von Tomcat007
    So sehe ich das auch - aus Kundensicht ist die eSIM das beste was einem passieren kann, kein rumgehampel mehr mit neuen SIM-Karten beim Providerwechsel usw.


    Was ist daran jetzt so schwierig als das man es als "rumgehampel" bezeichnen müsste?

    Aktuell in Nutzung: Samsung Galaxy S24 Ultra 512 GB Titanium Violet (SM-S928B/DS), Samsung Galaxy J7 2016 (J710FN), Motorola Moto G5 (XT1676), Nokia N95 8GB

  • Ich hab lieber ein kleines Plastikteil, das sich austauschen lässt als ein fernprogrammierbares Teil, da verliert man nur Kontrolle über sein Endgerät.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Kommt darauf an wie die eSim umgestzt wird. Wenn ich als Kunde Zugriff über eine App (Pin Geschützt) hätte mit der ich auch selbst normal meine eSimkarte wechseln kann z. B. ginge man in die App wählt sich durch ein Menü > Sim wechseln > Betreiberauswahl > Eingabe der Handynummer (von vorhandener eSim oder einer neuen ESim) nochmals eine Pin zum Bestätigen der Nummer. Dann Wäre das schon etwas. Wenn dann vom Betreiber noch die Optionen die Möglich sind beim Tarif angezeigt würden und man Einfach dann buchen ober wechsel könnte. Dann wäre das schon eine Feine Sache.


    *Glaskugelaus*

    Grüße Lady X


    PK: O2 Unlimited Max & Telekom F.F S, iPhone | eReader: Tolino Shine 3 m. Skoobe (Kombiflat - Jahresabo)

    GK: Telekom Unlimited, iPhone

  • Erfahrungen mit Investoren


    Es geht garantiert bergab, ich arbeite in einem Busunrternehmen welches von einem britischen Investor beherrscht wird. Es muss selbst um Beträge, die wirklich nicht der Rede wert sind, nachgefragt werden. Wenn das bei Vodafone der Fall ist, gute Nacht.

  • Zitat

    Original geschrieben von Tomcat007
    Und genau das ist das Problem der Netzbetreiber, eSIM wird das Ende der 24-Monatsverträge einläuten, die in meinen Augen schon längst ins Museum gehören.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ausgerechnet die eSIM das Ende der 24-monatigen Laufzeitverträge einläuten soll. Dafür besteht ja aus Betreibersicht keine Notwendigkeit. Wenn Deine eSIM umprogrammiert wird, kann der alte Vertrag ja trotzdem zahlungspflichtig weiterlaufen. Ist ja heute schon zB bei der sofortigen Portierung aus laufenden Verträgen auch der Fall. Ich glaube nicht, dass die Netzbetreiber diese für Sie vorteilhafte Gewohnheit freiwillig aufgeben werden, schon gar nicht, wenn es zum Vertrag noch subventionierte Endgeräte dazu gibt.

  • In den vergangenen Monaten hat es ja offenbar sogar ein Comeback der 24-Monatsverträge gegeben. Die Smartphones haben seit einiger Zeit ein Preisniveau erreicht, das Verbraucher in die Vertragsbindung mit einem Provider zurückdrängt, und zwar nicht nur bei den Netzbetreibern und klassischen Serviceprovidern, sondern längst auch bei Discountern, die dieses Geschäft früher überhaupt nicht betrieben haben.


    Aber es hat nun mal nicht jeder der I-Phone-Begierigen 600 bis 1000 Euro auf der hohen Kante. Und die gleichwertigen oder sogar besseren Geräte von Sony und Samsung sind ja nicht oder nur kaum billiger.


    Zum Thema selbst:


    Positiv habe ich festgestellt, dass in den vergangenen Monaten die Sprachqualität (normale Verbindung, kein HD) erheblich besser geworden ist. Zum klassischen Festnetz ist auch bei HD-Telefonie ein deutlicher Abstand, aber mobile Telefonie hat ja vielleicht auch eine andere Funktion als Festnetztelefonie.

    Ich will immer Herbst. Ich will immer Küste. Ich will immer Norden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Robert Beloe
    In den vergangenen Monaten hat es ja offenbar sogar ein Comeback der 24-Monatsverträge gegeben. Die Smartphones haben seit einiger Zeit ein Preisniveau erreicht, das Verbraucher in die Vertragsbindung mit einem Provider zurückdrängt, und zwar nicht nur bei den Netzbetreibern und klassischen Serviceprovidern, sondern längst auch bei Discountern, die dieses Geschäft früher überhaupt nicht betrieben haben.


    Aber es hat nun mal nicht jeder der I-Phone-Begierigen 600 bis 1000 Euro auf der hohen Kante. Und die gleichwertigen oder sogar besseren Geräte von Sony und Samsung sind ja nicht oder nur kaum billiger.


    Das stimmt aber nur teilweise wenn überhaupt. Es mag den Kunden geben der sich kein Gerät leisten kann und daher ein Vertrag macht, allerdings gibt es auch den Kunden der sich 600€ leisten kann.


    Ich habe schon seit Jahren keinen Vertrag mit Endgerät mehr und kaufe meine Geräte im Internet. In meinem Freundeskreis ist das auch so, Verträge werden ohne Endgerät abgeschlossen oder man nutzt direkt PrePaid damit man Flexibel ist. Endgeräte werden auch meist im Internet gekauft und viele davon kaufen sich jedes Jahr ein neues Samsung, HTC oder Sony.

  • Okay, ich muss zugeben: Ich kenne keine Statistiken. Ich stelle nur fest, dass in meinem Freundeskreis sehr viele auf einmal wieder Laufzeitverträge abschließen, weil sie dann nicht die hohen Gerätekosten auf einmal zu tragen haben. Zudem ist mir eben aufgefallen, dass Discounter nun Laufzeitverträge mit integrierter Handyfinanzierung anbieten, was sie früher nicht taten. Also scheint es dafür (wieder) einen Markt auch bei Privatkunden zu geben.

    Ich will immer Herbst. Ich will immer Küste. Ich will immer Norden.

  • Wenn man sich hier im Werbeforum umschaut kann ein 24-Monatsvertrag mit Handy zum Teil schon attraktiver sein als die Lösung Prepaid/Vertrag + Handy extra. Sind halt alles Angebote zum Neukunden anlocken die man rechtzeitig nach 24 Monaten kündigen muss damit es nicht teurer wird. Hab selbst jahrelang Prepaid genutzt aber letztes Jahr doch wieder nen Vertrag gemacht weil die Konditionen einfach zu verlockend waren.

  • Zitat

    Original geschrieben von Stromae Ich habe schon seit Jahren keinen Vertrag mit Endgerät mehr und kaufe meine Geräte im Internet. In meinem Freundeskreis ist das auch so,


    Machen wir auch so :top: :
    Dauerhaft billigen Discountertarif (aktuell z.B. die 1000MB + 50min + 50SMS für dauerhaft 4€ im Monat) holen, und preiswertes Smartphone separat kaufen.


    Auf das Spiel, alle 2 Jahre den Anbieter zu wechseln (weil danach der Tarif teurer wird), hat bei uns keiner mehr Lust.
    Verträge mit Lock- Konditionen nehmen wir nur noch, wenn keine Telefonnummer benötigt/portiert wird (z.B. reine Datentarife für das Tablet, oder eine Zweitkarte für das Dual SIM Smartphone), und kündigen nach Abschluss sofort zum Laufzeitende.


    Dazu kommt noch, dass es die richtig guten und preiswerten Tarife ohnehin nur ohne Lockangebote gibt.
    Von Vodafone (Theadthema) gibt es (habe ich gehört) auf Nachfrage irgendwas mit 300Minuten/SMS und 300MB für 8€/ Monat, Traffic nachbuchbar (2,5€ je 300MB ???), und ich glaube Prepaid. Den meisten Leuten würde das reichen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!