Der Telefonica Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • War gestern in Görlitz Friedrich-Engels-Str. um mal beim Standort nach dem rechten zu schauen. Die nach Weinhübel gerichteten Sektoren sind gut ausgelastet und man erreicht trotz B20 und B1 nur mäßige Datenraten so zwischen 20 und 30 MBit/s. Fährt man unter der Eisenbahnbrücke drunter weg dann ungefähr auf Höhe der Bahnstation Görlitz Weinhübel sieht das ganz anders aus und der Standort zeigt was er kann sowohl im Download als auch im Upload. Das war schon zu Corona-Zeiten ein Tipp dort den Leitungsdurchsatz zu messen. Da gab es weit und breit noch kaum 4G gerade auch auf mehreren Frequenzbändern.

  • Bei mir auf der FritzBox 6890 LTE und 6850 5G geht nachts die 1800MHz aus, die 2100MHz bleibt an. Die 800MHz bleiben immer an. Eigentlich war die Abschaltung auch mal umgekehrt.


    Die 700/800MHz kann nicht mal die FritzBox 6850 5G. Die reinen 700MHz N28 SA nutzen die Multicards. Die Datenkarten können leider nur NSA und nehmen dann die 800/2100MHz, auch bei den Xiaomi die 700/800MHz können.

    o2 Kunde seit 2007.

  • TEF hat da scheinbar ein ausgeklügeltes standortspezifisches System mit mehreren Schaltzeiten entwickelt, welche Frequenzen wann außer Betrieb gehen um maxcimale Energieeinsparungen zu erzielen.

    Also ein richtiges Teilzeit-Mobilfunknetz mit Öffnungszeiten! Warum zahlt man dann eigentlich 24/7 Grundpreis?

  • Du hast ja 24/7 empfang und kannst deine gebuchte Leistung 24/7 nutzten.

    Ist doch lobenswert Energie zu sparen wenn die Frequenzen nicht ausgelastet sind.

    Ist ja nicht so als würde Energie auf Bäumen wachsen, ich Zweifelsfall verbrennen wir dafür immer noch eine menge Braunkohle und zerstören den Planeten.

  • N78 läuft hier auch die ganze Nacht. Nur Band 1 und 7 sind öfters mal offline oder mit nur sehr schwacher Sendeleistung aktiv. Von daher ist das eigentlich schon noch möglich.

  • Wenn nur noch Band 20 läuft, kann man sicher keine gebuchten 300 Mbit/s 5G nutzen.

    Niemand hat dir 300Mbits versprochen und gebucht hast du die erst recht nicht, sondern dein Tarif bietet maximal 300Mbits alles weitere steht in der Leistungsbeschreibung.

  • Solange man jetzt dank Telefónica Energiesparsoftware nicht Abends/Nachts statt LTE plötzlich Edge hat, sollte ja kein Problem bestehen. Nur scheint es ja hier und da Standorte zu geben, die relativ „Tod“ sind, sobald die Energiesparmechanismen greifen. Da sollte TEF also etwas nachsteuern. Ob ich jetzt nachts statt 300 MBits nur noch 50 MBits bekomme, ist mir völlig egal. Im Produktinformationsblatt steht auch nur „bis zu“ und kein „dauerhaft garantiert“.

  • die relativ „Tod“ sind, sobald die Energiesparmechanismen greifen.

    Low Band läuft ja immer weiter, und ich schätze mal o2 wird das sicherlich im Auge behalten und dafür sorgen das auch Nachts noch ausreichend Kapazität zur Verfügung steht zumindest hoffe ich das mal :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!