Der Telefonica Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Das erstaunt mich jetzt doch etwas, denn da habe ich mit O2-Vertag schon weniger als die Hälfte gemessen, siehe RE: Eure Speedtestergebnisse

    War auch sehr überrascht, hab in Kaiserslautern noch nie so schnelle Werte bei o2 gemessen. Vielleicht hat man mal für eine ordentliche Anbindung gesorgt. In der Innenstadt hab ich dann wieder die üblichen schlechten Werte.



    Hier mal die Ergebnisse:


    1. Messung Kaiserslautern Hauptbahnhof Vorplatz im freien N78 vom Heizkraftwerk


    Screenshot-2024-05-15-09-39-52-298-org-zwanoo-android-speedtest.jpg


    Screenshot-2024-05-15-10-15-08-406-cz-mroczis-netmonster.jpg


    Spitzenwerte Aldi Talk drosselt allerdings


    Screenshot-2024-05-15-09-40-41-283-org-zwanoo-android-speedtest.jpg


    2. Messung Kaiserslautern Innenstadt am Brunnen nähe Mall im Freien, N78 vom SWR Studio Sonnenberg



    Screenshot-2024-05-15-11-07-08-081-org-zwanoo-android-speedtest.jpg



    3. Messung Kaiserslautern Innenstadt am Brunnen nähe Mall im Freien 5G deaktiviert LTE Sender Fackelpassage


    Screenshot-2024-05-15-12-11-22-598-org-zwanoo-android-speedtest.jpg


    Screenshot-2024-05-15-11-10-39-219-cz-mroczis-netmonster.jpg

    2 Mal editiert, zuletzt von Stromae ()

  • Am Montag habe ich die Netzzugehörigkeit von zwei Nummern per SMS abgefragt, über die 4636. Habe auch direkt eine Antwort erhalten, alles bestens.


    Seit heute Nacht ca. 0 Uhr habe ich nun plötzlich über 30 SMS erhalten, immer abwechselnd mit dem Abfrageergebnis dieser beiden Nummern. Seit Montag habe ich keine SMS mehr an die 4636 geschickt!

    Die Nachrichten kommen in unregelmäßigen Abständen, heute morgen war auch mal 3 Stunden Ruhe.


    Hat noch jemand das Problem?

  • Oh tuuu, känn du - huhuhu.... :-(


    Bei bestimmten Android-Versionen/Modellen wird aus der 4636 die +49 4636 und das geht natürlich schief (dafür kann o2 allerdings wirklich nichts, sie wollten vielleicht eine Rufnummer im Format +49 176 xxxxxxxx oder +49 1590 xxxxxxx oder +49 179 xxxxxxx bekannt geben, um das zu vermeiden.)

  • In Hamburg war o2 heute eine Katastrophe. In der U-Bahn konnte ich über 4G nicht einmal die Verbindungen in der hvv App abrufen. Das betraf mehrere Linien, ist das immer so?

  • Gestern Nachmittag/Abend eine Runde mit dem Auto und der Preßnitztalbahn gedreht. Das ist eine sehr zauberhafte Ecke vom Erzgebirge mit tiefen und dichten Wäldern, tiefen Tälern, teilweise unmittelbar an der Grenze zu Tschechien entlang.

    Ausgangspunkt war Chemnitz. Mit dem Auto über die B174 bis Zschopau, dann via S231 Richtung Scharfenstein, weiter nach Wolkenstein. Von dort über die K8115 über Streckewalde nach Mauersberg. Da auf die S221 zum Abzweig zur S218 und dann durch Arnsfeld nach Steinbach.


    Verschiedene Telefone mit allen drei Netzbetreibern im Telefon. Den ersten Speedtest habe ich ins Arnsfeld gemacht.


    TEF B8/B20, guter Durchsatz, sehr gute Latenz:


    10119137736.png


    Weiter ging es nach Steinbach. Dort ist es dann schon schwierig mit der Versorgung bei TEF und Vodafone (Steinbach tief im Tal, Abschirmung durch Topo). TEF und VF kamen vom Hirtstein jeweils rein, TEF mit deutlich besserem Pegel und dem Durchsatz.


    10119152321.png


    Telekom hat in Steinbach eigenen Standort seit Februar 2024 mit B8/B20/n28. Der läuft gut!


    B8/B20:


    10119241488.png


    B8/B20/n28:


    10119242507.png


    Weiter ging es ab da mit der Eisenbahn durch das Preßnitztal. Vodafone war am Ortsausgang Steinbach/Wildbach nicht mehr vorhanden. Nichtmal GSM. Weiter ging es Richtung Andreas Gegentrum Stolln. Dort halt mit der Eisenbahn. Telekom noch verfügbar mit LTE:


    10119284725.png


    Netzsuche beförderte auch noch TEF zu Tage, aber kein Einbuchen mehr möglich. Weiter nach Schmalzgrube dann zwischendurch komplett Netzsuche. Auch keinen tschechischen Netze verfügbar. In Schmalzgrube selbst hat die Telekom letztes Jahr im Mai 2023 einen neuen Standort in Betrieb genommen. Gleiche Config wie in Steinbach und sehr gut nutzbar. Richtung Jöhstadt dann immer wieder Netzsuche bei allen, ab Jöhstadt auch wieder TEF und Vodafone mit im Boot.


    B20 in Jöhstadt:


    10119249858.png


    Ab da ging es dann wieder zurück zum Auto, mit dem Auto allerdings wieder nach Jöhstadt, immer an der Preßnitztalbahn entlang, weiter nach Annaberg.


    Noch schnell ein Test in Königswalde am 4CA-Standort:


    10119294850.png


    Weiter nach Annaberg-Buchholz, enb 31702, Barbara-Uthmann-Ring 131:


    10119340635.png


    Fazit: Telekom in den Ecken gestern, zumindest ab Steinbach Nummer 1, TEF folgt, Vodafone fehlen gute Standorte. Bleibt abzuwarten, ob TEF/VF die beiden Neubaustandorte in Steinbach und Schmalzgrube mitnutzt. Dann könnten sie dort auch was reißen. 2 Simkarten im Telefon wären nicht verkehrt, ich tendiere sogar zu allen 3 Netzbetreibern (dank esim ja kein Problem). Es gibt auch Ecken, wo nur Vodafone Netz bietet.

  • Ich war gestern zwischen Görlitz und Zittau zur Dunkelstunde unterwegs und es ist interessant, wie TEF die einzelnen Frequenzbänder ausschaltet. Ich kann jetzt keine konkreten Uhrzeiten mitteilen, wann was ausgeschaltet wird.

    Aber so viel kann man schon mal sagen, außerhalb städtischer Bereiche wird spätestens um Mitternacht wird B3 und B1 konsequent ausgeschaltet an den SRAN-Standorten wo normalerweise 700/800/900/1800/2100 MHz läuft und es senden nur noch die Frequenzen von 700 bis 900 MHz. Wenn man dann noch 5G nutzen will, sollte man ein Gerät besitzen, das B20_n28 beherrscht. So konnte ich die Abschaltung von B3 um Mitternacht in Zittau Ot. Wittgendorf, Hirschfelde und Eichgraben registrieren während B1 schon am späten Nachmittag offline geht. An stadtnahen Standorten wie Olbersdorf August-Bebel-Str. wird um Mitternacht B1 abgeschaltet und B3 bleibt weiterhin in Betrieb. Das war mir neu.

    TEF hat da scheinbar ein ausgeklügeltes standortspezifisches System mit mehreren Schaltzeiten entwickelt, welche Frequenzen wann außer Betrieb gehen um maxcimale Energieeinsparungen zu erzielen. Interessant wäre auch zu wissen, wann am frühen Morgen wieder eingeschaltet wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!