Portierung allgemein: Ich denke, ein Alptraum für die etablierten Netzbetreiber

  • Außerdem ist Cellway als Serviceprovider ja abhängig davon, ob die Netzbetreiber eine Vorabinfo für den Teilnehmer bereithalten, also wenn z.B Vodafone keine Möglichkeit bietet, vor dem Anruf herauszufinden, in welches Netz man telefoniert, wird das Cellway auch nicht können.
    Werden die Netzbetreiber so etwas anbieten, wird es ein Cellway Kunde auch können....


    Nur wie gesagt, eine Pflicht gibt es ja laut RegTP nicht wie wir hier schon festgestellt haben...

    phone: iPhone 15 Pro, Samsung Galaxy S24 Ultra
    net: o2, Telekom

  • Kann ja sein, dass ich mich jetzt hier in die Nesseln setze, aber ich sehe diese Aussagen nach dem Motto "Die Rufnummer gehört mir" nicht so recht ein.
    Wenn ich in eine andere Stadt ziehe bekomme ich auch eine neue Telefonnummer (egal og Tante Emma oder Großunternehmen). Ein neues Autokennzeichen bekomme ich auch - das alte "gehört" mir nicht. Ferner bekomme ich eine neue Kontonummer usw.......
    Klar, wenn ich einen Handy-Vertrag abschließe bekomme ich eine Rufnummer, aber ich schließe einen Nutzungsvertrag ab - keinen Kaufvertrag über eine bestimmte Nummer.
    Für Nutzer, die immer die günstigsten Tarife nutzen wollen gibt es doch die
    0700`er Rufnummern. Da brauchen sich meine Anrufer nur diese Nummer zu merken - egal wohin ich sie umleite.
    JA ICH WEISS - das kostet wieder Geld, aber warum soll eine Bequemlichkeit wie es mobiles Telefonieren oder ständige Erreichbarkeit eigentlich kostenlos sein?


    (Nich steinigen - ich sehe es so)


    r2d2

  • Zitat

    Original geschrieben von r2d2
    Kann ja sein, dass ich mich jetzt hier in die Nesseln setze, aber ich sehe diese Aussagen nach dem Motto "Die Rufnummer gehört mir" nicht so recht ein.
    Wenn ich in eine andere Stadt ziehe bekomme ich auch eine neue Telefonnummer (egal og Tante Emma oder Großunternehmen). [...]


    Darum darfst Du Deine Mobilfunknummer künftig auch dann und nur dann behalten, wenn Du nicht umziehst, sondern am selben Standort verbleibst:


    Zitat


    Nach § 43 Abs. 5 Telekommunikationsgesetz (TKG) müssen Betreiber von TK- Netzen in ihren Netzen sicherstellen, dass Nutzer bei einem Wechsel des Netzbetreibers und Verbleiben am selben Standort ihnen zugeteilte Nummern beibehalten können. [...]


    Quelle: RegTp


    Und ob Du das Einsehen willst oder nicht, so ist nun mal die Gesetzeslage. :rolleyes:


    Gruß


    muli

  • Das gilt doch aber wohl in diesem Kontext nur für Festnetze. Verbleiben am Standort im Mobilfunknetz: "Darf man sich zukünftig nicht mehr von seiner bisherigen BTS wegbewegen"?:D


    Cheeseburger

    Signatur?

  • Zitat

    Original geschrieben von Cheeseburger
    Das gilt doch aber wohl in diesem Kontext nur für Festnetze. [...]


    Nö, wieso? Wenn Du meinen Link zur RegTp verfolgt hättest, hättest Du sehen können, daß dies unter der Überschrift "Rufnummernmitnahme im Mobilfunk" steht, sich also diese Regelung eindeutig auf den Kontext Mobilfunk bezieht.


    Gruß


    muli

  • Rufnummernportabilität


    Hallo,


    der IVT e.V. hat neue Erkenntnisse zum Thema Rufnummernportabilität (Mitnahme von Mobilfunknummern beim Anbieterwechsel):


    1)
    Der Termin 1.11.2002 ist nun definitiv unumstößlich.


    2)
    Anbieter müssen Nummern offenbar nur bei Auslaufen von Verträgen (!)
    abgeben.


    3)
    Die Frage der Transparenz, wie man erkennt, ob es sich um ein
    netziniternes oder netzexternes Gespräch handeln wird, ist noch ungeklärt.


    4)
    Technisch funktioniert die Rufnummernportabilität, in dem einmal
    portierte Rufnummern in einer gesonderten Datenbank für portierte Rufnummern geführt werden (Masterrouting-Datenbank)


    5)
    Die Bearbeitungszeiten einer Portierung wird insgesamt zwischen einer
    und zwei Wochen betragen. Der portierte Kunde kann am ersten Tag des
    neuen Vertragsverhältnisses zwischen 00:00 Uhr und ca. Mittags nicht
    telefonieren. Wenn die Portierungsverhandlung (elektronischer Vorgang) aus irgendwelchen Gründen schief geht, muss eine neue Portierungsverhandlung stattfinden, so dass eine Portierungsschaltung dann frühestens 3 Tage später möglich ist.


    6)
    Anders als bei allen anderen Netzanbietern wird vodafone für jeden
    Kunden, der von woanders zu vodafone (oder zu einem D2-Serviceprovider) portiert wird, eine eigene Sim-Karte gesondert herstellen. Im Fall von defekten Sim-Karten führt das auch später (wenn die Karte schon länger läuft...) dazu, dass der Kunde mindestens 2 Tage nicht telefonieren kann. Der IVT e.V.
    befürchtet, dass dies eine inakzeptable Reaktionszeit ist, die dazu
    führen wird, dass Kunden nicht zu vodafone wechseln. Das permanente Risiko, tagelang vom Netz zu sein, können insbesondere Businesskunden nicht eingehen.


    7)
    Hutchison Telecom ist als "first mover" ab sofort in der Lage, Anträge
    auf Rufnummerportierungen anzunehmen.


    ------------------
    Viele Grüße,


    Klaus Marwede

  • Re: Rufnummernportabilität



    Ich denke die Probleme ändert das nicht. Die neue SIM kann ja schon angefertigt und ausgeliefert werden bevor der Wechsel vollzogen ist, die Freischaltung dauert normalerweise auch nur ein paar Stunden.
    Ich wage aber sowieso zu bezweifeln dass man innerhalb von 2 Tagen eine Ersatz SIM bekommt, egal bei welchem Netzbetreiber da die Postlaufzeit ja schon mindestens 1Tag ist (Ich musste das zum Glück noch nicht ausprobieren und lasse mich gern eines Besseren belehren).
    Außerdem vermute ich dass eine Ersatz SIM dann bei dem Netzbetreiber beantragt und ausgestellt werden muss bei dem man zum Zeitpunkt des Defekts der alten Karte ist.

  • Re: Rufnummernportabilität


    Zitat

    Original geschrieben von klaus_m
    Hallo,


    der IVT e.V. hat neue Erkenntnisse zum Thema Rufnummernportabilität (Mitnahme von Mobilfunknummern beim Anbieterwechsel):




    Für den IVT mögen das ja "neue Erkennnisse" sein aber schön das Du nochmal (bis auf Punkt 6) geschrieben hast, was schon lange hier im Thread steht :(


    Sollte das wieder Werbung für den IVT werden?

  • hi,


    kann ich eigentlich auch eine bestehende nummer eines korrekt gekündigten vertrages übernehmen, wenn der vertrag nicht auf mich selbst lief??


    bsp: herr a. hat seinen vertrag, der in 2 monaten bei provider c ausläuft ordnungsgemäss gekündigt und benötigt seine nummer nicht mehr. er ist deshalb bereit seine nummer herrn b. zu überlassen, der in 2 monaten einen neuen vertrag bei provider d. abschliessen will.
    geht das??


    oder muss herr a. einen vertrag bei provider d abschliessen und dann auf herrn b. übertragen?? oder könnte herr a. den vertrag der noch 2 monate läuft auch noch kurz vor ende der vertragslaufzeit auf herr b. übertragen, so dass dieser die nummer nach dem "normalen" verfahren portieren kann?


    welche möglichkeiten gibt es?
    danke

    Gruß Max

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!