O2 Free am 02.05.2019 ohne LTE CutOff


  • ... finde es immer wieder interessant, wie eine solche Minderheit einen derartigen Hype veranstalten kann. ...


    Welche Minderheit in den Ballungszentren?
    Die 50 Mbitps für mich "Migrierten" als "maximalen" Speed erreiche ich meistens nicht.
    Z.Z. in 70565 Stuttgart:
    ca. 30 Mbits Down
    ca. 20 Mbits Up


  • - für die ca. 20% auf dem Land, wo es 4G aber kein 3G gibt und der 4G cut-off bisher dann kein Netz bedeutet hat - die sind die eigentlichen Gewinner!!!


    Was auf geschätzt 50% der Fläche der neuen Bundesländer zutrifft. Denn dort hat o2 nie 3G ausgebaut, sondern nur E-Plus. Und das E-Plus Netz wurde in den ruralen Gegenden weitestgehend abgebaut und lediglich in den Städten umgebaut und integriert. Ich bekomme diesbezüglich immer wieder Rückmeldungen von meinen Kunden aus Ostdeutschland. Außerhalb von Städten nur 4G und 2G, kein 3G. Daher konnte ich dort die Free Tarife nur sehr schwer an den Kunden bringen. Daher bin ich sehr froh über diese Neuerung.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • [USER="105685"]vodafrank[/USER] Das ist ja super ,was ist der günstigste Free Tarif derzeit bei einem Neuvertrag?

    Von meinem iPhone 13 Pro gesendet.

  • [...] und >50% der Fläche mit LTE nicht sehr viel schneller als 1 Mbit/s.


    Das mag in deiner Umgebung so sein, aber deutschlandweit gilt das sicher nicht. Wenn ich mir die Städte im Rhein-Main-Gebiet anschaue, gibt es in Frankfurt noch einige Probleme. In Mainz, Darmstadt, Wiesbaden und Rüsselsheim läuft das LTE aber zu 99% schnell und zuverlässig. Auch Städte wie München, Leipzig und Stuttgart scheinen ja bestens ausgebaut zu sein. Wenn ich hier tagsüber 90 MBit/s im LTE1800 habe, gibt es bestimmt noch genug Kapazität für ein paar Free Nutzer!


  • Du und o2? :eek: Wenn jetzt noch Goyale auf den Zug aufspringt schmeiß ich mich weg. :D


    Leider sind die Preise für den kleinsten Free S Tarif seit der Einführung im Jahre 2016 konstant gestiegen. Lag der Preis für die erste Tarifgeneration bestenfalls noch bei 4,99€ monatlicher Grundgebühr samt der Möglichkeit kostenloser Multicards, so kostet die 2019er Tarifversion im günstigsten Fall schon 9,99€. Für denselben Preis bekommt man allerdings auch schon 4GB beim nächstgrößeren Tarif Free S Boost, und damit auch wieder die kostenlosen Multicards.


    Als Zweitkarte in Dortmund würde ich den brauchen, doch ein paar o2 Nutzer meinten schon an unserem Arbeitsplatz indoor kein Empfang zu haben, daher werde ich das mit einer Prepaid erst austesten, sollte ich auch an meinen Arbeitsbereichen kein Empfang haben, wäre das Schlecht. Daher besorg ich mir erst mal ne Loop Karte und teste ausgiebig Empfang und Datenrate.
    Ich werde mich garantiert nicht, Hals über Kopf an einen o2 Vertrag binden, das wäre dumm, man kann nie auf die Netzversorgungskarte auf der o2 Homepage vertrauen. Angeblich ist bei uns voller o2 Empfang, das sehen die Arbeitskollegen bei uns aber ganz anders.

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!


  • Angeblich ist bei uns voller o2 Empfang, das sehen die Arbeitskollegen bei uns aber ganz anders.


    Hat euer Arbeitsplatz evtl. Metallbedampfte Fenster zum Schutz vor Sonneneinstrahlung? Dann ist es tatsächlich problematisch bei zu großen Distanzen zum Senderstandort.



    [USER="105685"]vodafrank[/USER] Das ist ja super ,was ist der günstigste Free Tarif derzeit bei einem Neuvertrag?


    9,99€ für den Free S (1GB) und den Free S Boost (4GB).

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • für die ca. 20% auf dem Land, wo es 4G aber kein 3G gibt und der 4G cut-off bisher dann kein Netz bedeutet hat - die sind die eigentlichen Gewinner!!!



    Was auf geschätzt 50% der Fläche der neuen Bundesländer zutrifft. Denn dort hat o2 nie 3G ausgebaut, sondern nur E-Plus.


    So ist es. Die Free-Tarife werden dann auch für diejenigen interessant, welche aktuell in (ländlichen) GSM-only-Gebieten aus der alten E-Plus-Zeit leben. In meiner (alten Heimat-)Region kenne ich so ein paar Standorte. TEF will und wird hier 4G ausbauen. Nicht aber 3G, was ich (anders als Anja mit seinen UMTS900-Träumen) übrigens für eine wirtschaftlich und technisch sinnvolle Sache halte. Genauso wie die LTE-Öffnung der Free-Drossel.

    Wenn sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben sie einen scheiß digitalen Prozess. Thorsten Dirks

  • Ich verstehe nicht, warum hier nur positive Kommentare stehen.


    Die Entscheidung - so richtig sie ist - wird aber die LTE-Überlastungen von o2 in den Ballungsgebieten weiter verschärfen.


    Genau deshalb ist sie eben überhaupt nicht richtig. Es werden Kunden gelockt, die viel Traffic machen, aber maximal 20 Euro bezahlen. Wie sollen die da vernünftig die Netze ausbauen?


    Und es ist doch ganz klar. Wenn Flatrate, die tatsächlich nutzbar ist, dann läuft YouTube halt zur Musikberieselung durch. Wenn's doch geht und kostenlos ist!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!