5G-Netzausbau von Telefonica Germany | 10/23: 5G-SA / 5G+

  • Für die mittleren Städte mit weniger als 100000 Einwohnern gebe ich dir da Recht, das es hauptsächlich ums Geld geht. Aber im Stadtzentrum z.B. von Dresden wird es da noch andere Gründe geben, die den 5G-Ausbau mit n78 verzögern. Denn etwas außerhalb des unmittelbaren Stadtzentrums gibt es ja auch viel mehr Standorte mit n78. Bei Dresden kann man vermerken, dass man auch zu Zeiten des LTE-Ausbaus sehr viel später und auch sparsamer ausgebaut hat, wenn man das mit Leipzig vergleicht. Die großflächige vorrübergehnde und weiterhin andauernde n3-Abschaltung an Standorten wo auch n28 läuft ist auch unter stark unter dem Kostenaspekt zu sehen. Bitte kommt nicht mit dem Argument DSS ist Mist. Denn dann hätte TEF nur als Alternative mehr 5G n78 bzw. 4G B7 auszubauen.

    Stichwort Kostendruck.

    Habe jetzt über Wochen meinen o2 Standort unter Beobachtung gehabt.

    Abends zwischen 9 und 10, gehen B1 / 3 off und das Ding läuft nur mit B20.

    Selbst Traffic erzeugen bringt nichts.

    Früh um 6 ( Woche ) bzw. 7 ( WE ) werden die Bänder wieder zugeschaltet.

    Abwechselnd gehen die Geräte ( mit mehren getestet ) ins 3km entfernte B1

    oder 2km entfernte B3.

    Speedtest heut früh 6.45 Uhr. 62ms Ping, 18 down, 21 up im 5G NSA

    47ms Ping , 21 down, 19 up im 4G.

  • Kann ich dir sagen. Es darf möglichst nichts kosten, muss aber aussehen wie Netzausbau.

    Es wird ( mit Ausnahme der Großstädte ) nur das absolut notwendigste gemacht.

    Es spielen auch andere Faktoren, gerade in Großstädten, eine Rolle. Da gehts nicht immer nur ums Geld, da müssen auch Vermieter mitspielen. Und wenn Wohnungsbaugesellschaften viele Standorte stellen, was in Großstädten eine Rolle spielen kann, dann kann es daran hängen.

  • Da wird Strom gespart...

    Das ist mir schon klar. Stichwort war ja Kostendruck.

    Der Unterschied ist: Ich werde an meiner Adresse von allen 3 Anbietern

    gut versorgt. Mindestens je 2 Standorte strahlen immer rein, je nach Bereich

    der Wohnung.

    Aber Bänder abschalten, findet bei den 2 anderen nicht statt.

    Zumindest an meiner Adresse nicht.

  • Alle Betreiber machen das, mal mehr mal weniger. Manchmal werden ganze Bänder deaktiviert ein anderes mal nur die Sendeleistung reduziert.

    o2 ist wohl der Meinung das Nachts diese Bänder nicht benötigt werden und dank B28 ist die Grundversorgung ja weiterhin vorhanden.

    Ich kenne aber auch nur einen Sender der das Ähnlich macht, der steht in einem Gewerbegebiet, über Tag sendet der auf Band 1,3,7 und 20, Nachts dann nur noch auf Band 20. Wie weit 5G davon auch betroffen ist weiß ich allerdings nicht, ich schätze mal N3 wird Nachts sicherlich auch deaktiviert, ob dann N78 weiter sendet müsste ich mal testen, bin dort Nachts aber eher sehr selten.

  • Alle Betreiber machen das, mal mehr mal weniger. Manchmal werden ganze Bänder deaktiviert ein anderes mal nur die Sendeleistung reduziert.

    o2 ist wohl der Meinung das Nachts diese Bänder nicht benötigt werden und dank B28 ist die Grundversorgung ja weiterhin vorhanden.

    Ich kenne aber auch nur einen Sender der das Ähnlich macht, der steht in einem Gewerbegebiet, über Tag sendet der auf Band 1,3,7 und 20, Nachts dann nur noch auf Band 20. Wie weit 5G davon auch betroffen ist weiß ich allerdings nicht, ich schätze mal N3 wird Nachts sicherlich auch deaktiviert, ob dann N78 weiter sendet müsste ich mal testen, bin dort Nachts aber eher sehr selten.

    Im Gewerbegebiet kann ich es ja noch nachvollziehen.

    Aber nicht in einem Wohngebiet mit mehren Tausend EW.

    Schön für o2 dass man sparen will ( muss ).

    Dafür müssen meine Geräte häufiger an die Steckdose, dank 115 dbm Werten. :cursing:

  • das jetzt nachts vereinzelt sogar das Band 3 abgeschaltet wird war mir neu. Ich muss das mal in meiner Gegend überprüfen. Was mir zuletzt aber schon auffiel, dass B1 an dem einen Standort schon zeitiger abgeschaltet wird als das weiter zurück inder Vergangenheit der Fall war. Die Motivation dann noch für Cellmapper am Abend durch die Gegend zu fahren sind durch solche Maßnahmen immer weiter wenn man weiß, das eh nicht mehr alle Bänder in Betrieb sind.

    2 Mal editiert, zuletzt von xeno6 ()

  • Naja es ist dann interessant, welche Stationen noch empfangbar sind und eine entsprechende Reichweite haben. Aber Band 3 geht hier Nachts nie aus oder hat eine geringere Sendeleistung. Das passiert lediglich bei Band 1 und Band 7. 3, 20, 78 und ich glaube sogar 28 bleiben aktiv.

  • Bei Tef muss man wohl jetzt sparen, nach dem 1und1 sich bald verabschiedet. Auch steht die Muttergesellschaft nicht so gut da, die wollen auch noch Gewinne mitnehmen um Schulden abzubauen.

  • Bei der Veröffentlichung der aktuellen Geschäftsergebnisse hat o2 / Telefonicafolgende Zeilen geschrieben:


    Zitat

    O2 Telefónica verbessert Energieeffizienz im Netz


    Im ersten Quartal hat O2 Telefonica zudem im Corporate Responsibility Report 2023 über die Fortschritte des Unternehmens in den drei Dimensionen Umwelt, Soziales, Governance berichtet. Eines der Highlights war der bei einem deutlich gestiegenem Datenvolumen stabil gehaltene Stromverbrauch im Netz. Während das Datenvolumen im Jahr 2023 im mobilen Netz im Berichtsraum um 40 Prozent auf 4,8 Milliarden Gigabyte stieg, blieb der Energieverbrauch im Netz dank umfangreicher Einsparmaßnahmen mit 760 GWh nach 757 GWh nahezu konstant.



    Mehr Leistung bei gleichem Energieverbrauch ist schon mal eine Hausnummer. Aber klar wird auch sein, dass solche Maßnahmen vor allem wegen der Kosten des Unternehmens erfolgen und nicht wegen des Umweltschutzes. Das der eine oder andere Kunde darunter leidet wird die Unternehmen nicht von diesem Weg abbringen.

    +~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+
    |Werbefläche zu vermieten !! |
    +~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!