Einheitswertbescheid und Grundsteuermessbescheid gab es vor längerer Zeit schon, zusammen in einem Brief. Letztes Jahr erhöhte die Gemeinde den Hebesatz, jetzt ließ man ihn aber gleich. Bei uns, ein Grundstück etwa 40 Euro weniger, das andere 80 Euro mehr. Ärgerlich, aber kein Weltuntergang.

Grundsteuer-Reform: Angaben zwangsweise über Elster
-
-
-
Naja, bei mir war es so, dass der Vorbesitzer zur Steuererklärung verpflichtet war, weil der ja zum 01.01.2022 Eigentümer war.
Vermutlich hat das Finanzamt ihn den neueren Grundsteuermessbetragfestsetzungsbescheid zugeschickt.
-
Mega, ca 15% günstiger als früher. Herrlich.
-
Einsparung ca. 10% - Stadt München. Haben sich wohl nicht getraut, die SPD und Grüne so kurz vor der Wahl abzukassieren.
-
Bei Haufe habe ich jetzt gelesen, dass der Einheitswert jetzt Grundsteuerwert heißt. Wie man den ermittelt, würde ich gerne wissen.
Den Grundsteuerwert benötigt man um den Grundsteuermessbetrag zu ermitteln.
Im BewG im siebten Abschnitt scheint die aktuelle Rechtsgrundlage für die Ermittlung des Grundsteuerwerts zu stehen.
-
Je nach Bundesland...
Für Bayern: https://www.grundsteuer.bayern.de/#
Dort die Berechnung mit Beispiel suchen, ist dort ne Sache von 10s, direkter Link zu der Passage ging leider nicht.
-
Jo, dann hats uns jetzt auch erstmal erwischt.
Nahezu verdoppelte Steuer: statt 450€ bis Mitte 24 nun über 800€.
-
-
Ich hab Glück gehabt, trotz Erhöhung des Hebesatzes zahle ich 106€ weniger im Jahr.
-
Bin gespannt. Trotz Widerspruch wird selbstverständlich die neue Grundsteuer abgebucht, da der Widerspruch keine aufschiebende Wirkung hat.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!