Kult, Kritik, Kommerz und Markt - wie geht es weiter mit Apple?

  • Und da wird immer der Elop kritisiert. Er hat deutlich weniger verbrannt ;)


    Es werden noch mehr werden. Da bin ich überzeugt. Irgendwer hat in vorherigen Beiträgen von Gewinnmitnahmen gesprochen. Das ist natürlich auch recht lustig bei 45 Mrd. USD, he he.


    Nichtsdestotrotz bezog sich meine Frage auf den Zeitraum Ende August bis heute und das sind dann mehr als 45 Mrd. USD.


    Ach, noch was vom Volks-Meinungs-Macher: Link

  • Es wurde ja lange vorher genug gewarnt vor dem Termin der Veröffentlichung der Verkaufszahlen. Wer da nicht verkauft hat und noch den einen oder anderen Euro rausschlagen wollte ist selber Schuld. Den völlig übetriebenen Kurs von fast 500 EUR wird meiner Meinung nach auch die nächsten paar Jahre nicht erreicht werden.


    Apple wandelt sich in ein ganz normales Unternehmen dass Top
    Produkte herstellt. Aber die Magie, der Hype ist eigentlich so
    gut wie verflogen. Gott sei Dank. Apple glänzte durch knallharte Arragonz. Jetzt muss Apple sich weiter umbauen und neue Ideen bringen die Nutzer wieder begeistern. Dasss so etwas, in einer Zeit wo es eh schon so gut
    wie alles gibt, recht schwer werden wird dürfte jedem klar sein.


    Recht interessant dürfte der schon mehrfach der Fingerabdrucksensor im Homebutton sein. Keine Eimgabe von Pins und Passwörter von Apps mehr. Schützen von einzelnen Apps und Funktionen und vieleicht soga Multiuser Funktion im
    Bereich des mobilen iOS. Das wäre nächstes Jahr ein interessantes Feature um meine mobilen Geräte wieder zu aktualisieren.

  • Hallo!


    So, jetzt habe ich mich erst einmal durch die vielen Seiten durchgearbeitet.


    Was "derAL" schreibt ist absolut korrekt, auch wenn es vielen hier gegen die eigene Logik geht. Den Hype um Apple hat die Firma selber auch gerne immer wieder voran getrieben. Der Bericht im Handelsblatt gibt da auch den Fingerzeig des Tiefstapelns bei Prognosen, dei man dann schön übertreffen konnte. Aber das ist nur ein kleines Mosaiksteinchen von vielen.


    Apple selber hat jedem gezeigt, dass sie auf dem Gipfel stehen. Bergsteigerisch kann es nun nicht weiter hoch gehen, nur hat Apple jedes Mal den Berg einfach höher gemacht udn alle anderen haben auch daran gegalubt, dass es ewig so weitergehen könnte.


    Nun haben sie festgestellt, dass auch Apple irgendwann das Baumaterial knapper werden kann, das Berge bauen doch nicht jedes Jahr/Quartal so einfach ist. Schon der Fall von der Superperformance in die Normalität wird von der Börse abgestraft. Die Börsenkurse sind Erwartungshaltungen. Sind diese sehr hoch, so geht auch der Kurs hoch. Übertreffe ich sie noch, steigt der Kurs nochmals. Erfülle ich sie nicht, dann wird sich der Kurs auf den Wert einpendeln, der der Realität entspricht.


    Nein, Apple geht deshalb lange nicht pleite. Sie werden einfach nur nicht mehr so extrem überbewertet. Denn seien wir mal ehrlich, Apple war Ende Juni noch 546 Milliarden Dollar wert. Das sind 25% der Gesamtschulden der BRD oder anders ausgedrückt 1/7 des BIP von Deutschland 2011. Ein bisschen krank ist das schon.


    Was ist positiv für uns als Endkunde? Apple ist durchaus daran interessiert, dass der Hype weitergeht. Also wächst der Innovationsdruck wieder. Bleiben wir beim iPhone. Man kann sich nicht mehr auf ein iOS ausruhen, welches in den letzten 5,5 Jahren nur behutsam renoviert wurde. Das "Smartphone" hat man mehr oder weniger erfunden, das Rad wird nicht noch einmal einfach so neu kommen. Aber alle warten auf das "one more thing", meinetwegen den Fingerabdrucksensor im Homebutton, eine ausgefeilte Bezahlfunktion mit iPhones, die erstaunlicherweise überall funktioniert und akzeptiert wird etc etc.


    Wäre der Hype immer weiter gegangen, wäre dieser Druck weitaus geringer gewesen. Auch wenn dieser Druck zum großen Teil hausgemacht ist, nur bei einem starken Druck enstehen Diamanten. :)


    Lassen wir uns überraschen.


    CU Oliver

    Und selbst wenn ich über das Wasser gehen könnte, einige würden dennoch lästern: "Schau, schwimmen kann er auch nicht!"


    At the moment in use:
    Handy: iPhone 7 128GB matt schwarz
    Tablet: iPad Air 2 128GB WiFi+UMTS
    Computer: MB pro, 13,3" mit 3 Ghz i7 und 1 TB SSD
    iMac "27 mit 3,5 Ghz, 3 TB Fusion und Graka 780m

  • Zitat

    Recht interessant dürfte der schon mehrfach der Fingerabdrucksensor im Homebutton sein. Keine Eimgabe von Pins und Passwörter von Apps mehr. Schützen von einzelnen Apps und Funktionen und vieleicht soga Multiuser Funktion im Bereich des mobilen iOS. Das wäre nächstes Jahr ein interessantes Feature um meine mobilen Geräte wieder zu aktualisieren.


    Multiuser beim iPad (mini) wäre ein sinnvoller Schritt und würde ich sehr begrüßen! Ob man es beim iPhone braucht, vermag ich zu bezweifeln. Das wäre doch mal wieder eine Sache, zusammen mit dem Fingerprint Reader, wo Apple sich wieder abheben könnte.

  • Multiuser wäre schön, wird Apple aber Umsatz kosten - schliesslich soll jeder ein iPad haben.

    Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.

  • Zitat

    Aber alle warten auf das "one more thing"


    Ich nicht :D


    Wenn das iPhone5 bei mir nicht ständig im "Edge" hängen würde und das "Scuffgate" nicht wäre; ich wäre der glücklichste User.

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Vielleicht ändert sich das mit dem EDGE ja bei iOS 6.1 dann.


    Scuffgate lässt sich leider nicht per iOS Update beheben :)

    iPhone 6S 64 GB @ 10.2 jailbroken
    iPad Air Cellular 32 GB @ 10.2 jailbroken
    iPhone 4 32 GB @ 7.1.2 jailbroken
    aTV 2 @ 5.2 jailbroken
    MacBook Pro 13" 8. Gen @ El Capitan

  • Vorweg: Ich finde die Produkte von Apple wirklich toll, das Design, die Funktionalität - alles passt.
    Dennoch bin ich der Meinung, dass Apple sich vor allem in Sachen iPhone zu lange auf den Lorbeeren ausgeruht hat. Das Design von iOS ist seit fast 5,5 Jahren bis auf ein paar Kleinigkeiten unverändert geblieben. Auch dass es Apple erst bei der 6. Generation des iPhones geschafft hat, ein größeres Display zu verbauen ist nicht sonderlich lobenswert. Zudem gab es bei jeder Serie immer wieder anhaltende Probleme bei den einzelnen Modellen. Klar verkauften sich die Geräte trotzdem wie warme Semmel, aber ich bin der Meinung dass spätestens dieses Jahr was wirklich innovatives passieren muss, damit der Hype weiterleben kann. Dabei muss es sich nicht einmal um große Innovationen handeln, sondern es sind viel mehr die Kleinigkeiten (etwas größeres Display, LED-Benachrichtigung etc.) die bei der Konkurrenz schon seit Jahren zum Standard gehören.

     MacBook Air 13“ Mid 2011 
     iPad Mini 4 WiFi 16GB Spacegrau 
     iPhone 6s 64GB Silber 

  • Zitat

    Original geschrieben von derAL
    Die Kehrseite der Medaille ist, dass Nokia und andere Mitbewerber in Sachen Foxconn & Co. dorr leider auch zunehmends nachziehen.

    Apple kündigt Zulieferer in China wegen minderjährigen Arbeitern.


    Auch interessant: Forbes ratet die Apple-Analysten :D Die Spanne bei den Vorhersagen war wirklich abenteuerlich: Zwischen 51,70 und 65,7 Mrd US$ wurden prognostiziert, erreicht wurden 54,5 Mrd US$.


    Zum Schluss noch ein Stueck Geschichte zur Irrationalitaet des Apple-Aktienkurses. Es geht um die Zeit von 2007-2009, in der Apple u.a. die ersten iPhone-Generationen vorstellte und ein Rekordquartal nach dem anderen vorzuweisen hatte:

    Zitat

    The stock market sell-off of 2007-2009 bears out this cautionary approach. During that period, Apple released its original iPhone, followed by the iPhone 3G, the iPod touch, the MacBook Air, and a variety of updates to their Mac line. They were seeing record earnings quarter after quarter, not missing a single beat, yet the stock dropped from roughly $202 to $78 in that period. Why? Because stocks react to people, not analysts.


    http://thetechblock.com/apple-stock-and-quarterly-earnings/


    Und weil's so schoen ist, noch was.

    Zitat

    As an investor, therefore, are you buying a company with high growth and continued high profits, slowing growth and the same high profits, or the same growth and (due to cheaper products) lower profit? It really isn’t clear. More cynically, this is a catch 22: high numbers mean saturation (bad), and low numbers mean slowing growth (bad).


    Finally, Apple has got to the point where all news is bad news.


    http://ben-evans.com/benedicte…13/1/23/the-apple-paradox

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!