Ein Blick in unsere Republik: News, Tagesgeschehen, Aktuelles im Inland …

  • Und mal ganz ehrlich: es ist Bremen 8o Das ist in meinen Augen in etwa so interessant und bedeutsam wie die Wahl des Oberbürgermeisters in Duisburg. Wenn man nicht zufällig einen engen Bezug zu einer der beiden Städte hat, also recht unspannend…

    Bremen mit Bremerhaven usw. ist gar nicht mal soo klein.


    Ich habe gerade vor Tagen im Radio gehört, dass in Bremen die zufriedensten Menschen leben oder so ähnlich. Also beispielhafte Politik dort anscheinend, keine Ahnung. Und viele Studenten, aber auch viel Geldadel - warum auch immer.


    Ansonsten gebe ich Dir recht, geht Bremen einem eher am PoPo vorbei. 😂

  • Die Zufriedenheit liegt einzig und allein daran, dass sie Radio Bremen als Landesfunkanstalt haben. In diese Sphären kommt glaube nur noch BR und hr.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!


    Sofern mein Posteingang voll ist, bitte mein Kontaktformular nutzen.
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| DKB + Sparkasse + ICS + AmEx| Fax: simple-fax.de |Internet: SIMon mobile 27 GB für 16,99 Euro/Monat | Mobilfunk: NettoKOM Smart S (10 GB LTE im 02-Netz + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/28d)

  • Aber im Gegensatz zu Duisburg darf Bremen im Bundesrat abstimmen :D

    Stimmt, aber das macht es für mich nicht interessanter. Ich bin ja eher der Meinung, dass diese „Stadtstaaten“ wie ganz normale Städte behandelt werden sollten. Berlin und Brandenburg werden dann eben zu Berlin-Brandenburg, passt dann doch wunderbar zum Flughafen.

  • Und die Hauptfrage: Wann wird es ein das vorläufige, offizielle Endergebnis geben? Das hat letztesmal trotz des relativ einfachen Wahlsystems ja ewig gedauert.noc

    :rolleyes: Das „relativ einfache Wahlsystem“ sollte dir von den bayrischen Kommunalwahlen bekannt vorkommen: https://landesportal.bremen.de/die-wahl-der-buergerschaft

    5 Stimmen samt Möglichkeit zu kumulieren und panaschieren, zusätzlich die Trennung in Stadt Bremen und Bremerhaven, dürfte eines der am schwierigsten auszuzählenden Länderwahlsysteme (hat Hamburg nicht inzwischen ähnliches?) sein.


    Die kumulierten und/oder panaschierten Stimmzettel zählen die in Bremen bestimmt nicht am Wahlabend aus. Hier in Nürnberg passiert das bei den Kommunalwahlen erst am Montag durch einen Teil des jeweiligen Wahlvorstandes- und dauert ein paar Stunden. Wenn da was schief läuft, muss ggf. am nächsten Tag nochmal nachgezählt werden. Dementsprechend dürfte zu erklären sein warum das vorläufige Endergebnis auch in Bremen erst Dienstag oder Mittwoch zu erwarten ist…

  • Hamburg mit SH, Bremen mit Niedersachsen, Saarland mit RP und Berlin mit Brandenburg fusionieren und wir hätten jedes Jahr Milliarden gespart. So viele Bundesländer brauchen wir nicht.

  • Stimmt, aber das macht es für mich nicht interessanter. Ich bin ja eher der Meinung, dass diese „Stadtstaaten“ wie ganz normale Städte behandelt werden sollten. Berlin und Brandenburg werden dann eben zu Berlin-Brandenburg, passt dann doch wunderbar zum Flughafen.

    Und ich bin der Meinung, dass Lübeck endlich seinen Status als freie Reichstadt zurückerhalten sollte, sprich seinen rechtmäßigen Platz als 17. Bundesland erhält. ;)

  • :rolleyes: Das „relativ einfache Wahlsystem“ sollte dir von den bayrischen Kommunalwahlen bekannt vorkommen: https://landesportal.bremen.de/die-wahl-der-buergerschaft

    5 Stimmen samt Möglichkeit zu kumulieren und panaschieren, zusätzlich die Trennung in Stadt Bremen und Bremerhaven, dürfte eines der am schwierigsten auszuzählenden Länderwahlsysteme (hat Hamburg nicht inzwischen ähnliches?) sein.


    Die kumulierten und/oder panaschierten Stimmzettel zählen die in Bremen bestimmt nicht am Wahlabend aus. Hier in Nürnberg passiert das bei den Kommunalwahlen erst am Montag durch einen Teil des jeweiligen Wahlvorstandes- und dauert ein paar Stunden. Wenn da was schief läuft, muss ggf. am nächsten Tag nochmal nachgezählt werden. Dementsprechend dürfte zu erklären sein warum das vorläufige Endergebnis auch in Bremen erst Dienstag oder Mittwoch zu erwarten ist…

    Bei den Kommunalwahlen in Bayern sind es 3-7 Stimmzettel, ein Stimmzettel mit einer Stimme für für den Ersten Bürgermeister*, ein Stimmzettel mit einer Stimme mit einer Stimme für den Landrat*, eine Stimmzettel mit hier 20** Stimmen für den Stadtrat, ein Stimmzettel mit hier 60** Stimmen für den Kreistag, evtl. noch ein bis drei Stimmzettel mit Volksentscheiden auf kommunaler / kreisweiter / bayernweiter Ebene.


    * wird teilweise ausserplanmässig gewählt
    ** von Einwohnerzahl abhängig

    Das ermitteln der gewählten Bewerber dauert in der Regel schon ein paar Tage, aber das komplette Auszählen der Stimmzettel nach Listen, auch bei panaschierten Wahlzettel sollte man schon in der Wahlnacht schaffen.

  • Das ermitteln der gewählten Bewerber dauert in der Regel schon ein paar Tage, aber das komplette Auszählen der Stimmzettel nach Listen, auch bei panaschierten Wahlzettel sollte man schon in der Wahlnacht schaffen.

    Engagiere dich als Wahlhelfer. Dann schafft ihr das bestimmt!

  • Hamburg mit SH, Bremen mit Niedersachsen, Saarland mit RP und Berlin mit Brandenburg fusionieren und wir hätten jedes Jahr Milliarden gespart. So viele Bundesländer brauchen wir nicht.

    Als Schleswig-Holsteiner bin ich schon immer der Meinung gewesen, einen Nordstaat zu gründen, so ein kleines pieschiges Bundesland wie wir, mit sooo vielen Stellen für Politiker und hochbezahlte Parteikader alias Staatssekretäre, da wird gemauschelt dass die Heide wackelt.


    Es können ja gerne die Stimmen im Bundesrat nach Gewichtung bleiben, und statt Ministerpräsidenten dann eben für jedes Bundesland so eine Art Landespräsident - aber ohne Ministerien usw. Oder etwas Ähnliches als Verwaltungseinheit.


    Selbst Kreistage und Kreispräsidenten kosten ein Vermögen, da kann man auch die meisten abschaffen, weil ineffektiv, ich kennen keinen einzigen Kreistagsabgeordneten, nicht einmal den Kreistagspräsidenten, nur den Landrat allerhöchstens.


    Wir verwalten uns noch zu Tode in Deutschland.


    Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, zusammen, fertig. Niedersachsen ist groß genug - da könnte dann Bremen dazu, passt von Lage und Mentalität besser.


    Die CSU gleich aus dem Bundestag kicken, nur wer bundesweit kandidiert, kann auch in den Bundestag, fertig. Die Bayern schleppen jede Menge Infrastruktur-Geld aus dem Bundestag - das ist Wahnsinn. Nur damit sie der CDU und eventuellen Koalitionären nicht dazwischen funken. Reine Erpresser, mehr nicht. Und Verweigerer.


    kemalsunal1981 - warum schreibst Du Hamburg aus, und nicht mit HH, aber kürzt mein Bundesland ab? Diskriminierung? 😜 😂


    So - nächstes Thema! Wo soll ich die nächste Reform ansetzen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!