Ab 5. Juli 2023: Telefónica kündigt O2 Mobile XL und Preiserhöhung Unlimited an

  • Kann ich für meine Adresse bestätigen. Hatte ich neulich erst probiert, da ging es noch. Jetzt wird mir stattdessen Kabel angeboten.

    Ich finde durchaus nachvollziehbar, TV Kabel oder VDSL dafür zu bevorzugen. Meist kommt der Kunde so zu einem besseren Internetzugang.


    Wenn man im Festnetz aber nichts besseres als DSL16k anbieten kann (und gutes Mobilnetz verfügbar wäre), finde ich das extrem kundenunfreundlich.

  • Ich finde aus meiner Sicht die Preiserhöhung gerecht, gerade weil es auch User gibt die Mobilfunk Tarife als Festnetzersatz nutzen und durch Online Games, Filme Streamen usw...

    einiges an TB zusammen kommen kann. WG's die sich so eine "Leitung" teilen usw...

    Diese User sind nicht immer die welche keine gute bzw. Mindergeschwindigkeiten bekommen bis gar kein FN geht... sondern weil das bisher günstiger ging als FN ein zu richten.


    Zumal O2 als Anbieter das Recht hat die Preise für Neuabschlüsse zu erhöhen und wem das nicht passt geht hat die Wahl zwischen Telekom und Vodadings.

    Grüße Lady X


    PK: O2 Unlimited Max & Telekom F.F S, iPhone | eReader: Tolino Shine 3 m. Skoobe (Kombiflat - Jahresabo)

    GK: Telekom Unlimited, iPhone

  • Ich finde aus meiner Sicht die Preiserhöhung gerecht, gerade weil es auch User gibt die Mobilfunk Tarife als Festnetzersatz nutzen und durch Online Games, Filme Streamen usw...

    einiges an TB zusammen kommen kann. WG's die sich so eine "Leitung" teilen usw...

    Diese User sind nicht immer die welche keine gute bzw. Mindergeschwindigkeiten bekommen bis gar kein FN geht... sondern weil das bisher günstiger ging als FN ein zu richten.


    Darüber würde ich nochmal nachdenken.

    Der 'normale' Preis von 63 Euro (mit nur einer SIM!) wäre fast immer teurer als VDSL oder Kabel. Das ergibt nur Sinn, wenn eben nichts vernünftiges sonst verfügbar ist. Diese Kunden zahlen mit dem neuen Preis kräftig drauf.


    Auf der anderen Seite haben Leute mit allen möglichen Tricks für 30 Euro und 7 Multicards gleich mehrere Haushalte bestückt, die durchaus gutes Festnetz bekommen könnten.

    Und die werden weiter ihre Mittel und Wege finden, auch bei O2.


    Das Problem sind doch nicht die 63 Euro für einen einzelnen Nutzer. Das Problem sind die teils absurden Rabatte, Tricks und Multicards, die O2 wie Karmelle unters Volk geworfen hat.

  • Das Problem sind doch nicht die 63 Euro für einen einzelnen Nutzer. Das Problem sind die teils absurden Rabatte, Tricks und Multicards, die O2 wie Karmelle unters Volk geworfen hat.

    Den regulären Preis würde doch für das Netz fast niemand zahlen wollen.

  • Den regulären Preis würde doch für das Netz fast niemand zahlen wollen.

    Wenn die Alternative DSL16000 (oder noch weniger) ist, macht man das. Ganz sicher.


    Ich zahle dafür 53 Euro, teile das mit niemandem. Ergibt für mich Sinn, aus genannten Gründen.

  • Ich konnte gestern meinen Tarif o2 Mobile Unlimited Max noch verlängern. 62,99 Euro abzgl. 34 Euro Rabatt. Heißt ich zahle zumindest für die nächsten 24 Monate 28,99 Euro. Mal sehen was so in 2 Jahren dann die Preise so machen.

  • Den regulären Preis würde doch für das Netz fast niemand zahlen wollen.

    So ein Unsinn. Wenn das Netz so schlecht wäre warum dreht sich hier in diesem Forum gefühlt 2/3 der Posts nur um Tef?
    Und für ein paar Euro mehr kann man auch zu VF/Telekom gehen... wieso sollte man sich wegen ein bisschen Geld mit einem schlechten Netz ärgern?

  • So ein Unsinn. Wenn das Netz so schlecht wäre warum dreht sich hier in diesem Forum gefühlt 2/3 der Posts nur um Tef?

    Der Grund ist recht einfach. Es gibt (hier) verdammt viele Leute die sich mit dem entsprechenden Rabatten als Gegenleistung mit Abstrichen bei der Netzqualität abfinden können. Wenn die Rabatte wegfallen sollten sind die meisten dieser Leute weg.

  • Der Grund ist recht einfach. Es gibt (hier) verdammt viele Leute die sich mit dem entsprechenden Rabatten als Gegenleistung mit Abstrichen bei der Netzqualität abfinden können. Wenn die Rabatte wegfallen sollten sind die meisten dieser Leute weg.

    Wenn aber der Grundpreis von Anfang an viel zu hoch erscheint, erspart man sich die Frage nach irgendwelchen Rabatten gleich.


    Dann wissen es wieder nur die ...eingeweihten... Spezialfälle. Genau die wollte und sollte man aber vermeiden.


    Rabatt ist nicht immer gut....


    Persönlich finde ich es fairer, wenn der aufgerufene Preis für beide Seiten akzeptabel ist und Rabatte eben deutlich runter gefahren werden oder eben komplett verschwinden.


    O2 hat das Problem, das sie in Ihrem Rabatt.System festhalten.


    DA - sollte meines Erachtens der Schnitt gemacht werden. Rabatte abgeschafft, statt den sichtbaren Preis deutlich teurer zu machen.


    Es gibt da Beispiele aus dem Automobilbereich, wo das anscheinend gut funktioniert.


    DACIA sind bekannt für günstiges Preissegment und fragt man nach einem Rabatt sagt der Verkäufer....da liegt die Preisliste.


    Schaut man bei den meisten anderen Automobilherstellern....und rechnet den Rabatt ab wären einige andere Hersteller wohl ähnlich günstig ( mal von den 2 Jahren Chip.Lieferproblemen abgesehen - wo letztendlich fast keiner mehr Rabatte gegeben hatte ).


    Jahrelang hatte sich der kleine Mitsubishi Space Star mit dem Dacia ein Kopf an Kopf Rennen geliefert im Kampf um den Platz als günstigster Neuwagen.....Mal war es der Mitsubishi mit Rabatten und ein anderes mal wieder der Dacia ohne Rabatt mit günstigem Festpreis.


    Rabatt bekommen ist für den Kunden, das schöne Gefühl bei Vertragsabschluss, das ihn dazu bringt eben gleich zu unterschreiben.


    Wenn aber der Preis für das Vergeleichsprodukt ohne Rabatt bei der Konkurrenz günstiger ist oder ähnlich günstig....


    Abgerechnet wird zum Schluss !


    Lieber Kunde - lass dir sagen - Rabatt wird vorher drauf geschlagen !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!