Tarif für Wenignutzer / 2-3 GB monatlich, Telefonie 1h

  • Ich mach mal ne Übersicht (die Tarifnamen sind jeweils verlinkt), dann kann man sich aus Netz, Laufzeit und Volumen was aussuchen.

    Anbieter / Tarif Netz Laufzeit Datenvolumen usw. Kosten
    simyo XS Telefonica 24 15 GB 4,99
    simyo XS (flex) Telefonica 1 15 GB 4,99
    19,95 Anschluss
    blau Telefonica 1 10 GB 4,99
    Lebara Hello 1 Telefonica 24 2 GB 2,99
    Lebara Hello 1 Flex Telefonica 1 1 GB 2,99
    High Start 2 Telekom 24 2 GB, 100 Minuten, 100 SMS 5,00 (7,50)
    19,90 Anschluss
    High Start 1 Flex Telekom 1 1 GB, 100 Minuten, 100 SMS 6,00
    19,90 Anschluss
    ja!/Penny mobil Telekom 6 18GB / 6 Monate, Prepaid 29,99 / 6 Mon.
    Fraenk Telekom 1 15+ GB 10,00


    Der High Start 2 Tarif verteuert sich nach zwei Jahren auf 7,50€.

    Telekom-Tarife mit mehr Datenvolumen kosten ab 10 Euro monatlich.

    Software-Entwickler und Wanzenjäger – Samsung A40 – früher hier mal Seniorprofi gewesen

  • Prepaid war ja auch nicht gewünscht, also fällt Ja!/Penny auch raus.

    Bei Lebara ist zu beachten, dass soweit ich weiß weder VoLTE noch Wifi Call funktioniert.


    Ich würde auch Simyo vorschlagen.

  • Der High Start 2 Tarif verteuert sich nach zwei Jahren auf 7,50€.

    Telekom-Tarife mit mehr Datenvolumen kosten ab 10 Euro monatlich.

    Lebara hat 15 Euro Anschlussgebühr. Vielleicht noch ergänzen.

    Weitgehend harmlos ...

  • Ergänzen / Editieren kann ich den Beitrag leider nicht mehr. Ich hatte vorhin geguckt, aber die Anschlussgebühr bei Lebara wird erst aufgeführt, wenn man den Tarif in den Warenkorb packt. :rolleyes:


    Prepaid war nicht gewünscht, aber vielleicht wäre das akzeptabel als Halbjahrestarif und automatischer Abbuchung. Habe den Tarif zur Vervollständigung mal aufgeführt.


    Blau hat gerade den monatlich kündbaren Tarif ohne Anschlussgebühr. Die 10GB sollten ja ausreichen, dann hat der TE maximale Flexibilität.

    Software-Entwickler und Wanzenjäger – Samsung A40 – früher hier mal Seniorprofi gewesen

  • Ergänzen / Editieren kann ich den Beitrag leider nicht mehr. Ich hatte vorhin geguckt, aber die Anschlussgebühr bei Lebara wird erst aufgeführt, wenn man den Tarif in den Warenkorb packt. :rolleyes:


    Falls 2 GB etwas knapp sind, gibt es bei Lebara 15 GB für 4,99 mit nur 1 Euro Anschlussgebühr (14 Monate) bzw 10 Euro Anschlussgebühr (monatlich kündbar).


    Man muss aber damit leben können, dass man eine französische IP hat und noch kein VoLTE (angeblich soll es das bald geben, aber wer weiß, wann).


    Prepaid war nicht gewünscht, aber vielleicht wäre das akzeptabel als Halbjahrestarif und automatischer Abbuchung. Habe den Tarif zur Vervollständigung mal aufgeführt.


    Es ging wohl nur um das Vermeiden von Aufladegedöns.


    Erwähnenswert ist vielleicht noch der Prepaid-Jahrestarif von NettoKom für knapp 70 Euro/ 40 GB + Allnetflat (Telefonica).

    Einmal editiert, zuletzt von ring-ring ()

  • Vielen Dank für diese vielen Vorschläge.



    Es ging wohl nur um das Vermeiden von Aufladegedöns.

    Korrekt. Wie ich jetzt rausgefunden habe, gibt es automatisierte Aufladungen beispielsweise vom Girokonto ab einer festgelegten Untergrenze .... aber widerspricht das nicht dem Prepaid Gedanken?? :/

    So hat man doch mehr oder weniger auch keinerlei Kostenkontrolle.


    Ich kenne Prepaid noch aus meiner Jugend, wenn das Guthaben am 10ten schon aufgebraucht war konnte ich mit dem guten Nokia 6150 nichts mehr anfangen. Erst mit dem neuen Aufladecode zum neuen Monat oder einem kleinen Zuwendung von Oma konnte es weitergehen.





    Die Begründung warum kein D2: im EG ist nur in der Küche Empfang, Wohnzimmer dauerhaft "kein Netz". Lediglich im OG gibt es dauerhaft einen Balken.

    So die Erfahrungen aus dem Freundeskreis, D1 und O2 funktionieren besser. 2km weiter ist wieder kein Unterschied zu spüren.




    Wie ist das mit der Rufnummernmitnahme von Fonic zu Blau? Bei beiden Anbietern steht im Impressum Telefonica und ist damit der gleiche Anbieter.

  • Wie ist das mit der Rufnummernmitnahme von Fonic zu Blau? Bei beiden Anbietern steht im Impressum Telefonica und ist damit der gleiche Anbieter.

    Das ist bei Telefónica zum Glück kein Problem. Was bei blau allerdings nicht funktioniert: Eine RNM direkt mit Vertragsabschluss.

    Procedere: Vertrag abschließen, SIM-Karte nach Erhalt aktivieren, anschließend über App/Portal (Mein Blau) die Rufnummernmitnahme beauftragen.

    Wenn sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben sie einen scheiß digitalen Prozess. Thorsten Dirks

  • Das ist bei Telefónica zum Glück kein Problem. Was bei blau allerdings nicht funktioniert: Eine RNM direkt mit Vertragsabschluss.

    Procedere: Vertrag abschließen, SIM-Karte nach Erhalt aktivieren, anschließend über App/Portal (Mein Blau) die Rufnummernmitnahme beauftragen.

    Wobei das auch einfach und problemlos ist, habe ich letzte Woche noch gemacht - unkompliziert über die App, hat zuverlässig funktioniert.

  • Damit ist Blau definitiv im Rennen. P/L super!




    Dank Möglichkeit der automatischen Aufladung, wäre Prepaid doch eine Alternative und hier erscheint mir der Jahrestarif von der Telekom mit 13GB und Schweiz-Roaming eine richtig gute Option zu sein.


    Wie funktioniert die Datenmitnahme bei der Telekom? 13 GB stehen mir zu Verfügung, am Ende des Monats habe ich noch 7 GB übrig.

    Heißt im Folgemonat habe ich insgesamt 20 GB zur Verfügung ... aber werden zuerst die "übrig gebliebenen" 7 GB verrechnet oder das normal Volumen von 13 GB?


    Sollte zuerst das Volumen aus dem Vormonat verbraucht werden, hätte ich sozusagen dauerhaft 26 GB monatlich und wäre auch im Urlaub mehr als Versorgt. Selbst Hotspot für das Ipad ohne Wlan problemlos drin.



    Das für runtergerechnet 8,25€ ist schon eine sehr lukrative Möglichkeit.

    Und das Netz der Telekom kenne ich Dank des Firmentarifs bestens, bis auf den Wochenendtrip zum Darß vor 3 Jahren habe ich keinerlei Kritik gefunden.

  • Auch wenn Prepaid nicht gewünscht ist, würde ich ganz klar das 6 Monatspaket von REWE jamobil/Congstar mit 18 GB Daten für 29,99 Euro empfehlen. Dann hast du für 4,99 Euro eine AllNet Telefon/SMS Flat und rechnerisch 3 GB Daten pro Monat. Dadurch das es ja 18 GB Daten für 6 Monate sind, sparst du dir das nicht verbrauchte Datenvolumen für die nächsten Monate immer auf.

    Das Preis/Leistung Verhältnis ist meiner Meinung nach super im Netz der Telekom für den Preis. Und alle 6 Monate einmal 30 Euro aufladen dürfte auch nicht das Problem sein. Man bekommt die Prepaid Codes zum Aufladen ja wirklich überall in jedem Supermarkt, DM Markt, an jeder Tankstelle, Kiosk und auch im Internet. Das dürfte eigentlich kein Hindernis sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!