Ping in Mobilfunknetzen

  • Nachdem die Übertragungsraten in den drei großen Mobilfunknetzen immer schneller werden, die Netzabdeckungen ähnlicher und der gefühlte Unterschied zumindest für Standardanwendungen (Webseiten, Videocalls) immer weniger wird, wäre es doch super, wenn die Fachpresse mehr auf das Thema Kapazität und Ping eingehen würde.


    Mir fällt zB. auf, dass der Aufbau einer Webseite trotz hoher gemessener Bandbreite gefühlt langsam ist.


    Messe ich den Ping, lande ich zwischen 49 und 119ms.

    Das ganze im anderen Netz für um die 19ms. Alles in 5G.

    Wechsel ich zB. den DNS Server kann es schon Geschwindigkeitserhöhungen geben, aber nicht immer.

    Klar, wieviele Nutzer gleichzeitig in der Zelle sind ist natürlich auch dafür relevant, aber nicht nur.


    Was meint ihr, wird die Kapazität im Netz das neue, große Unterscheidungsmerkmal?

  • Nein, auch die Netzbetreiber arbeiten daran dieses Thema zu verbessern, bspw. mittels L4S: Low Latency, Low Loss and Scalable Throughput, eine Technik für verbessertes Warteschlangenmanagement (Queue Management) durch verbesserte Congestion Control Algorithmen.

  • Ist auf jeden Fall ein punkt. -

    Fernwartung über Anydesk z.B. funktioniert hier in nur einem Mobilfunknetz relativ gut.

    In den beiden anderen ist die Verzögerung richtig extrem, schon fast unbrauchbar.

    MagentaMobil L

  • Die Lantenz ist auch im Mobilfunknetz ein wichtiges Qualitätsmerkmal der Verbindung und gewinnt immer mehr an Bedeutung im Vergleich zu astronomisch hohen Datenraten am Anschluss. Das durfte ich letztens mehrfach ausprobieren egal ob Urlaub mit Glasfaserinternet oder auch nach Fritzboxtausch und Netzwerkkartentausch am heimischen VDSL100 Anschluss.

  • Nein, auch die Netzbetreiber arbeiten daran dieses Thema zu verbessern, bspw. mittels L4S: Low Latency, Low Loss and Scalable Throughput, eine Technik für verbessertes Warteschlangenmanagement (Queue Management) durch verbesserte Congestion Control Algorithmen.

    Interessant, aber die Beschreibung des Ist-Zustandes zeigt genau die eklatanten Unterschiede der Netze.

    Versprechungen sind ja das eine, die seit Längerem zu beobachtenden Unterschiede die Realität.

    Offensichtlich werden Maßnahmen leider unterschiedlich umgesetzt.

  • Zu Hause in Düsseldorf:


    Am Apple TV per LAN am 5G Router sind es hier oft 8-9ms. Ansonsten im WLAN aber meistens ca 15. - Im Telekom Netz.


    O2 liegt bei 32-272 je nach Auslastung, oft um die 80ms.


    Vodafone 20-25 aktuell, da habe ich gerade getestet.

    MagentaMobil L

  • Aktuell habe ich den Eindruck bei mir wenn mit o2 einen Latenz-Wert zu Speedtest.net <30 ms bekommt kann man schon zufrieden sein. Da ist 1&1 Mobilfunk schon konstant besser wenn es läuft immer unter 30 ms. Vodafone ist ähnlich. Telekom habe ich nicht getestet. Dürfte aber auch so bei 20 ms sein. Fakt ist aber Telefonica ist das Schlusslicht.

  • Interessant, ich nutze o2 als Festnetzalternative und komme meist auf 9-20ms im 5G Netz.


    Klar, wenn man die Geschwindigkeit voll nutzt, geht der Ling auch auf 500+ms - das ist aber normal u d auch bei anderen Anbietern so.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!