Beiträge von websurfer83

    Zitat

    Original geschrieben von TM1
    Wie ist das denn praktisch zu verstehen: Wenn ich einen "CallNow-Bon" mit 15EUR auflade, werden nur 13EUR gutgeschrieben? Ansonsten geht das aber problemlos?


    Also das kann schon sein, dass die 2 Euro direkt abgezogen werden.
    Übrigens ist das in Italien generell der Fall:
    Alle Prepaid-Kunden der drei Netzbetreiber (TIM, Vodafone Omnitel und WIND) müssen generell für die Aufladung zahlen. Das sieht so aus:
    Wertkarte für 5 €: 4 € Guthaben, 1 € Aufladegebühr
    Wertkarte für 10 €: 8 € Guthaben, 2 € Aufladegebühr
    Wertkarte für 25 €: 20 € Guthaben, 5 € Aufladegebühr.
    Da gibt es nichts zu meckern, das ist einfach so. Dafür sind die Prepaid-Preise aber auch wesentlich günstiger als in Deutschland, sogar günstiger als die meisten deutschen Verträge.


    Nun aber zurück zum Thema:
    Willst du dir nach Deutschland originale A1 Aufladebons schicken lassen, solltest du mal bei Niedermeyer schauen (einer der großen Elektromärkte in Österreich, ähnlich wie Hartlauer).
    Hier der Link:
    http://niedermeyer.at/produktl…E298U9NS6PDJTL0AT8NPQ3GUC
    Allerdings musst du da dann circa 9 € Porto berappen.
    Ist aber meines Erachtens immer noch besser, als die Karte verfallen zu lassen (natürlich nur, wenn es keine andere Möglichkeit zum Nachladen gibt).


    Ich bringe mir übrigens immer für meine italienischen Karten zwei Wertkarten mit, damit ich flexibel bin, falls ich mal nicht mehr regelmäßig hin komme und dann die Karten das Zeitliche segnet. Und wenn sie hier nicht benötige, kann ich sie ja in Italien sowieso wieder nachladen!


    Gruß
    websurfer83.

    Zitat

    Original geschrieben von The figurehead
    Was sich auf "Schluss" reimt, ist nicht das Thema in diesem Thread. Es geht um eine geeignete Prepaid-Karte für die Tochter von huckeduster. Glaubenskriege sollten woanders ausgetragen werden.


    Der Boss hat gesprochen. Ist ja ok, nur dass alle meine Bekannten die einstens E-Plus hatten in der Zwischenzeit zu Vodafone gewechselt haben und den Wechsel nicht bereut haben. Deshalb denke ich, dass für huckeduster's Tochter eine Karte im E-Plus Netz nicht in Frage kommen kann. Ich möchte nur nicht, dass da wieder jemand ins offene Messer rennt!

    Zitat

    Original geschrieben von huckeduster
    Mammamia,was es alles gibt.....


    Also ich schließe mich hier an, dass die Tchibo-Karte wirklich faire Tarife hat und sich alles einstellen lässt (Anklopfen, Mailbox an/aus, ...).
    Die Netzabdeckung ist wesentlich besser als bei E-Plus, da in den Ballungsgebieten das O2-Netz viel engmaschiger gestrickt ist als das von E-Plus.
    Und dort, wo O2 kein Netz hat kann man automatisch im Netz von T-Mobile zu denselben Konditionen telefonieren. Bei E-Plus sitzt man z.B. in großen Teilen des Allgäus "auf dem Trockenen" weil die es immer noch nicht geschafft haben dort Sendemasten zu montieren und auch kein Abkommen mit einem der beiden großen Netzbetreiber haben.


    Also: Finger weg von E-Plus, weil da ist im wahrsten Sinne des Wortes oft mit dem Telefonieren "Schluss".

    Re: Wann kommt Viva?


    Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Hallo,


    um detaillierteres über VIVA zu erfahren, müssen wir bis zum 28.09. warten, dann ist die entsprechende Pressekonferenz bei VIVA in Berlin.


    Wer will kann sich ja vor seinem Browser auf die Lauer legen und http://www.vivamobil.de eingeben... (derzeit noch nicht connected aber bereits registriert)


    Sehr wohl connected aber verlinkt zur "normalen" VIVA-Seite!

    Also bei mir knallt O2 auch noch im Gebäude voll rein. Ich wohne in 73760 Ostfildern-Kemnat. Die Basis müsste im Industriegebiet stehen, genauso wie Vodafone (das genauso stark reinknallt).
    Dagegen ist T-Mobile im Gebäude total mies. Draußen ist es gut. Die Basis steht im Ortszentrum auf einem Privatgebäude in einem Schornstein versteckt (weil der Kindergarten daneben ist und sowieso kaum einer weiß, dass es ein Sendemast ist ;-) ). Ich finde da sollte T-Mobile mal dringend etwas nachbessern!


    O2 ist hier sogar so stark, dass sich meine TIM-Karte hier beim Einschalten automatisch in O2 einbucht (demnach muss es folglich das stärkste Netz sein, weil wo anders bucht sie sich in T-Mobile D ein).


    Hat jemand aus meinem PLZ-Bereich mit T-Mobile bzw. O2 dieselben Erfahrungen gemacht?

    Hallo Leute!


    Ich bin neu hier im Forum und habe ein paar Fragen:
    Und zwar habe ich mir bei ebay eine T-Mobile Austria Prepaid-Karte bestellt. Angeblich ist keine Registrierung wie in Deutschland oder Italien notwendig. Ist das so korrekt?
    Mir wurde gesagt, dass ich die Karte nach 12 Monaten neu laden muss. Angeblich soll die Aufladung auch in D funktionieren. Kann ich die einfach mit einer Xtra-Cash-Card nachladen oder brauche ich einen original Ladebon aus Österreich? Gibt es auch irgendwelche Internet-Lademöglichkeiten oder ähnliches?


    Wie ist denn die Netzabdeckung von T-Mobile Austria? Ist A1 um einiges besser oder nehmen sich die beiden so gut wie nichts (T-Mobile D und Vodafone D2 nehmen sich ja auch inzwischen so gut wie nichts mehr).


    Hat jemand noch mehr Infos zu T-Mobile Austria, was ich dazu wissen muss?


    Über Hilfe wäre ich dankbar.


    Gruß
    euer websurfer83