Der Vodafone D2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Heute ist ein Artikel in der Saarbrücker Zeitung erschienen, in dem ein nun schon Monate andauernder Vodafone-Netzausfall in der Stadt Lebach thematisiert wird.

    Der u.a. betroffene Ver- und Entsorgungsverband, der erst wenig zuvor aus Kostengründen zu Vodafone gewechselt ist, beschwert sich darin über den sich nicht bessernden Zustand.


    Laut Vodafone sind 2 Basisstationen ausgefallen, was auf einen Ausfall der Stromversorgung in Folge des Pfingsthochwassers zurückzuführen sein soll.

    An der Begründung Stromausfall und am Zusammenhang mit dem Hochwasser wird aber gezweifelt, da die Probleme erst seit Oktober bestehen.


    Ob es vielleicht daran lag, dass ich bei meiner Loggingtour im Raum Lebach und Schmelz im September kein 5G von Vodafone in Lebach loggen konnte, und auch kein LTE? Es sind offenbar die eNodeB 61083 auf der Mühle Juchem in Lebach selbst und die eNodeB 64624 in Lebach-Aschbach betroffen. Letztere hängt vielleicht per Richtfunk am zentralen Lebacher Standort, welcher der einzige Standort für Lebach selbst ist.

    https://docs.cellmapper.net/mw…4/Lebach-Pfarrgasse_2.JPG


    Beide Standorte wurden seit April in Cellmapper nicht mehr geloggt.

    o2 kommt in Lebach ebenfalls von dort und meldet laut Störungsseite 'nur' Einschränkungen, ist aber in Cellmapper auch das letzte Mal im September geloggt worden.


    Die einzige sinnvolle Aushilfe dürfte der Fernmeldeturm auf dem Hoxberg sein, aber der müsste nun mit LTE800 bei Vodafone und LTE2100 bei o2 hoffnungslos überlastet sein.

    Xiaomi 13T (5G) mit AldiTalk im o2-Netz + ggf. für Cellmapper Norma Connect im Telekom-Netz mit Mediatek Engineering Mode

    Samsung Galaxy Tab S6 Lite mit Norma Connect im Telekom-Netz und (früher mal) Bandlock

    Sony Xperia XZ2 Compact mit Netzclub ggf. noch für o2 MOCN Logging

    Sony Ericsson W700i mit Techmode für GSM

  • https://www.tz.de/muenchen/reg…-oberbayern-93606735.html


    Wenn die 81982 aus Straßlach aus ist würde man das merken, ja, die versorgt einen riesen Bereich. Es müsste aber GSM aus Egling gehen. Bedanken dürfen sich dich Leute bei Icking - deren Inzestgetue verhindert bekanntlich seit 25 Jahren eine ordentliche Anlage am Isar Hochufer die in Deining hervorragenden Empfang hätte.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 3AT // eSIM: o2 + Telekom + 1&1.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Mein Beitrag vom 30.10.2022:


    RE: Der Vodafone D2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)


    12.03.2025

    "Rendsburg und Eckernförde

    Lücken im Handyempfang: Kreis will jedes Funkloch finden – mit der Müllabfuhr"


    Der Artikel befindet sich hinter einer Bezahlsschranke. Das Wichtigste von mir zusammengefasst:

    Mobilfunkscanner -die den Empfang nach Anbieter aufgeschlüsselt messen können - des Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein (BKZSH) sollen für sechs bis acht Wochen in den Fahrzeugen der Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde (AWR) installiert werden.

    „Die Müllfahrzeuge fahren in jede Straße im Kreis und können so in jeder Ecke die Netzabdeckung überprüfen.“

    Anschließend soll die Kreisverwaltung mit den erhobenen Daten in Gespräche mit den Mobilfunknetzbetreibern gehen.


    https://www.shz.de/lokales/ren…-funkloch-finden-48433669


    https://images.noz-mhn.de/img/…/1761780720/scanner-2.jpg






    ***21 Jahre o2***

  • Diese Messmethode ist nicht neu und wird schon länger in verschiedenen Regionen eingesetzt, Müllfahrzeuge und Taxis werden dazu gerne verwendet.


    Ich denke, die Netzbetreiber "kennen" die Funklöcher längst im Detail. Es bleibt die Frage, ob sie sich "trauen" dort was hinzubauen (interne Kostenrechner bremsen, weil "zu teuer") und ob die örtlichen Bedenkenträger (Nachbarn, Bürgerinitiativen) und Genehmigungs-Bürokraten dabei mitspielen und ob jemand den Mut hat, sein Dach/Grundstück zu vermieten / zur Verfügung zu stellen.

  • Nach Egling ist nun auch in Grasbrunn-Harthausen eine GSM only (OMNI) offline. Es war die 28161.


    Ich beobachte das, ob die wiederkommt, heute nicht mehr messbar, auch kein LTE.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 3AT // eSIM: o2 + Telekom + 1&1.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!