Eure grössten Aufreger im Strassenverkehr

  • du hast einen Fehler gemacht, aber der LKW fahrer einen schlimmeren.


    Er muss sein Tempo beibehalten, dann kannst du nämlich richtig entscheiden.

    MfG Julian


    Wenn ich einen Kilometer laufe, stoße ich 750g CO2 aus. Mein Auto 221g. Autofahren für den Klimaschutz

  • Zitat

    Original geschrieben von CompuKing
    du hast einen Fehler gemacht, aber der LKW fahrer einen schlimmeren.


    Er muss sein Tempo beibehalten, dann kannst du nämlich richtig entscheiden.


    Schwierige Situation, ich habe auch ein gewisses Verständnis dafür, dass der LKW Fahrer so reagiert hat, wie er es getan hat.
    Er hat wohl die Sache in dem Moment so eingeschätzt, dass er keine Chance mehr hat an ihm vorbei zu kommen, eher er in den Gegenverkehr kracht. Und wahrscheinlich ist er davon ausgegangen, dass er das (noch) nicht erkannt hat und wollte ihm daher die Möglichkeit geben später im letzten Moment nach rechts ziehen zu können.

  • servus


    Der LKW hat den Fehler gemacht und auf 90 Kmh beschleunigt. Wenn es kein 7,5 Toner war darf er auf Einspurigen Bundesstraßen nur 60 kmh fahren. Dann wärst du locker dran vorbei gekommen.


    Vermutlich hat er auch deshalb mit gebremst. Wäre es zu einem Unfall gekommen und die Polizei hätte die Tachascheibe kontrolliert bzw. den Digitacho ausgelesen hätten sie gesehen das er zu schnell war.

    mfg Fresh

  • Wobei ich gerade am Grübeln bin, wie ein LKW zwei Anhänger haben kann. Normal ist das nicht erlaubt, und habe ich auch noch nie gesehen.
    Die einzige Ausnahme sind Landwirtschaftliche Fahrzeuge, die dann aber nur 25km/h fahren dürfen. Auch was man öfter sieht, sind Unimog mit zwei Anhängern, die fallen in dem Fall aber ebenfalls unter diese Regelung daß die nur 25 fahren dürfen. Wenn der wirklich auf 90 beschleunigt hat, dann war er definitiv zu schnell...

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Zitat

    Original geschrieben von Vengo
    ... brach ich den Überholvorgang nach ungefähr der Hälfte ab und beschleunigte nicht mehr weiter.


    Normalerweise beschleunigt man beim Überholen auf der Gegenfahrbahn auch nicht mehr. Man macht das vor dem Spurwechsel. Man lässt zum Vorausfahrenden genug Abstand und bei passender Gelegenheit gibt man volle Flamme - dann hat man genug speed und muss nicht ewig auf der Gegenfahrbahn rumeiern.
    Das gilt ganz besonders für die, die mit 10m Abstand drängeln, irgendwann ruckartig rüberziehen und sich wundern, dass es knapp wird.

    Das Experiment erfordert, dass Sie weitermachen!

  • Zitat

    Original geschrieben von 1160
    Normalerweise beschleunigt man beim Überholen auf der Gegenfahrbahn auch nicht mehr. Man macht das vor dem Spurwechsel.


    Ja, mit meinem 34PS-Käfer habe ich das so gemacht (Schwung holen), aber mit genügend Wums unter der Haube ist das unnötig.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • linksabbiegende Blinkermuffel


    Immer und immer wieder, in letzter Zeit jedoch verstärkt, erlebe ich folgende Situation:


    Zwei Spuren,


    davon links eine kombinierte Linksabbieger und Geradeaus-Spur ,


    rechts nur für geradeaus fahrende Autos .


    Rechts stehen schon eine ganze Menge Fahrzeuge, links nur 1-2 Fahrzeug ohne gesetzten Blinker.


    Nun gibt es zwei Szenarien, die ich in letzter Zeit wirklich immer wieder "erfahre":


    • Das Fahrzeug vor mir setzt erst den Blinker, sobald die Ampel von rot auf grün umschaltet
    • Das Fahrzeug vor mir setzt keinen Blinker, biegt aber dennoch links ab


    Man hätte sich natürlich niemals hinter dieses Fahrzeug gestellt, wenn der Blinker von Anfang an gesetzt worden wäre. Rechts ziehen dann alle Fahrzeuge (die sich vermutlich genau wegen solcher Leute rechts hinstellen) an einem vorbei und nicht selten kostet einen das dann eine Ampelphase.

    Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen Leid, die hier nicht leben können! (Anneliese Bödecker)

  • Das liegt aber weniger an der speziellen Situation, sondern eher an einer weit verbreiteten, prinzipiellen Blinkfaulheit. Heute morgen stand ich bspw. in einer Parklücke längs an der Straße unmittelbar nach einer Querstraße. Von hinten kam ein Auto und ich setzte den Blinker links, sodaß erkennbar war das ich ausparken möchte. Der kommt von hinten angefahren, wird langsamer und langsamer und langsamer und biegt völlig gemütlich und ohne zu blinken nach rechts in die Querstraße ab. Das ich die ganze Zeit auf ihn gewartet hat, hat er entweder nicht bemerkt oder ignoriert.


    Im übrigen gibts in einem Nachbarort genau solche eine Ampel (2 Streifen, links für links und geradeaus), da scheinen die "Einheimischen" das schon als Hobby zu machen. Dort reihe ich mich nie links ein, außer wenn ich das erste Fahrzeug bin. Gibts also nicht nur bei dir.



    Gruß Kai

  • Sehr beliebt ist es auch, wenn ich an einer Einmündung auf den Querverkehr warten muss (Querstraße ist Vorfahrtberechtigt) und dann fährt einer ran und biegt dann einfach ab. Dann hätte ich längst fahren können, wenn der Ankommende mittels Blinker angezeigt hätte, daß er abbiegen will. Sowas ist oft sehr lästig...

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Zitat

    Original geschrieben von Brainstorm
    Wobei ich gerade am Grübeln bin, wie ein LKW zwei Anhänger haben kann.


    Du hast Recht. Es war so einer...




    elknipso: Ich denke auch, dass der LKW-Fahrer mir eigentlich helfen wollte.


    Fresh81: Dass auf einspurigen Bundesstraßen für LKW 60 km/h gilt, war mir nicht bekannt... - und es scheint mir, als würden sich die wenigsten LKW-Fahrer daran halten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!