Benzin & Diesel Thread: Barrelpreis fällt - Literpreis an der Tanke bleibt hoch, kurzfristig gedacht?

  • Tatsächlich? Ich hätte vor dem Hintergrund des gegenwärtigen "Verbrenner-Bashings" mit einem sehr viel niedrigeren Marktwert gerechnet.

    Zur Zeit kommen halt zwei Dinge zusammen.


    Der Gebrauchtmarkt ist leer gefegt. Manche müssen ihr Leasing Fahrzeug zurückgeben. Neues ist aber noch nicht in Sicht.Also vor zwei Monaten wurden teilweise noch Mondpreise bezahlt, Hauptsache die Karre fährt.


    Augenblicklich sind aber die Ferien rum. Das Geld ausgegeben. Vielleicht das Auto vor dem Urlaub gekauft. Derzeit ist es wohl gar nicht so einfach überhaupt einen Käufer zu finden. Aber das ist ja nur temporär. Wenn sich die Neuwagenproblematik bis zum Herbst nicht ändert, dürfte wieder alles alles gekauft werden, was eine trockene Fortbewegung ermöglicht.

  • Mir sticht gerade ins Auge das auch die Preise für AdBlue an Tankstellen massiv angezogen haben, hier in der Gegend nun 1,45€ bis 1,599€ pro Liter. Bis vor kurzem waren es noch so 1,05€ bis 1,399€.


    Kann mir nicht vorstellen das es bei Harnstofflösung eine Knappheit gibt, die den Preis rechtfertigen würde. Sieht für ich eher nach Mitnahmeeffekt aus.

  • Kann mir nicht vorstellen das es bei Harnstofflösung eine Knappheit gibt, die den Preis rechtfertigen würde. Sieht für ich eher nach Mitnahmeeffekt aus.

    Google doch mal nach "Warum wird AdBlue teurer"...

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Ethanol bewirkt eigentlich eine Leistungssteigerung, wenn die Menge des eingespritzten Kraftstoffs vom Steuergerät entsprechend erhöht wird. Und hier besteht schlicht das Problem, daß ein E10-Kraftstoff 5 % weniger Superbenzin enthält, aber nicht 5 % billiger ist. Der enthaltene Netto-Benzinanteil ist also deutlich teurer - eine andere Form von Super Plus also.



    Der ganze Zirkus also für 0,9 % CO2 weniger. Das hat sich ja gelohnt.

    Deine Rechnung geht aber nur auf, wenn Ethanol nichts kostet. Außerdem bemisst sich bei mir der Preis eben an der Leistung und nicht an den Kosten des Inhaltsstoffes.


    0,9 % weniger CO2 ist auf den ersten Blick nicht viel. Dafür ist das CO2 aus dem Ethanol nachhaltiges CO2. Das heißt, es wurde vorher der Luft entnommen. Im Gegensatz zu Rohöl bzw. Benzin, das ist unter der Erde gebundenes CO2, welches zusätzlich in die Luft gebracht wird.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!


    Sofern mein Posteingang voll ist, bitte mein Kontaktformular nutzen.
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| DKB + Sparkasse + ICS + AmEx| Fax: simple-fax.de |Internet: SIMon mobile 27 GB für 16,99 Euro/Monat | Mobilfunk: NettoKOM Smart S (10 GB LTE im 02-Netz + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/28d)

  • Deine Rechnung geht aber nur auf, wenn Ethanol nichts kostet. Außerdem bemisst sich bei mir der Preis eben an der Leistung und nicht an den Kosten des Inhaltsstoffes.

    Was das Streckmittel kostet, interessiert aber nicht, wenn das Produkt "Superbenzin" heißt. Aber nicht nur kostet Bioethanol zusätzlich, er wird auch noch mit den vollen Steuern belegt belegt - inklusive CO2-Steuer - für 1/3 weniger Energiegehalt. Deshalb ist auch der Ethanol85-Kraftstoff an den Tankstellen verschwunden, schließlich zahlt man für den Mehrverbrauch in Litern direkt mehr Steuern.


    Es rechnet sich einfach nicht, einen 100-Liter-Tank mit 90 Litern Superbenzin und 10 Litern Ethanol zu betanken, wenn man 95 Liter Superbenzin gemischt mit 5 Litern Ethanol für 6 € mehr bekommt. In einem Fall kosten 90 l Superbenzin 200 € (2,22 €/l), im anderen Fall 95 l Superbenzin 206 € (2,16 €/l).


    In beiden Fällen gehen davon erstmal 65,45 € Energiesteuer und 8,40 € CO2-Steuer weg. Obendrein zahlt man von den 200 € auch noch 31,93 € Umsatzsteuer, von 206 € einen knappen Euro mehr, also 32,89 €.


    90 Liter Superbenzin (E10) werden also effektiv mit 117,53 ct/l besteuert, 95 Liter Superbenzin (E5) mit 112,36 ct/l. Jedes Milchmädchen kann da ausrechnen, daß man mit Super95 nicht nur mehr Energie (in Joule oder kWh) im Tank hat, sondern für diesen Heizwert auch noch weniger bezahlt hat, einschließlich weniger Steuern pro kWh.


    Superbenzin mit weniger Ethanol ist der wirtschaftlichere Kraftstoff, deshalb wird er gekauft! Am Ende entscheidet immer der Markt.

  • Man darf in der Diskussion um E5 und E10 eines nicht vergessen. Die Ölkonzerne wurden gesetzlich dazu verdonnert einen gewissen Anteil Biokraftstoff abzusetzen. Wenn das nicht gelingt drohen Strafen. Das, und nicht die Produktionskosten, oder der Energiegehalt, dürfte der eigentliche Grund sein, warum E5 teurer ist als E10.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!