Alte "Verfehlungen" der Handyhersteller

  • Hallo Zusammen,


    heute ärgert man sich schon über Kleinigkeiten, die an den Geräten nicht stimmen. Schlechte Akkulaufzeit, einzelne fehlende Funktionen im Organizer o.ä.


    Früher hingegen gab es noch richtig dicke Fehlentwicklungen, die den alltäglichen Gebrauch noch viel massiver eingeschränkt haben. Mir ist gerade beispielweise mein altes Siemens C25 in die Hände gefallen. Hier wurde bei eingehenden SMS nur die Nummer, aber nicht der im Telefonbuch hinterlegte Name angezeigt. Die Folge war, dass man bei jeder SMS, wo der Absender nicht mit Namen ("Gruß, Hugo") geschlossen hat, diese Nummer erst im Telefonbuch recherchieren musste. Undenkbar heute.


    Was fallen euch für gravierende Verfehlungen aus der Mobilfunkhistorie wieder ein?

  • ...wo du schon die 25er-Serie von Siemens erwähnst: Das S25 mit dem Pseudo-Farbdisplay wurde als WAP-Handy gepriesen, aber funktionierte nie als solches, da ein anderer Standard verwendet wurde.

  • Nokia 6210 - Cobba-Chip-Fehler
    Ericsson T39m - Kein Netz-Bug

    Aktuell drittpotentestes, ungesperrtes nicht Team-Forenmitglied. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen.

  • Mir fällt da spontan das Alcatel OTE DB ein. Damit konnte man SMS nur in Großschrift versenden (beim Empfang funktionierten auch Kleinbuchstaben :confused: ) und der Umfang an Sonder- und Satzzeichen war imho auch sehr begrenzt.


    Oder die alten Motorolas, bei denen der SMS-Absender nicht aus dem Telefonbuch ausgewählt werden konnte, sondern die Nummer eingetippt werden musste. :rolleyes:

    28:6:42:12

  • Zitat

    Original geschrieben von c-walt
    Oder die alten Motorolas, bei denen der SMS-Absender nicht aus dem Telefonbuch ausgewählt werden konnte, sondern die Nummer eingetippt werden musste. :rolleyes:


    Au ja, das war schon beim berühmt-berüchtigten Knochen so. Seitdem hab ich kein Motorola mehr angefasst. :rolleyes:

    Meine Beiträge können Spuren von Zynismus und Sarkasmus enthalten.

  • So ein Moto hatte ich auch mal, um 98-99 rum, ein knochen mit klappe...D170 oder wie das teil hies- konnte man zur not mit 4xR6 Batterien betreiben,fand ich damals echt klasse :top:

    Geschäftsaufgabe zum 01.09.2012 wegen Todesfall.

  • Gabs nicht auch mal ein altes Siemens bei dem die angekommene SMS genau 1x durchs Bild gelaufen ist wie ein Ticker und danach weg war weil man sie nicht speichern konnte? Müsste auch so 1998 gewesen sein...

  • Nokia 8210. Probleme mit dem Display bzw dem Leitgummi, welches ausgetauscht werden musste.

  • Zitat

    Oder die alten Motorolas, bei denen der SMS-Absender nicht aus dem Telefonbuch ausgewählt werden konnte, sondern die Nummer eingetippt werden musste.

    Wieso muss die Nummer des Absenders eingetippt werden? Verstehe ich nicht...und in diesem Zusammenhang fällt mir noch auf:

    Zitat

    Au ja, das war schon beim berühmt-berüchtigten Knochen so. Seitdem hab ich kein Motorola mehr angefasst.

    Knochen und SMS? :rolleyes: Oder überschattet da mein Langzeitgedächtnis ein ganz dicker :gpaul: ?


    Nochwas ... dieses Gerät war sehr lange Zeit mein absolutes Lieblingshandy, hatte am Anfang aber auch immense Probleme mit der Firmware. Glücklicherweise hatte mein S40 die SW-Revision 9.0: S40-Forum

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!