Netzausbau Telekom 4G LTE-Netz

  • [USER="18086"]sailing2capeside[/USER] Die eNB 159744 könnte der im im Juli 2019 umgebaute Standort Heinrich-Hertz-Straße 125, 22083 Hamburg (Stob 311710 vom 17.05.2019) sein.
    ) sein. Dort hängen nagelneue Heptabandantennen :top:. Die Telekom wird dort wohl mit UMTS 2100 + LTE 700,800,1800(4x4),2600 an den Start gehen. Die Ports, welche auch das 900er/1500er72600(4x4)-Band können, sind an dem Standort nicht verkabelt. In der Stob sind 5 Frequenzbereiche genehmigt, weshalb ich explizit vom 700er-Band ausgehe. Das ist ein ex-TEF-Standort ;). Der "neue" Standort soll wohl die vor deutlich über einem Jahr abgebaute eNB 104464 (GSM 900 + UMTS 2100 + LTE 1800,2600) ersetzen. Das Dach des ehemaligen Standortes wurde direkt nach erfolgtem Abbau der Station (die war sehr gut getarnt ;)) saniert. Ich nehme mal an, dass die Menschen in der Gegend nicht so scharf auf Antennen waren/sind. [HR][/HR][USER="213083"]Telekom hilft[/USER] Ich denke, dass viele hier, nicht nur ich, euch wegen des Services die Treue halten :)... Wenn der Service nicht wäre, dann könnte ich auch einfach zu einem Discounter gehen. Mache ich aber genau deshalb nicht :top:... Ihr macht einen super Job! :)

  • Dem kann ich nur zustimmen, der Service bei der Telekom ist.:top:

    Gruß Yiruma

    Mobilfunk: Telekom MagentaMobil M

    Festnetzanschluss: Telekom MagentaZuhause XL

  • [USER="213083"]Telekom hilft[/USER] Ich denke, dass viele hier, nicht nur ich, euch wegen des Services die Treue halten :)... Wenn der Service nicht wäre, dann könnte ich auch einfach zu einem Discounter gehen. Mache ich aber genau deshalb nicht :top:... Ihr macht einen super Job! :)


    Dem kann ich mich nur anschließen. Und natürlich aufgrund des guten Netzausbaus bei LTE.




    [USER="213083"]Telekom hilft[/USER] :


    Was war eigentlich aus der Störungsmeldung geworden dass der Standort am Weststrand auf Norderney kein Carrier Aggregation mehr hatte ? (B3/B8/B20 ist dort laut Cellmapper aktiv).


    Ist in 58119 Hagen - Selbecke eine Optimierung der bisherigen LTE900 Abdeckung geplant ? Derzeit ist es eher so das gefühlt die eine Hälfte dort versorgt ist und die andere nur mit GSM (EDGE).


    Liegen Ausbauhinweise vor für Mittelstraße / Friedrichstraße 150 in 10117 Berlin bezüglich 5G ?

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black |Apple iPhone 14 Pro Max 1 TB Space Black | T Phone Pro

  • Die eNB 106128 ist jetzt endlich auch dank Single-RAN-Modernisierung mit UMTS 2100 + LTE 1800+1800+2600 on air :top:. Vorher gab es dort nur UMTS 2100 + LTE 1800+2600 ...

  • Dann halte uns mal auf dem Laufenden, könnte ja dann das erste Telekom LTE700 sein? Gibt es eigentlich Vermutungen, warum beim 700er Band alle super zaghaft sind?

  • Guten Morgen, wie bereits vor kurzem vermutet, hat bei der Funkloch Aktion Nonnweiler-Sitzerath und Nohfelden-Eiweiler den Zuschlag bekommen.


    das schonmal sehr gut. oben im Norden fehlt der telekom dann nur paar sachen in der gemeinde Namborn + Sankt wendel:
    Grügelborn
    Leitersweiler
    Furschweiler
    Baltersweiler
    Hohfeld Mauschbach
    Roschberg
    oberkirchen
    und die 3 orte nördlich Namborn: Steinberg-Deckenhardt,Heisterberg,walhausen....


    das ließe sich mit 4 Standorten schaffen


    Naja im kreis Wadern Merzig gibts auch noch paar Baustellen.


    Und ohne Planung ist zB:
    Reichenbrunn
    Homburg Sanddorf
    Ottweiler-Steinbach
    Mainzweiler ?
    Saarhölzbach ?


    Mal schauen ob die Standorte in SB:
    -Landtag
    -AOK
    -Bahnhofstr.
    mit 5G dann auch endlich mal 4G bekommen

    iPhone 14 Pro @ Magenta L Young + M1

    Redmi 9c - Telekom und Vodafone lte (prepaid)

    redmi note 9t 5G - 5G SA + o2 4G

    poco m4 pro 5g - 5G SA + vodafone 4g

    xiaomi mi 11 lite - 5G SA

    moto g5 - DT B20/MOCN + GSM

  • Dann halte uns mal auf dem Laufenden, könnte ja dann das erste Telekom LTE700 sein? Gibt es eigentlich Vermutungen, warum beim 700er Band alle super zaghaft sind?


    Bin nicht so im Fach. Aber wenn man 700 MHz RRU googelt, kommen nur Ergebnisse von Huawei und ZTE. Offensichtlich ist die Verfügbarkeit von 700 MHz Hardware noch stark eingeschränkt.

  • Dann halte uns mal auf dem Laufenden, könnte ja dann das erste Telekom LTE700 sein?
    :top:. Ich wüsste echt nicht, was man mit dem 700+800er Ports sonst machen möchte, außer dem Genannten, wenn man bedenkt, dass in der Stob 5 Frequenzbereichebeantragt wurden :).
    Gibt es eigentlich Vermutungen, warum beim 700er Band alle super zaghaft sind?


    An jedem Standort, wenn nicht in letzter Zeit (ab Anfang 2018, bei VF und vermutlich auch bei der DT//TEF weiß ich nichts diesbezüglich) angefasst, müssen u. a. die Antennen getauscht werden und das kann je nach Eigentümer bzw. "diensthabender" Bürgerinitiative bestimmt [sehr] lustig werden :D. [HR][/HR]Am Winterhuder Marktplatz in Hamburg hat die Telekom den alten TEF-Standort übernommen und dort vor einigen Wochen einen neuen Antennenträger mit Heptabandantennen installiert. Die Anbindung erfolgt wohl wie gewohnt mit LWL. Starten wird man mit GSM 900 + UMTS 2100 + LTE 1800 (20+10 inkl. 4x4). Und ja, das Wort UMTS ist kein Tippfehler :top:. Der ex-Telekom-Standort auf dem ehemaligen Bunker dort, quasi gegenüber dem neuen Standort, musste wegen Wohnungsbau abgebaut werden und dieser funkte vor Abbau mit GSM 900 + UMTS 2100. LTE hatte dieser, wenn ich mich recht erinnere nicht :). Es gibt dort seit Jahren ein massives Funkloch (indoor und je nach Standort auch outdoor ;)). Die Inbetriebnahme wird dort vermutlich noch etwas länger dauern, weil mit Sicherheit gemessen werden muss. [HR][/HR]


    Bin nicht so im Fach. Aber wenn man 700 MHz RRU googelt, kommen nur Ergebnisse von Huawei und ZTE. Offensichtlich ist die Verfügbarkeit von 700 MHz Hardware noch stark eingeschränkt.


    Wie praktisch, dass Hamburg Huawei-Gebiet ist:D...

  • Hallo liebes Forum,


    bin schon länger passiver Mitleser, würde aber gerne künftig auch aktiv teilnehmen :D
    [USER="213083"]Telekom hilft[/USER]
    Ich würde gerne fragen, ob in 95158 Kirchenlamitz (Funkmast steht mitten im Wald zwischen dem Dorf "Großschloppen" und dem Hauptort Kirchenlamitz in der Nähe der Gemarkung "Buchhaus") ein LTE-Ausbau geplant ist. Aktuell ist dort nur Band 20 (800 MHz) aktiviert, die Nachbargemeinde Marktleuthen hat aber schon CA mit B20+B3+B3+B7, deswegen wäre es interessant, ob hier auch etwas Ähnliches geplant ist, evtl. auch im Zuge einer SRAN-Aufrüstung.


    Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus für den Aufwand


    P.S. An alle Foristen: gibt es eine Möglichkeit, während man angemeldet ist, mehrere Beiträge auf einer Seite anzeigen zu lassen? Ich habe nämlich 9531 Seiten, für jeden Beitrag eine Seite. Bin ich hingegen nicht angemeldet, sehe ich mehrere Beiträge pro Seite.

  • VF hat doch auch 700er RRUs von Ericsson und o2 von Nokia.


    Denke mal eher, dass die Telekom lieber die Entwicklung von New Radio im Low-Band abwartet und sich erstmal auf den Bau neuer Standorte konzentriert.

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!