Euer "schlechtestes" Auto

  • Zitat

    Original geschrieben von CompuKing
    Ich möchte sehen, wie du einen Diesel, der ja bekanntlich ein Selbstzünder ist, und sich im Falle eines Laderschadens das Öl selber reinzieht, ausschaltest.


    Motor blockieren? Gang rein, Bremse...

  • Zitat

    Original geschrieben von Mobilmeister
    Mann siehe nur mal Sonntags auf VOX die "Auto-Doktoren" - da wundert einem z.T. gar nichts mehr... :rolleyes:



    Ja, so ähnlich habe ich mich mit dem Punto gefühlt.


    Der Punto wäre absolut ein Fall für die Auto-Doktoren gewesen.
    Mal einer ran der wirklich mal etwas nachdenkt.


    Da waren soviele Kleinigkeiten, welche die Fiat-Werkstatt einfach nicht hinbekommen hat.


    Im Nachhinein haben wir erfahren, dass wohl der Kat und Lambasonde was weg hatten und er deshalb immer im Notprogramm lief, bzw. oft gar nicht ansprang.
    Der Tipp kam von einer freien Werkstatt von einem passionierten KFZ-Meister.
    Davon war aber bei Fiat keine Rede.


    Man steht halt plötzlich alleine da und die wildesten Vermutungen und teueren Reparaturversuche wurden da an einen herangetragen.


    Gut, mit dem Toyota bin ich vollauf zufrieden und es läuft in der jetzigen Werkstatt ganz anders.



    Grüßle


    ingo61

    Fang ma´s net o, dann braung ma net damit aufhörn.

  • Zitat

    Original geschrieben von Hamburger Jung
    ...
    irgendwie verwirrst Du mich, oder Du wurdest verwirrt. Da ich immer noch davon ausgehe, dass Du einen Mazda 2 fährst so sollte dieser die Reifengröße 185/55R15 wahlweise 185/60R15 fahren dürfen (2 Querschnitte zur Wahl). Damit fährt man auf dem Mazda 2 die gleiche Reifengröße wie auf dem VW Polo (seit 2001). Die Auswahl an Sommer- Winter- und Ganzjahresreifen ist damit nahezu uneingeschränkt. (Übrigens die gleichen Größen fährt auch der Corsa).
    ...


    Mit dem Mazda 2 liegst Du schon richtig. Die Maße der Serienbereifung habe ich jetzt nicht parat und im Kfz.-Schein (oder wie das Ding heute heißen mag) ist nur noch eine einzige der zulässigen Größen verzeichnet.


    Ich glaube, mich an 195/45R16 erinnern zu können. Jedenfalls die Größe, die meiner Erinnerung nach mit meinem der vier erhältlichen Modelle im Sinne von "So oder gar nicht!" verbunden war. Der genaue Name des Modells ist mir nicht erinnerlich, es war aber nicht das mit den unsagbar hässlichen angeschraubten Plastik-Applikationen. Es war die bessere der drei wirklich hübsch anzusehenden Serienmodelle.


    In Sachen Optik hat meine Frau ziemlich ins Schwarze getroffen - auch ich halte den M2 in dieser Hinsicht für einen der gelungensten Kleinwagen.


    Frankie



    Edit:
    Die Sommerbereifung meines Kadett war 195/50R15, die Winterreifen auf Stahlfelge maßen 185/6?R14. Letzteres war die Serienbereifung des Kadett beim Neukauf.


    Vom Fahrkomfort her war der 50/15er Querschnitt des Opel ein wenig komfortabler als die 45/16-Variante des M2.

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Mit dem Mazda 2 liegst Du schon richtig. Die Maße der Serienbereifung habe ich jetzt nicht parat und im Kfz.-Schein (oder wie das Ding heute heißen mag) ist nur noch eine einzige der zulässigen Größen verzeichnet.


    In der CoC (Certificate of Conformity), also dem europäischen Fahrzeugbrief stehen sämtliche Rad- Reifenkombinationen die Dein Mazda fahren darf.
    Diese CoC ist der eigentliche Fahrzeugbrief, nur wir Deutschen müssen da eben noch einen eigenen Brief haben in dem für solche Angaben kein Platz ist.:rolleyes: Dieses Papier solltest Du eigentlich bekommen haben oder zumindest eine Kopie sofern Du das Auto finanzierst.


    Da stehen alle Angaben um schnell und günstig den passenden Reifen zu finden...

  • Schlecht ist alles Ansichtssache. Denke auch, dass es eher davon abhängt, was man gewohnt ist.


    Ich fahre einen FOrd Fiesta ST. Richtig kleine Rennsemmel, mit natürlich für den damaligen Preis mit Abstrichen. Grad was die Haptik und die Verarbeitung mit viel Plastik im Innenraum angeht.


    Richtig "schlecht" würde ich aber dann ein Auto bezeichnen, wenn man sehr sehr oft die Werkstatt aufsuchen muss usw.


    Aber dennoch kenne ich viele, die Karossen ala A8, E-Klasse usw fahren, die eben solch einen KLeinwagen schon von vornherein ablehnen würden.

  • Zitat

    Original geschrieben von JaRule
    ...
    Aber dennoch kenne ich viele, die Karossen ala A8, E-Klasse usw fahren, ...


    ... was aber dennoch kein Garant für solide Technik mehr ist. Ein Freund von mir bekam bei seiner E-Klasse nach 5 oder 6 Jahren im Kulanzweg alle vier Türen ausgetauscht, weil sie in den Falzen extremen Rostbefall zeigten. Auch hatte er bis dahin in seinem TDI schon 2 Turbolader "verschlissen". Ein Motorenbauteil, das man bei Daimler schon wie die Kupplung zu den Verschleißteilen zu zählen scheint. In den letzten Jahren mit seiner E-Klasse musste ich mir etliche "Dönekes" anhören, die mit mit meinem Kadett allesamt erspart geblieben waren.


    Wenn man mal ins Straßenbild schaut, hat Mercedes die Vormachtstellung im Taxigewerbe längst eingebüßt. War der Mehrpreis in der Anschaffung der Fahrzeuge mangels werkstattbedingter Ausfallzeiten früher noch mehr als auszugleichen, haben die Kutschen mit dem Stern auf der Haube inzwischen ebenso hohe Werkstatt-Standzeiten wie andere Modelle.


    Die "Qualität von der Stange" scheint auch bei Mercedes und BMW nicht mehr höher zu sein, als bei anderen Herstellern - hochwertig ist in den Innenräumen von E-Klasse und 3er/5er-BMW schon lange nichts mahr. Dann kann ich auch gleich was günstiges kaufen, wenn ich mit derartigem zufrieden bin bzw. sein muss.



    Hamburger Jung:
    Die Bescheinigung, die Du meinst, habe ich irgenwo - muss ich mal nachsehen. Finanziert ist da nix (reines Privatfahrzeug). Bei Abholung des Fz. hat der Händler brav seine komplette Tüte mit bedrucktem Papier erhalten. Scheint ein auslaufendes Zahlungsmodell zu sein ... hatte mich der Händler doch etwa eine Stunde vor der geplanten Übergabe nervös angerufen mit dem Bemerken, "es sei noch kein Geld da". ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Deshalb ist und wird diese Anzeige bei allen Autos nach und nach verschwinden, von wenigen Ausnahmen mal abgesehen.


    Die Marke mit dem Inbegriff für sportliches Fahren baut seit dem E90 auch keine Kühlwasseranzeige mehr in ihren 3er... :rolleyes:
    Es ist jedoch wohl möglich die Info über das Display aufzurufen (nachdem man das dort "irgendwie" freigeschaltet hat)...


    Ansonsten hatte ich bisher mit allen Autos mehr oder weniger viel Ärger... :rolleyes:


    Ausnahme war nen Golf II Diesel. Ziemlich am Ende, langsam und stinkend, ist aber immer gelaufen. Hat dafür aber auch kaum Sprit verbraucht. Scheidungsgrund bei ca. 260tkm (km Zähler ausgefallen): mehrere Unfallschäden (Fahranfänger halt...), dadurch "buntes Blech" rundrum, und kein TÜV mehr. Der Wagen ging nach Polen und diente um zwischen den beiden Ländern Langstrecke zu machen. :top:


    Panda (alt). Probleme mit: Allem. War halt nen Panda... :D Wenn man sich dessen bewußt ist, was ich war, dann kann man trotzdem viel Spaß haben, was ich definitiv hatte! Scheidungsgrund: Durchrostungen überall. Nur die Schweller waren ok. Die hatten wir mit 1,5mm Blech zum 1. neuen TÜV noch selbst geschweißt...


    Corsa B: V.a. mit Rost und gerissener B-Säule! Das ist bei dem Modell ein recht häufiger Mangel, was ihn jedoch nicht "besser" macht. Sowas geht IMO gar nicht! Scheidungsgrund: Totalschaden nach Unfall, beim Zweiten dann Fahzeugwechsel auf den BMW.


    BMW E36 318i touring: Bj. 96, gekauft mit 115tkm, aktuell 184tkm.
    An der Karre ist mittlerweile quasi alles neu. :rolleyes:
    - Zylinderkopfdichtung neu auf Grund defekten Kühlers mit nachfolgendem Wasserverlust und nicht gefundener Ursache. Deshalb auch sämtliche Wasseranschlüsse am und zum Motor neu.
    - Kurbelwellensimmerring undicht (typische Macke) inkl. WaPu ca. 500€.
    - Fahrwerk (typisch BMW, sehr sensibel) bereits mehrfach überholt. (Querlenker, Stabis, fast sämlichte Lager und Buchsen)
    - Rost an Heckklappe und Türen (ebenfalls typisch).
    - Wärmetauscher der Heizung hin: Ausbau des kompletten Amaturenbretts (2 Tage Arbeit) für ein 25€ Teil!! Das ist wohl nicht typisch, andere "Ingenieure" bauen das Teil auch so saublöd unter die Mittelkonsole. Dann aber doch bitte wenigstens so, daß es ein Autoleben lang hält.
    - Motor unrund gelaufen im 1. Gang beim anfahren ("Kängurubenzin"): Ursache nach Recherche: Ermüdete Gummilager der Motoraufhängung mit darauffolgendem gerissenen Ansaugschlauch der Ansaugung: Beim Gas geben "kippte" der Motor weiter als normal und zog dadurch Falschluft.
    - Enormer Birnenverschleiß v.a. des Abblendlichtes.
    - Sicher noch 100 Sachen vergessen/ verdrängt.
    - Nicht erwähnt sind "normale" Verschleißteile wie Bremsen, Auspuff, Stoßdämpfer usw...!!
    Wenn ich nicht 95% selbst machen könnte, hätte ich die Karre wahrscheinlich schon angezündet. :mad:
    "Bezahlt" habe ich ihn sicher trotzdem schon 2x...


    Und das verrückteste ist: Ich schau gerade nach nem E91... :D:rolleyes:
    (Alternativ aber nach nem Focus Kombi...) ;)


    Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Die "Qualität von der Stange" scheint auch bei Mercedes und BMW nicht mehr höher zu sein, als bei anderen Herstellern - hochwertig ist in den Innenräumen von E-Klasse und 3er/5er-BMW schon lange nichts mahr.


    Da geb ich dir voll und ganz recht!
    Was BMW (da kenn ichs halt) im aktuellen 3er (E90) oder vorherigen Z4 (E85) als "Qualität" verkauft ist schlichtweg ne Unverschämtheit! Gerade so Kleinigkeiten wie schlecht sitzende Blenden oder unsauber entgratete Kunststoffleisten gibt es wahrscheilich nichtmal bei Dacia! Und die Leisten sind nicht im Fußraum, wo man akrobatisch veranlagt sein muß um die "Mängel" zu finden, nein! Macht mal in dem Z4 die Türe zu wenn ihr drin sitzt: Das geht gar nicht! :flop:
    Mit großen Schiebedächern oder Klappdächern haben ja viele Hersteller so ihre Sorgen (bsp. VW Eos), aber auch hier kann BMW punkten: E91 touring mit undichtem Schiebe- bzw. E93 Cabrio mit undichtem Blechklappdach überhaupt.
    usw...

    Die Handy-History gehört nicht in die Signatur!

  • Zitat

    Deshalb ist und wird diese Anzeige bei allen Autos nach und nach verschwinden, von wenigen Ausnahmen mal abgesehen.


    Das kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich benutze die Öltemperaturanzeige sehr gerne, um zu kontrollieren, wie warm der Motor schon ist, damit ich ihn nicht versehentlich kalt trete. KFZ ist ein Passat B4. Und wer vorher in diesem Auto saß und dann in ein neueres derselben Klasse einsteigt, wird sich wundern, weshalb die neuen Wagen in sämtlichen Dimensionen wachsen, aber beim Fahrer nichts davon ankommt - im Gegenteil: Es wird sogar enger. Deswegen werde ich den ollen Passi so lange fahren, wie es geht. Mit über 1,90 m Körpergröße ist er einfach das ideale Auto.

  • Ich habe Mamas 92er Mazda 323F (der mit den Schlafaugen) übernommen - damals mit dem Verweis "na einen TÜV schafft er noch". Drei hat er bisher überlebt, jetzt haben wir knapp 200.000km auf der Uhr, er rostet munter vor sich hin kriegt zum 20. Geburtstag im Sommer nochmal zwei Jahre Frist. Er ist mir bisher einmal stehengeblieben - da hat die dann 17 Jahre alte Originalbatterie das Zeitliche gesegnet. Die Mazda Motoren sind wahrscheinlich so robust wie Unimog oder Sibirienpanzer, hauptsache viel dickes Öl, dann schnurrt er vergnügt und nagelt an der Ampel bei 600U/M wie ein Strich8 Taxi von 74. :D


    Mein nächster (wenn der TÜV uns dann irgendwann mal scheidet...) wird sicher ein Mazda 3, die Fahrzeuge sind einfach :top:


    Ein Spezl, der mit mir den Lappen gemacht hat, hat in der gleichen Zeit drei Autos durchgebracht:


    - Nissan Sunny von 93 (durchgerostet, Fred Feuerstein Modus)
    - Ford Orion 94 (da war glaub jedes Teil mal kaputt)
    - Golf 2 von 91 (die Elektrik - bei der Fahrt zum Schrotter Motorbrand...)
    -> seit letztem Jahr Ford Fiesta 97, der ölt und heizt schlecht, dafür fährt und bremst er gut. :o

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!