shell v-power

  • Zitat

    Original geschrieben von Handydoctor
    Ich habe heute normales Super getankt und das zu 94Cent,was auch schon ganz happig ist.


    Hier bei mir kostet Super schon seit etlichen Wochen zwischen 1,02 und 1,08 €, von 94Cent kann ich nur träumen...
    V-Power liegt bei 1,17 ungefähr...


    [edit] Um genau zu sein, kostet dieser Wundersaft momentan 1,20^9€ :eek:

  • :) Ich habe den Vorteil,das ich an der Grenze zu Frankreich wohne.Da nutzt man das Preisgefälle bei den verschiedensten Produkten,so auch bei Benzin.

    "Was man bei RTL erlebt, lässt am Verstand der Programmverantwortlichen zweifeln"
    Klaus Staeck

  • Zitat

    Original geschrieben von Handydoctor
    :) Ich habe den Vorteil,das ich an der Grenze zu Frankreich wohne.Da nutzt man das Preisgefälle bei den verschiedensten Produkten,so auch bei Benzin.


    Hast du es gut, im Moment kostet der Liter Super 1.05€, das ist schon recht happig. Aber dann noch mal 13 Cent mehr für diesen "Wundersprit" auszugeben, ist echt völlig daneben. Dann müßte mein KfZ damit schon 2 Liter weniger verbrauchen, damit ich das tanken würde.


    MfG
    André

    Wer oder was ist Schmidts Katze?
    Und warum ist sie so schnell?


    Smirnoff Vernichter und Nr. 18 im S///-Lampenbesiter-Club.

  • Hallo,
    hochoktaniger Sprit bringt Leistung & niedrigoktaniger Sprit bringt weniger Leistung.
    Moderne Motoren haben heute ein Motormanagment dass keine festen Daten mehr kennt. Alle Daten bewegen sich in einem "Fenster".
    Dieses Motormanagment benötigt zur Ermittlung des Ist-Zustandes des Motors verschiedene Parameter,welche mit den unterschiedlichsten Sensoren ermittelt werden.Als da wären die Ansauglufttemperatur,die Luftmenge,der Lambda-Wert(das ideale Mischungsverhältnis zw.Kraftstoff u.Luft),der obere Totpunkt(wenn der Kolben gaaanz oben ist und bevor er die Richtung ändert) und natürlich der Klopfsensor(er ermittelt das Einsetzen von unkontrollierter Verbrennung) u.v.m..
    Je mehr Parameter dem Motormanagment zur Verfügung stehen,umso genauer kann das Kraftstoff/Luft-Gemisch dem momentanen Motorzustand zugteilt werden.
    Bei einem älteren Motor vielleicht noch mit Vergaser & Kontaktzündung wird ein 100 Oktan-Sprit,einfach so getankt,garnichts bringen.Da der Motor mangels Sensoren & Elektronik garnicht weiss was man ihm da gutes tut.Aber ein Fachmann könnte auf einem Prüfstand einen solchen Motor darauf einstellen(sehr aufwendig,langwierig & fummelig)Steht meist in keinem Verhältnis zum Leistungsgewinn.
    Moderne Motoren haben schon einen Leistungsgewinn durch höherwertigen Kraftstoff.Der Leistungsgewinn ist aber seeehr individuell


    Ich glaube die 10% Leistungsgewinn die Shell verspricht ist ein Maximal-Wert den die unter Idealvoraussetzungen auf einem Prüfstand gemessen haben, und den Otto Normalverbraucher nie erreicht.
    Aber macht doch mal die Probe aufs Exempel:
    Die meisten Motoren heutzutage vertragen eine ziemliche Bandbreite an Kraftstoffqualitäten.Fahrt den Tank fast leer und tankt 95 oktanigen Kraftstoff und danach gönnt ihr euch Shell V-Power.vielleicht merkt der eine oder andere einen Unterschied.
    Aber das ist eine Einzelfall-Entscheidung und nur der Fachmann eures Vertrauens weiss ob Ihr das mit eurem Motor machen könnt.
    Ich übernehme keine Garantie oder Gewährleistung.


    Mit hochoktanigen Gruss
    -C-

    geradlinig&ehrlich

  • Zitat

    Original geschrieben von -C-
    Hallo,
    hochoktaniger Sprit bringt Leistung & niedrigoktaniger Sprit bringt weniger Leistung.
    Moderne Motoren haben heute ein Motormanagment dass keine festen Daten mehr kennt. Alle Daten bewegen sich in einem "Fenster".


    Kann dem nur Zustimmen, habe bez. meinem Auto (Fiat Stilo) bei der Werkstatt nachgefragt und die teilten mir ohne das berühmte "ich weis net" "ich muss mal nachfragen" ganz klar mit, das es absolut nichts ausmacht den Sprit zu tanken. Das Motormanagment des Fahrzeugs, stellt sich auf den Sprit ein, dank den Klopfsensoren, auch die Parameter veändern sich in dem Fenster, allerdings nicht etwa sofort wie es Shell sagt (mehr Power gleich bei der ersten Tankfüllung) sondern erst nach einer gewissen Zeit (einige zig Kilometer). Eine Leistungsteigerung kann man aber so in dem Sinne getrost vergessen, da es wie oben schon erwähnt idealwerte sind. Allerdings das wurde mir auch mitgeteilt, das sich bei einigen Fahrzeugen ein sogenannter Bommerang einstellt, nach einer gewissen Zeit, stellt sich das Motormanagment wieder auf den ursprünglichen Wert zurück da einige Fahrzeuge mit mehr Power gar nicht umgehen können weil bestimmte Sensoren mit dieser Art von Power nicht umgehen können (was konnte mir der Meister auch nicht sagen oder durfte nicht) bleibe aber mal dran was der damit meinte. Ich weis nur eines ich habe mal meine Freundin mit dem Wagen so ca. 3000 Km fahren lassen (war im Ausland diese Zeit) als ich in die Werkstatt kam um meine erste Inspektion zu machen mit dem Hinweis das das Auto einfach nicht mehr so zieht wie es sein soll, wurden die Parameter wieder zurückgesetzt in den Lieferzustand und sie da das Auto fuhr wie am Anfang. Der Meister teilte mir mit das sich das Fahrzeug einige Fahrweisen merkt und sich darauf einstellt normalerweise allerdings von selbst wieder zurückstellt sobald jemand anderes wieder einige Hundert KM damit fährt.

  • :D Für Shell ist der Verkauf dieses Benzines bestimmt o.K.,die ziehen mit wenig Aufwand eine höhere Marge.:D

    "Was man bei RTL erlebt, lässt am Verstand der Programmverantwortlichen zweifeln"
    Klaus Staeck

  • Mal ne kleine Zwischenfrage:


    Seit wann (Baujahr) ist das denn ungefähr so, das die "modernen" Motoren sich auf den Sprit bzw die Oktanzahl einstellen können? :)

  • Zitat

    Original geschrieben von boener
    Mal ne kleine Zwischenfrage:


    Seit wann (Baujahr) ist das denn ungefähr so, das die "modernen" Motoren sich auf den Sprit bzw die Oktanzahl einstellen können? :)


    Hi boener,
    ich behaupte mal ganz kess,das können alle Motoren die über einen geregelten Drei-Wege-Kat. verfügen.
    Aber frage einfach bei einem Vertragshändler Deines Autos nach,welche Spritqualitäten Du fahren kannst.


    Mit kessen Gruss
    -C-

    geradlinig&ehrlich

  • würde ich jetzt nicht sagen, bin aber kein Motorenfachmann. 3-Wege Katalysatoren haben eine Lamda Sonde, das ist ganz klar, damit wird das Luft-Kraftstoffgemisch optimiert.
    Sie müssen aber nicht zwangsläufig einen Klingel/Klopfsensor haben

    Viele Grüße
    Martin


  • Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt!:D Die Leistung ist nicht wegen des schlechten Sprits niedriger, sondern wird aufgrund des schlechten Sprits niedriger gehalten (technische Veränderungen am Motor!)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!