Zu viel "Strom gekauft" für dieses Jahr. Wie sinnvoll nutzen?

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Das gibt es aber nur noch sehr selten, bei den meisten Anbietern muß man den Zählerstand selbst ablesen.


    ... was aber nicht bedeutet, dass deswegen niemand vom Netzbetreiber zum Ablesen kommt.
    Wir haben vor ein paar Jahren mal versehentlich falsch abgelesen. Da bei uns auch immer jemand von den Stadtwerken zum ablesen kommt, ist das sofort aufgefallen.


    Jetzt aber noch zur eigentlichen Frage.
    Es ist auf jedem Fall so, dass im Winter deutlich mehr Strom verbraucht wird wie im Sommer. Das kommt zum einen durch die Heizungspumpen, zum anderen hält man sich deutlich mehr in der Wohnung auf und braucht mehr Licht etc.

  • Klare Sache: Eine Indoor-Cannabisplantage aufmachen. Die (Wärme-)Lampen verbrauchen verdammt viel Strom und finanziell sollte einiges bei rumkommen. ;)

  • Mit viel Glück sogar noch auf Bewährung. :D



    Ausnahmsweise mal BTT:


    Die Idee des elektrischen (Zusatz-)Heizens, die zur Einsparung alternativer Heizenergie führt, halte ich persönlich für die Gescheiteste. Allerdings gebe ich zu Bedenken, dass Heizen mit Strom weniger effektiv ist. Als ich das in der Vergangenheit für eine begrenzte Zeit gemacht hatte, hätten die Kosten des Heizens mit Strom theoretisch etwa um den Faktor Fünf höher sein müssen, als die des Heizens mit Erdgas. Wegen Ausfalls der Heizungsanlsge hatte ich zum einen aber keine Alternative, zum anderen hatte ich festgestellt, dass die von elektrischen Heizlüftern gelieferte Strahlungswärme weit effektiver ist als die von Konvektoren erzeugte.


    Überraschenderweise war die tatsächliche finanzielle Belastung des elektrischen Heizens nicht einmal doppelt so hoch wie die übliche. Das führe ich darauf zurück, dass ich Heizlüfter genutzt hatte und keineswegs Ölradiatoren, die in ihrer (effektiven) Wirkweise eher Konvektoren gleichkommen dürften. Glücklicherweise hatte ich zu dieser Zeit einen Freund mit dem passenden Studienfach, der schon damals aus Überzeugung den täglichen Weg zur Uni (einfache Entfernung etwa 30 km) mit dem Fahrrad zurücklegte und als "militanter" Energiesparer galt (gut - einige Preise vom Triathlon hatte er auch im Regal). ;)


    Frank

  • Re: Zu viel "Strom gekauft" für dieses Jahr. Wie sinnvoll nutzen?


    Zitat

    Original geschrieben von Avalanche


    Im Sommer läuft ab und an ein Klimagerät, ... Dennoch scheine ich mich verkalkuliert zu haben.


    Jetzt, nach diesen Tagen der Tropenhitze, wird er wohl sein Klimagerät stundenlang betrieben haben und muß nun Strom sparen, um über den Winter zu kommen.


    Apropoh's Klimagerät.
    Wenn du ein Splitgerät hast, dann kannst du ja im Winter damit heizen (Reversbetrieb). Ist auf jeden Fall effizienter als Ölradiatoren oder Heizlüfter. Ich kann mit meinem Splitgerät bei 0,8 kW elek. Leistung etwa 3 kW Wärmeleistung (Reversbetrieb) oder 2,4 kW Kälteleistung erzeugen. Mobile Klimageräte können ja leider nur kühlen.

  • Re: Re: Zu viel "Strom gekauft" für dieses Jahr. Wie sinnvoll nutzen?


    Zitat

    Original geschrieben von beesdo77
    Mobile Klimageräte können ja leider nur kühlen.


    Klimageraet nach draussen und Abluftschlauch nach innen muesste gehen - wird aber dann nicht so effektiv sein wie echter Reversbetrieb.

  • Re: Re: Zu viel "Strom gekauft" für dieses Jahr. Wie sinnvoll nutzen?


    Zitat

    Original geschrieben von beesdo77
    Wenn du ein Splitgerät hast, dann kannst du ja im Winter damit heizen (Reversbetrieb). [...] Mobile Klimageräte können ja leider nur kühlen.


    Das hat nicht damit zu tun ob ein Gerät Splitbauweise hat oder mobil ist.
    Es gibt mobile Splitgeräte die Heizen können, es gibt genauso welche die nicht heizen können. Und es gibt Festeinbauten die heizen und solche die nicht heizen.

    Viele Grüße
    Martin

  • Meines kann nicht heizen. Und witzigerweise habe ich es nichtmal gebraucht die Tage ;)


    Werde ich eben zur Not noch Wasser einfrieren müssen :D Naja, bei der Fragestellung musste mir natürlich klar sein, dass auch solche Antworten kommen würden, ich habe es ja quasi herausgefordert, nehme es aber gelassen :) Günstig bleibt der Strom für mich selbst dann noch, wenn ich einiges verfallen lasse, selbst ohne den Neukundenbonus noch (Mit Bonus kommt die kWh auf rund 15 Cent :eek: ). Werde nun bis Winter weiterhin genau protokollieren und dann zunächst mal schauen, wie weit der Verbrauch dort durch Heizungs/Pumpen etc. in die Höhe geht und dann hier und da elektrisch etwas zuheizen, soweit praktikabel.


    Bewusst falsch zu hoch den Zähler ablesen und mich womöglich noch strafbar (?) damit machen, würde ich mich ehrlich gesagt nicht trauen. Ich weiß aber auch gar nicht, ob hier jemand persönlich vorbeikommen würde um abzulesen. Bis jetzt konnte ich das alles selbst online erledigen.

  • Das einzutragen, was man sowieso schon bezahlt hat wird schwerlich bestraft werden können, solange Minderverbrauch keine Zusatzzahlung zur Folge hat. Minderverbrauch einzutragen ist da natürlich eine andere Hausnummer. Falls dann doch noch zu früh jemand zum Ablesen kommen sollte wird man zwar die unverbrauchten Kilowattstunden verlieren, aber sonst?


    Edith fügte um 16:43 Uhr an, daß ein Versorgerwechsel nicht gemeint war und im konkreten Fall auch schon kundenseitig ausgeschlossen wurde. Ansonsten wäre sowas im Sinne des nachfolgenden Beitrages zweifellos verdammens- und verachtenswert.

    Je suis Charlie

  • Wenn du einen höheren Zählerstand angibst als tatsächlich vorhanden, wird der nachfolgende Stromversorger betrogen. Denn er liefert nun Energie die aber nicht abgerechnet wird.


    Ich erachte es als einen äußerst schlechten Stil, in dieser Form besch... zu wollen! :flop:
    Aber irgendwann kommen schon die Smartmeter, die minütlich den Stromverbrauch messen, es entsteht eine riesige Datensammlung und jemand der darauf Zugriff hat, kann schnell bestimmen, welches Fernsehprogramm in diesem Haushalt lief und sonstige Lebensgewohnheiten herausfinden.

    Viele Grüße
    Martin

  • Zitat

    Original geschrieben von Avalanche
    Bewusst falsch zu hoch den Zähler ablesen und mich womöglich noch strafbar (?) damit machen, würde ich mich ehrlich gesagt nicht trauen. Ich weiß aber auch gar nicht, ob hier jemand persönlich vorbeikommen würde um abzulesen. Bis jetzt konnte ich das alles selbst online erledigen.


    Mir ist es schon selbst ergangen, daß ein Mitarbeiter der Firma "Techem" beim ablesen die Zahl 2 mit der 7 verwechselt hat, weil beim Zähler der untere Balken der 2 noch nicht sichtbar war. War aber bei einem Wasserzähler. Solche Verwechslungen kommen halt mal vor bei entsprechenden Zahlenkombinationen, besonders wenn man seine Lesebrille vergessen hat.
    Strafbar ist dies nur, wenn Vorsatz nachgewiesen werden kann. Also lösche vor allem alle Aufzeichnungen die mit diesem Thread zu tun haben und hoffe das dich kein hiesiger User verpfeift.


    Ach, wie hieß nochmal dein Energieversorgungsunternehmen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!