Der Deutsche Bahn / Bahncard Thread

  • Mittlerweile zahle ich ja mehr Kirchensteuer als für's Ticket


    :/


    Da in den meisten Bundesländern der Kirchensteuersatz bei 9% liegt würde das monatlich 544,44€ Einkommensteuer bedeuten. Selbst wenn man nur 510€ rechnet und davon ausgeht das der Rest aus Kapitalerträgen kommt müssten das selbst in Steuerklasse I ohne Kinder mindestens 3.715€ Brutto sein, in Stuerklasse III mit zwei Kindern mindestens 5.075€ Brutto.

    Aber ansonsten würde ich schon auch sagen das das 49€ Deutschland-Ticket ein Geschenk an die Grossstadt- und Ballungsraumbewohner die es nahezu jeden Tag nutzen können ist.

    Denn bei allen anderen Bahntickets, egal ob Regio- und Ländertickets für den Nahverkehr oder ICE-Tickets für den Fernverkehr langt man in Deutschland schon kräftig zu und hat erst im Dezember nochmal die Preise erhöht, und mich würde es nicht wundern wenn diesen Dezember dann wieder die Preise steigen.

  • selbst in Steuerklasse I ohne Kinder mindestens 3.715€ Brutto

    Das ist etwas über Mediangehalt in DE, also nicht mal so abwegig mehr Kirchensteuer zu zahlen als fürs D-Ticket.

    Ich selbst zahl aber weder Kirchensteuer noch D-Ticket und habe auch kein Auto, weil ich hauptsächlich Fernverkehr fahre und sich für die paar innerstädtischen Fahrten im Monat Mehrfahrtenkarten (aber hauptsächlich Fahrrad und bei Gelegenheit Carsharing) mehr lohnen.

  • An der Strecke zwischen Neustadt an der Weinstraße und Karlsruhe stehen noch Formsignale, die allem Anschein nach über Seilzüge gesteuert werden. Wie alt die Technik ist Frage ich lieber erst gar nicht.

    Solche Stellwerke wurden als vollmechanisches oder elektromechanisches bis in die Nachkriegszeit gebaut, erst dann stand mit der Relaistechnik eine Nachfolgetechnologie bereit. Letztere sind heute wesentlich anfälliger wie die Mech/E-Mech da sie zumeist einen wesentlich größeren Stellbereich umfassen, auf großen Bahnhöfen hat der Relaisraum teilweise zehtausende Relaisgruppen die richtig Schalten müssen. Anders wie die Relais- oder Elektronischen Stellwerke kann man die (E-)Mech nicht fernsteuern, es muss zwingend Bedienpersonal vor Ort sein. Das zu finden wird immer schwerer, da muss schon ein hoher Standard angelegt werden, eine falsche Bedienung und zwei Züge kommen sich entgegen.


    Die Kollegen Fahrdienstleiter sind eher bei der EVG organisiert, jetzt ist ja die GDL mal wieder dran mit Verhandlungen, Reaktion DB: Züge ausfallen, egal wieviele Kollegen sich zum Dienst melden. Das wird morgen ab 18Uhr spannend, ob an dem Tag noch irgendwie ein geregelter Verkehr möglich sein wird, wir haben heute schon mal für Freitag die Verstärkerzüge abgestellt...

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Das zu finden wird immer schwerer, da muss schon ein hoher Standard angelegt werden, eine falsche Bedienung und zwei Züge kommen sich entgegen.

    Auf besagter Strecke kam es wohl öfters zu Entgleisungen, das letzte mal 2021, mutmaßlich wegen einer Fehlbedienung einer Weiche.


    Entgleister Güterzug bei Wörth - Weichenwärter verweigert Aussage


    Ansonsten habe ich es an einem stürmischen Tag schon mitbekommen, dass das Stellwerk Weidenthal zwei mal einem Tag einen Ausfall hinlegte. Morgens bin ich losgefahren ohne zu wissen ob und wo ich ankomme, und hatte Glück. Da kam im Zug die erlösende Mitteilung dass das Problem behoben wäre. Auf dem Rückweg hatte ich Pech, und stand dort fast 1 1/2 h im letzten Bahnhof vor dem Stellwerk. Danach machte der RE Kopf, fuhr zurück nach Mannheim, und wir Passagiere mussten um weiter zu kommen von einem RE (BR 429 in Doppeltraktion) in eine S-Bahn (BR 425 in Einfachtraktion, die auch ohne uns schon gut belegt war) umsteigen :cursing:

  • Auf besagter Strecke kam es wohl öfters zu Entgleisungen, das letzte mal 2021, mutmaßlich wegen einer Fehlbedienung einer Weiche.


    Entgleister Güterzug bei Wörth - Weichenwärter verweigert Aussage


    Ansonsten habe ich es an einem stürmischen Tag schon mitbekommen, dass das Stellwerk Weidenthal zwei mal einem Tag einen Ausfall hinlegte. Morgens bin ich losgefahren ohne zu wissen ob und wo ich ankomme, und hatte Glück. Da kam im Zug die erlösende Mitteilung dass das Problem behoben wäre. Auf dem Rückweg hatte ich Pech, und stand dort fast 1 1/2 h im letzten Bahnhof vor dem Stellwerk. Danach machte der RE Kopf, fuhr zurück nach Mannheim, und wir Passagiere mussten um weiter zu kommen von einem RE (BR 429 in Doppeltraktion) in eine S-Bahn (BR 425 in Einfachtraktion, die auch ohne uns schon gut belegt war) umsteigen :cursing:

    So einfach stellt man keine Weiche um die ein Zug befahrt. Solange da ein Fahrweg darüber eingestellt ist sind die nämlich verriegelt und können nicht umgestellt werden. Und nur weil ein Stellwerk vor 90 Jahren gebaut worden ist heißt das ja nicht, dass es keine Verbesserungen an der Technik daran gab.

    Bei deinem Fall handelt es sich um eine Rangierfahrt. Hier ist die Weiche nicht gesperrt auch nicht bei einem modernen Stellwerk.

  • https://www.mdr.de/nachrichten…n-streit-mueller-102.html


    Habe gerade bei Wikipedia gelesen, dass die DB Netz AG ab 2024 in InfraGO AG umgewandelt werden soll.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!


    Sofern mein Posteingang voll ist, bitte mein Kontaktformular nutzen.
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| DKB + Sparkasse + ICS + AmEx| Fax: simple-fax.de |Internet: SIMon mobile 27 GB für 16,99 Euro/Monat | Mobilfunk: NettoKOM Smart S (10 GB LTE im 02-Netz + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/28d)

  • Naja nicht ganz immerhin wird ein Fehler der Bahnreform beseitigt und die Bahnhöfe und die Gleise gehören wieder einer gemeinsamen Gesellschaft.

    In der Theorie klingt das gut. Allein der Glaube an eine gute Umsetzung in der Praxis fehlt mir noch.

    Handy: iPhone 15 Pro Max
    Mobilfunk: fraenk
    Festnetz: o2 My Home M

  • Der Name hat seine ersten Frotzeleien bereits weg. "infraGO - der Kunde dreht um und GEHT zu Fuß" oder "GEHT zum nächsten Autohaus".

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!