Neue O2-Netzabdeckungskarte an der Grenze zum Werbebetrug?

  • Hallo zusammen,


    wie es scheint, hat O2 wohl eine neue Netzabdeckungskarte:


    http://www.o2online.de/microsite/o2-netz/netzabdeckung/


    Man kann/muss bei der Karte sein Endgerät auswählen bzw. manuell 3G oder 2G auswählen. Es erscheint dann eine Netzabdeckungskarte, die farblich differenziert zwischen "Versorgung in Gebäuden" und "Versorgung im Freien". Letzteres soll wohl heißen, dass der Empfang nur Outdoor möglich ist.


    Weiße Flecken (für keinen Empfang) gibt es auf der Karte kaum. Damit wird m. E. eindeutig suggeriert, dass fast überall zumindest Outdoor 3G-Empfang bei O2 möglich wäre. Wie wir alle wissen, ist O2 meilenweit davon entfernt, ein flächendeckendes 3G-Netz zu haben; vor allem in ländlichen Gebieten.


    Wie sehen das die anderen?


    Nachtrag:
    Wie ich jetzt festgestellt habe, bekommt man präzisere Angaben, wenn man eine konkrete Adresse bzw. zumindest Postleitzahl eingibt. Dann wird das Ergebnis "ehrlicher". Bemerkenswert ist aber, dass O2 zwischen "Handysurfen" und "Mobiles Internet" (wohl in 1. Linie Surfstick) unterscheidet. Hervorzuheben ist v. a., dass "Handysurfen" auch bei 2G-Empfang als "sehr gut" klassifiziert wird. M. E. ist das - genau wie die Karte ohne Eingabe einer PLZ - nahe am Kundenbetrug. Kann man so etwas nicht abmahnen?

  • Machen doch die anderen auch...!


    Z.B. 100Mbit surfen... Geht a auch nirgends.

    vodafone Business Black+
    IPhone X / Iphone 8 plus
    IPad Pro

  • Re: Neue O2-Netzabdeckungskarte an der Grenze zum Werbebetrug?


    Zitat

    Original geschrieben von Einige_Fragen
    Wie sehen das die anderen?


    In der Grobauswahl steht nur, dass man mit einem 3G Fähigen Gerät an Stelle X in- oder outdoor Empfang hat, nicht, dass dies auch 3G ist.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Netzabdeckung O2


    Hallo,


    auch ich sehe, dass bei uns die im Internet abgefragte Netzabdeckung doch sehr geschönt ist.


    Dazu kommt noch, dass die O2-Netzversorgung täglich schlechter wird, weil der Netzausbau wohl doch sehr ins Stocken geraten ist. Die vielen O2-Sonderangebote sind da nicht hilfreich.


    Bei uns war das O2-Netz vor 3 - 4 Jahren noch sehr gut. Jetzt ist es eher mangelhaft. Aber es wird noch fürs Handy "sehr gut" Innen und Außen angezeigt. Und das stimmt definitv nicht. Nur mein relativ langsames WLAN geht "sehr gut".


    mfg

    MD O2-AllIn-L(50%) mit Multicard
    2x BASE-Internet11
    MB mit O2+FN-Flat, Fonic
    SimQuadrat

  • Re: Neue O2-Netzabdeckungskarte an der Grenze zum Werbebetrug?


    Zitat

    Original geschrieben von Einige_Fragen
    Weiße Flecken (für keinen Empfang) gibt es auf der Karte kaum. Damit wird m. E. eindeutig suggeriert, dass fast überall zumindest Outdoor 3G-Empfang bei O2 möglich wäre. Wie wir alle wissen, ist O2 meilenweit davon entfernt, ein flächendeckendes 3G-Netz zu haben; vor allem in ländlichen Gebieten.


    Wie sehen das die anderen?

    Ich sehe das so, dass das Unsinn ist.. ;) Zumindest hier im Forum war bei den meisten Usern der Eindruck, dass die Karte die wahre Abdeckung sehr realistisch darstellt. Dazu kannst Du ja einfach mal in dem entsprechendem Thread etwas lesen. Die kombinierte 2G/3G Abdeckung, die in der Karte standardmäßig angezeigt wird, ist fast flächendeckend. Wenn man dann auf 3G klickt, sieht man auch nur die 3G-Abdeckung angezeigt.


    Handysurfen (also auf mobilen Webseiten) kann auch im 2G-Netz sehr gut möglich sein. In der Karte geht es nur darum, dass man die Empfangqualität vor Ort einschätzen kann, bevor man sich nen Vetrag holt oder so.

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Netzabdeckung O2


    Hallo,
    weiss nicht, was Du mit mobilen Webseiten meinst. Die alten mobi-Versionen nutzt ja wohl kaum noch jemand.


    Wenn ichz.B. mit meinem Galaxy keinen Empfang zum Google-Playstore bekomme oder noch nicht einmal updaten kann, dann ist das meiner Meinung nach kein "sehr guter" Empfang.


    mfg

    MD O2-AllIn-L(50%) mit Multicard
    2x BASE-Internet11
    MB mit O2+FN-Flat, Fonic
    SimQuadrat

  • Zitat

    Original geschrieben von nk2405
    Z.B. 100Mbit surfen... Geht a auch nirgends.


    niemand garantiert surfen mit 100 MBit/s. ist shared medium, geht nur bis zu 100 MBit/s (theoretisch).

    Hardware: Samsung S20 Ultra 5G, Samsung Tab S6 LTE
    Tarif: Telekom Magenta Mobil XL Premium und o2 Free S

  • Natürlich gibt sind die Datenraten nur bis zu Angaben. Aber trotzdem hat hat man bei den verschiedenen Technologien gewisse, übliche Mindestdatenraten, die jetzt von Grosseranstaltungen abgesehen schon erreicht werden sollten.


    HDSPA 3.6 und HSDPA 7.2: mindestens 2,5 MBit/s
    HSDPA 14.4: mindestens 4 MBit/s
    HSDPA: 21.1: mindestens 7,5 MBit/s
    DC-HSDPA undLTE800: mindestens 15 MBit/s

  • O2 läßt stark zu wünschen übrig


    Hallo,
    melde mich mal wieder als eine der leidtragenden O2-Nutzer. Bin leider auf die Netzabdeckung hereingefallen.


    Mit netspeed.net_mobil messe ich mit meinem Galaxy ca. 20-40kbps Innen am Fenster
    und 40-45kbps Aussen auf dem Balkon. Es wird in beiden Fällen wird am Handy GPRS-Empfang angezeigt. Das ist für mich kein "sehr guter" Handyempfang. Datenverbindungen sind gar nicht möglich. (An mitlesende Zweifler aus der O2-Riege können gern Screenshots zugeschickt werden.)


    Übrigens, ich befinde mich circa 15 km Luftlinie vom Frankfurter Flughafen entfernt. Früher gab es hier HSDPA.


    Was ich kann ich da tun?


    mfg

    MD O2-AllIn-L(50%) mit Multicard
    2x BASE-Internet11
    MB mit O2+FN-Flat, Fonic
    SimQuadrat

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!