Komplette Netzfusion o2/E-Plus

  • senderlistemuc.de werde ich wahrscheinlich nächste Woche wieder aktualisieren.


    Aktuell verwendet Telefonica folgende UMTS-Zellen im Tunnel der S-Bahn-Stammstrecke:
    46878 56878 29828 nordwestliches Hauptbahnhof-Untergeschoss
    6879 16879 9905 46864 Hauptbahnhof West
    26879 36879 19905 46863 Hauptbahnhof Ost
    46879 56879 29905 46862 Stachus-Untergeschoss
    6883 16883 9684 45918 Marienplatz-Untergeschoss
    26883 36883 19684 45917 Marienplatz
    9399 19399 63775 46687 Rosenheimer Platz Zwischengeschoss Ost
    29399 63770 63774 46686 Rosenheimer Platz West
    63771 63769 63773 46684 Rosenheimer Platz Ost
    7698 17698 46771 46759 Karlsplatz (Stachus)
    27698 37698 46767 46757 Isartor Zwischengeschoss West
    46593 46591 46760 46756 Isartor


    Der Sender im nordwestliches Hauptbahnhof-Untergeschoss gehört von der Nummerierung her zu den zwei Mikrozellen im Hauptbahnhof, die ebenfalls Cell IDs mit x6878 haben, und wurde noch nicht um einen vierten Träger ergänzt.


    Bei den Umbauten der letzten beiden Monate wurde Rosenheimer Platz in zwei Sektoren aufgeteilt und Rosenheimer Platz Zwischengeschoss Ost sowie Isartor Zwischengeschoss West eigene Zellen spendiert. Ansonsten wurde noch überall der vierte Träger aufgeschaltet.
    E-Plus hatte vorher fünf Standorte mit jeweils vier Trägern: Isartor und Rosenheimer Platz zusamen, Marienplatz, Marienplatz-Untergeschoss, Karlsplatz (Stachus) und Hauptbahnhof zusammen, Stachus-Untergeschoss.


    Die Kapazität im Telefonica-Netz wurde am Isartor und Rosenheimer Platz also massiv aufgestockt gegenüber den kombinierten alten Netzen von E-Plus und o2. Dagegen ist es am Hauptbahnhof und Stachus etwas niedriger als bisher und am Marienplatz, Marienplatz-Untergeschoss sowie Stachus-Untergeschoss fast halbiert (von kombiniert sieben auf vier Träger).

  • senderlistemuc.de werde ich wahrscheinlich nächste Woche wieder aktualisieren.


    Aktuell verwendet Telefonica folgende UMTS-Zellen im Tunnel der S-Bahn-Stammstrecke:


    Danke für die "sneak preview". Ich war schon drauf und dran, am Feierabend mal einen Spaziergang entlang aller Stammstreckenstationen zu machen, um mir das neue Setup jeweils vor Ort anzusehen.

  • So denke ich wuerde an dem Standort LTE garnicht viel Sinn machen. Am Standtort Zwiesel-City UMTS und am Standort Zwiesel-Theresienthal UMTS/LTE faende ich am sinnvollsten.

    Mal wieder ein schönes Beispiel dafür, weshalb man dir keine Netzplanung überlassen sollte.

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

  • Mal wieder ein schönes Beispiel dafür, weshalb man dir keine Netzplanung überlassen sollte.


    Was wuerde den konkret gegen diese Konfiguration sprechen?


    Ich hab natuerlich keine so tollen Emulationstools aber so wie ich die Gegend einschaetze wuerde am Standort Zwiesel-City LTE800 auch nicht viel mehr Flaechendeckung bringen als UMTS2100. Am Standort Zwiesel Theresienthal hingegen sollte LTE800 schon spuerbar mehr Flaechenabdeckung bringen ls UMTS2100.


    Aber ich haette natuerlich auch nichts dagegen wenn beide Standorte LTE bekommen sollten.

  • Das halte ich zumindest für realistisch.

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Ob die Konsollidierung komplett ist oder nicht finde ich eigentlich nebensächlich, Hauptsache man würde mehr in die Fläche ausbauen.


    Wenn man die Konsollidierung eh nicht vor 2022 abschliessen kann, muss man aber sagen, das es wohl unnötig war sie überhaupt so voranzutreiben. Denn dann hätte sich gleich erstmal auf den Ausbau konzentrieren können, und die Konsollidierung nebenbei erledigen, wenn man die Stationen schon wegen Ausbau angehen muss.

  • Henning hat den Artikel samt Überschrift jetzt angepasst.
    Bei seinem Besuch in München hat er da wohl einiges durcheinander gebracht und dann weiter interpretiert.
    Das Datum 2022 ist also nicht als Ende der Konsolidierung geplant.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Henning hat den Artikel samt Überschrift jetzt angepasst.
    Bei seinem Besuch in München hat er da wohl einiges durcheinander gebracht und dann weiter interpretiert.
    Das Datum 2022 ist also nicht als Ende der Konsolidierung geplant.


    Also doch Ende 2018 und 2019 nur noch Optimierung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!