Komplette Netzfusion o2/E-Plus

  • Zitat

    Original geschrieben von hotte
    Ich hoffe das das so bleibt (25...). Um den fertigen Umbau zu erkennen für uns Insider.
    Aber bei dem Umbau in 15366 Neunehagen ist der Testbetrieb in der LAC / TAC 20200 (alt 20219).
    Hier ist auch ein neuer LTE1800 Sender in Berlin Karlshorst in der TAC20200 ohne Zusammenhang


    Ich denke die 25xxx / 26xxx LACs im Norden und die 528xx / 530xx / 548xx / 550xx LACs im Sueden waren von Anfang eher als Ueberangsloesung gedacht - aber haette gedacht sie wuerden erstmal bleiben bis der Umbau komplett durch ist


    Aber scheinbar geht man dann doch eher auf die Zielkonfiguration


    Unterscheiden geht dann fast nur noch ueber die CIDs. Hat der Standort in Neunehagen da dann das alte E-Plus Format behalten oder auch das neue o2 Format bekommen?


    Im Sueden haben die Standorte die von E-Plus auf auf o2 umgebaut werden sehr typische CIDs. Bei UMTS 18xx oder 19xx (fuer den 2. Sektor dann +20000 und den 3. Sektor +40000) und bei GSM 68xx oder 69xx (fuer den 2. Sektor dann +20000 und den 3. Sektor +40000)

  • Jetzt mal kurz die Rolle Rückwärts ...


    Warum hat man eigentlich nicht gleich von Anfang an das O2 Netz auf MNC 03 umgestellt
    bzw. warum hat das so lange gedauert ?


    Die Roamingfreischaltung hat man ja auch einigermaßen "zeitnah" durchgezogen.

  • Zitat

    Original geschrieben von kofferroland
    Warum hat man eigentlich nicht gleich von Anfang an das O2 Netz auf MNC 03 umgestellt
    bzw. warum hat das so lange gedauert?


    Vielleicht musste erst Managementsysteme des einen Netzes angepasst werden, damit diese auch die Komponenten des anderen Netzes verwalten kann. Solche Softwareprojekte an größeren Systemen dauern gerne mal...


    Zitat

    Original geschrieben von kofferroland
    Die Roamingfreischaltung hat man ja auch einigermaßen "zeitnah" durchgezogen.


    Dafür muss man die Verwaltung nicht vereinheitlichen.

  • Dann hätte man fast 100% der Kunden im Roaming. Die meisten E-Plus SIMs wären im O2 Netz 262 03 und die O2 SIMs im E-Plus Netz 262 07. Ziemlich hohe Belastung. Einige Kunden, bei denen nationales Roaming nicht ging, würden ohne Netz bleiben.


    Man hat sich für die Umstellungen in kleinen Schritten entschieden, außer in den letzten Monaten, in denen doch Einiges in etwas größeren Schritten umgestellt wurde. So konnten die Probleme zeitnah beseitigt werden. Würde man eine große Umstellung machen, hätte man danach tausende erwartete und unerwartete Probleme, die man nicht so schnell beseitigen könnte.

  • Zitat

    Original geschrieben von dw4817
    Vielleicht musste erst Managementsysteme des einen Netzes angepasst werden, damit diese auch die Komponenten des anderen Netzes verwalten kann. Solche Softwareprojekte an größeren Systemen dauern gerne mal...

    Solange sich nur der NC aber nicht die LAC aendert wird eigentlich noch garnichts vom anderen Netze verwaltet - der NC ist eigentlich recht beliebig. Man muss nur aufpassen das man keine doppelten LACs unter einem NC hat.


    Das haette man in der Tat eigentlich frueher machen koennent. Ist abera uch egal, weil sich dadurch ja eh nichts aendert.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Solange sich nur der NC aber nicht die LAC aendert wird eigentlich noch garnichts vom anderen Netze verwaltet ....


    D.h. bei meiner migrierten Nummer kann ich Dank des Roamings LACs sowohl von O2 als auch von E-Plus erhalten.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Solange sich nur der NC aber nicht die LAC aendert wird eigentlich noch garnichts vom anderen Netze verwaltet - der NC ist eigentlich recht beliebig. Man muss nur aufpassen das man keine doppelten LACs unter einem NC hat.


    Richtig, aber dann fehlen noch die sauber konfigurierten Nachbarschaften, um das "ein Netz"-Gefühl zu haben. Wenn man die nicht händisch einpflegen will, wäre eine einheitliche Schnittstelle hilfreich.

  • 15000 Mobilfunksendestationen werden abgeschaltet.


    Telefonica Deutschland halbiert Verlust und will mehr sparen

    Zitat

    "Unsere Integration ist weitgehend abgeschlossen", sagte der neue Vorstandschef Markus Haas in einer Telefonkonferenz. Mit dem Zusammenschluss von O2 und E-Plus streichen die Münchener jede sechste Stelle, reduzieren die Shops und wollen weniger Miete für Büroflächen zahlen. Zudem montiert das Unternehmen insgesamt rund 15 000 von 39 000 Mobilfunksendestationen ab. "Wir haben bei vielen Projekten gesehen, dass wir effizienter sind als gedacht", sagte Haas zu den neuen Einsparmöglichkeiten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!