Connect Netztest 2016/2017

  • Der Netztest gibt genau mein Empfinden wieder. VF hat sehr gut aufgeholt in den letzten Jahren. Das kann man auch deutlich merken, wenn man das Netz immer und überall benötigt.


    In Verbindung mit den tollen Preisen und Angeboten bestes Preis-Leistungsverhältnis zur Zeit.

    Signature sux

  • Re: Telefonica ist Ungeschlagen!!!!


    Zitat

    Original geschrieben von dersonic79
    Im eigenen E-Netz (früher war da auch mal e-plus drin) jetzt ist o2 das E-Netz Monopol inne ist doch Klasse keine Konkurenz. Also Ich finde es Super nicht mehr Nachdenken zu müssen ach was kostet das Jetzt wenn ich im Ausland bin, wer braucht schon Österreich oder die Schweiz wenn man Norwegen und Schweden haben kann ist doch 10 mal interessanter und die Netze sind sowieso die schnellsten da oben!!!!!!


    Ich habs jetzt drei Mal gelesen und steig trotzdem nicht so richtig dahinter.
    Möchtest Du sozusagen als gedankliches Konstrukt Deutschland in D und E
    Netze einteilen, und im E-Netz o2 als die Nummer 1 wählen? :rolleyes:

    Telekom Magenta Mobil XL Flex (=> zu Hause als Festnetzersatz in der Fritzbox 6850 5G (Rufnummer über DECT verfügbar))

    4B Flexz! Lil Bro (=> unterwegs im Smartphone)

    Fritzbox 6850 5G, 6890, 6820 v1, 6820 v2, 6842, 6840 v2

    Google Pixel, Pixel 2, Pixel 3, Pixel 4, Pixel 4a(2x), Pixel 5

    LG G7 + 256GB microSD (=> HiRes Quad DAC zum Musik hören)

    Huawei P30 + 256GB NanoMemory (=> zum kreativen Fotografieren unterwegs)

  • Sehe ich auch so. E-Netz und D-Netz waren Klassen als es noch um 900 und 1800 ging. Seit o2 und E-Plus EGSM-Frequenzen haben kann man nicht mehr trennen. Streng genommen ist die Telekom nun E-Netz, weil sie das größte 1800-Spektrum hat. TEF hingegen hat nun das kleinste 1800er-Spektrum und 10MHz 900!

  • Zitat

    Original geschrieben von br403
    Also das die Eidgenossen und Österreicher hier besser sind wurmt mich eigentlich am meisten. Das ist mir wirklich unerklärlich wie die das schaffen, auch vor allem bei den Bahnstrecken. Da ist noch viel zu tun hier...:(


    Gerade bei der Versorgung von Bahnstrecken muss der Betreiber der Züge und der Gleisnetze auch mitspielen. Wenn man sich allein anschaut wie Mobilfunk Untauglich die Züge der Deutschen Bahn sind und das nach gefühlten Jahrzehnten des Stillstands endlich mal WLAN in die Züge kommen soll, da darf man sich nicht wundern, wenn es in den Zügen nicht so recht funken will.


    Natürlich hat die Bahn nicht alleine Schuld an den Problemen, ist aber ein Stein im Getriebe.

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

  • Also vorab: Ich bin kein Bahn Mitarbeiter...:)


    Aber Beim WLAN war die Bahn schon recht früh dabei, seit 2005 gibt es das ja. Aber damals war die Technik noch nicht so weit das es wirklich funktioniert hat, mit UMTS oder FlashOFDM ist das sehr schwierig.


    Es gibt ja auch schon Repeater in den ICEs, Telefonieren sollte eigentlich schon funktionieren, Edge habe ich eigentlich immer mindestens. Und es werden ja bis Mitte 2017 alle bisherigen Repeater ausgetauscht gegen neue die auch LTE können auf allen Frequenzen, bis 2018 dann alle Waggons im ICE damit ausgestattet.

  • Zitat

    die auch LTE können auf allen Frequenzen

    2600 können die doch nicht?
    mobiNerd Wahrscheinlich um Geld zu sparen und Vodafone der Telekom nicht zu nahe kommen zu lassen (wobei die Cat. 9 ja inzwischen laut hiesigen Berichten auch macht).

  • Zitat

    Diese waren für Deutschland und Österreich mit jeweils sechs Smartphones vom Typ Samsung Galaxy S5 für die Sprachtests und jeweils drei Samsung Galaxy Note 4 für die Datentests bestückt. Um dem bereits starken Ausbau von LTE mit "3 Carrier Aggregation" (der Kombination von drei Trägerfrequenzen) in der Schweiz 🇨🇭 Rechnung zu tragen, kamen dort für die Datenmessungen drei Samsung Galaxy


    Also wurde 3CA bei Vodafone nicht genutzt, wobei ich nicht weiss, ob es davon schon genügend Stationen gibt, dass es einen Unterschied gemacht hätte.


    QUOTE] Original geschrieben von FTTH
    2600 können die doch nicht?
    [/QUOTE]
    Doch, Band 7 kann das Note 4 auch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!