Cellmapper - Informationen über Mobilfunkmasten

  • Außerdem frag ich mich warum Cellmapper Zellen die eine gewisse Zeit nicht gesichtet werden automatisch löscht bzw ausblendet.

    Das ist schon sinnvoll, damit nicht veraltete Daten, also Standorte die z.B. abgeschaltet wurden weil man zur Konkurrenz auf den grösseren Mast gezogen ist, die Karten vermüllen. Oder die alten o2 GSM CIDs, weil mancherorts hat hier o2 innerhalb weniger Jahren schon dreimal die GSM CIDs gewechselt, und nun die vierten GSM CIDs in Gebrauch.


    So soll es ja auch sein - ich hab ja nur auf die Frage geantwortet, warum die nicht automatisch ausgeblendet werden bzw. warzum das nicht unbedingt vorteilhaft ist. In Regionen, in denen regelmäßig viele Mapper unterwegs sind, würde das vielleicht noch Sinn ergeben, in den "schwach gemappten" Bereichen jedoch eher nicht.

    Prinzpiell weis bekommt ja Cellmapper mit ob in der Gegend viele Mapper unterwegs sind oder nicht.


    Ich hab hier Zellen die seit 2021 niemand mehr getrackt hat, gerade das GSM Netz würde in meiner Gegend von o2 sehr ausgedünnt, fast alle Sender die nicht zur reinen Flächenversorgung dienen wurden abgeschaltet.

    Hier in meiner Gegend hab ich keine GSM Abschaltungen mitbekommen.

    Aber wie gesagt hat hier o2 in letzter Zeit bei viele Stationen dreimal die GSM CIDs geändert, deswegen ist ziemlich chaotisch, und ich hab keine Lust mehr mich überhaupt damit befassen. Denn wer weis schon wielange die aktuellen CIDs überhaupt bleiben?

    Bei den ersten beiden Umbennenungsrunden, erst vom 20000er System auf niedrige vierstellige CIDs, dann von diesen auf den 58xxx und 59xxx Bereich,wurden nur auf Stationen angewendet, die entweder auch 5G laufen haben oder wo 4G mit den neuen Sektor IDs gelaufen ist. Also LTE800 mit 21 / 22 / 23.

    Stationen wo LTE800 noch mit Sektor IDs 1 / 2 / 3 läuft oder die nur GSMonly läuft wurden bei den ersten beiden Umbenennungsrunden, nicht angepasst sondern im alten 20000er System belassen.

    Bei der letzten Umbenennungsrunde, auf den 54xxx und 55xxx Bereich hat es nun aber auch diese Stationen getroffen.


    Ist alles sinnvoll was du schreibst, ist aber bei cellmapper kein Automatismus.


    Zudem ist cellmapper teils echt buggy, unsinnige Features, manche sinnige fehlen wiederum...


    Erwarte nicht zuuu viel. Ist genial, wenn du die Daten/Standorte schnell sehen willst, aber vom Automatismus dahinter, naja...

    Denke das Problem ist eher das es seit es Netmonster gibt viele nur noch mit Netmonster unterwegs sind und Cellmapper nicht mehr nutzen.

    Zur Nutzung vor Ort finde ich Netmonster auch viel schöner und komfortabler. Aber bei Cellmapper kann man sich eben auch schön auf der Karte über andere Gegenden informieren, bevor man tatsächlich hinreist. Oder was in anderen Ländern gebaut wird.

    Bei Netmonster könnte man zwar auch irgendwie die Datenbank anzapfen, aber dafür hab ich nicht genug Programmier-Skills.

  • Stromae

    Wenn Du einen Sender kennst, der nicht merh existiert, kannst Du ihn ja auch einfach auf "Decommissioned" setzten. Aber ein Automatismus für einzelne Zellen ist definitiv nicht sinnvoll - gerade in ländlichen Gebieten (in hügeligen Gebieten erst recht) kann es durchaus sein, dass ein Sektor des Standorts so gut wie nie empfangen wird, weil er z.B. ein Gebiet ausleuchtet, dass ohne eine größere Straße ist. Ich kenne da so einige LTE-Standorte, bei denen ein Sektor das letzte mal im September 2023 gemappt wurde, einer der beiden anderen Sektoren auf der gleichen Frequenz jedoch erst vor kurzem empfangen wurden. Da glaube ich z.B. definiv nicht, dass der eine Sektor abgeschaltet wurde. Die GSM-Standorte sind IMHO eh für die Katz, da dort die Cell-ID so häufig gewechselt wurde und die meisten Standorte nie richtig lokalisert wurden.

    Du kannst dir übrigens schon länger nicht gemappte Standorte auch einfach mit Hilfe des "Last Updated"-Datums im "Filters"-Tab raussuchen lassen, wenn Du sie gezielt anfahren willst.

    Selbst in Großstädten werden nicht alle Standorte regelmäßig bei CM gesichtet. Fernab der City gibt es Standorte, die durchaus seit 1 1/4 Jahren niemand mehr gemappt hat, weil sie einfach fernab der üblichen Routen liegen :)...

  • Seit es die Netmonster-DB auch im Inland gibt ist mein Interesse regelmäßig für Cellmapper in der Gegend herumzufahen gesunken und auch eigene Datenbanken zu pflegen so gut wie nicht mehr vorhanden. GSM Cell-IDs interessieren auch nicht mehr so, weil man kaum noch im 2G-Netz eingebucht ist. Ich fand die Zeit spannend, wo man danach rumgejagt ist. Und damalige Android-Geräte mit Snapdragon , die dann noch die GSM-Nachbarn mit GSM Cell-ID und LAC anzeigen konnten waren dann noch viel besser. Aber das interessiert heute fast niemenden mehr. Fehlt ein Standort bei Netmonster meldet man den einfach und der Admin ergänzt das dann in der DB. Man muss nicht zwingend immer alles abfahren, nur damit die DB komplett ist für Netmonster.

  • Aber bei Cellmapper kann man sich eben auch schön auf der Karte über andere Gegenden informieren, bevor man tatsächlich hinreist.

    Ja, ob z.B. Indoorzellen vorhanden sind.

    Wobei es auch Leichen gibt, hier zahlreiche aus 2018-2021.

    Du sprichst schon von LTE-Sendern?

    Ich denke, da muss man zwischen Makro- und "Mikro"-Standorten unterscheiden:

    eNB ID 26049 (Pico) (o2 LTE) wurde erstmals 2019 und letztmals 2021 gemappt. Den Sendern wird schon noch geben. Manche Standorte sind für die Öffentlichkeit eben nicht so einfach zugänglich. Die werden beispielsweise beim Tag der offenen Tür gemappt und dann für lange Zeit nicht mehr.

    eNB ID 10184 (Macro) (o2 LTE) hingegen wurde erstmals 2017 und letztmals 2021 gemappt. Da ist doch von auszugehen, dass es diesen Standort nicht mehr gibt.

    eNB ID 10184 (Macr

    Außerdem frag ich mich warum Cellmapper Zellen die eine gewisse Zeit nicht gesichtet werden automatisch löscht bzw ausblendet.

    Dass einzelne Zellen eines Sender verschwinden, passiert in meinen Augen, wenn die Datenbasis für die Zelle nicht groß genug ist, der Sender aber neu gemappt wurde, nur die betreffende Zelle nicht. Wird die verschwundene Zelle abermals mit einer ausreichenden Datenbasis gemappt, erscheint sie wieder mit dem Datum, an dem sie erstmalig "kurz" gemappt wurde. Dass ganze Sender verschwinden konnte ich noch nicht beobachten.

    ***20 Jahre o2 - 20 Jahre TT***

  • Du sprichst schon von LTE-Sendern?

    Ich denke, da muss man zwischen Makro- und "Mikro"-Standorten unterscheiden:

    eNB ID 26049 (Pico) (o2 LTE) wurde erstmals 2019 und letztmals 2021 gemappt. Den Sendern wird schon noch geben. Manche Standorte sind für die Öffentlichkeit eben nicht so einfach zugänglich. Die werden beispielsweise beim Tag der offenen Tür gemappt und dann für lange Zeit nicht mehr.

    eNB ID 10184 (Macro) (o2 LTE) hingegen wurde erstmals 2017 und letztmals 2021 gemappt. Da ist doch von auszugehen, dass es diesen Standort nicht mehr gibt.

    Primär von 2G, aber teilweise auch von 4G. Bei 4G teils aber Sender aus 2020-2022. Da sind einige rausgefallen...


    Makro/Mikrozellen gibts hier quasi nicht, weil Pampa. Da gehts schon um richtige Sender. Die Sender sind schon noch da, aber teils die Frequenzen nicht mehr, bzw. anders genutzt, andere IDs, ...

  • GSM Telekom hab ich aufgegeben, das ist aufgrund der Zellenbezeichnungen nicht machbar. Vorallem da man von CM zusammengeworfene Zellen nicht trennen kann.


    Vodafone GSM ist und bleibt der aufgeräumteste Haufen.


    o2 ändert immer mal wieder Zellen vom aktuellen Normsystem auf irgendwas. Ganz aktuell kann man das nicht halten.


    1&1 GSM ist auf Stand. ;)

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Ist eine SA Only 5G Zelle die werden auf der o2 Karte nicht berücksichtig.

    Die Zelle kann auch nur von o2 Vertragskunden genutzt werden, PrePaid Kunden ect haben keinen Zugang.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!