Netzausbau E-Plus GSM-und UMTS-Netz

  • Ich sehe das auch so, 40 Watt sind genug, wie soll denn die Antenne sonst noch mein Handysignal herausfiltern. Ich denke, ich habe da was falsch abgelesen. -
    Allein die Stromkosten kämen da ja nie mehr herein...
    lowe

  • Zitat

    Original geschrieben von lowe
    1. EPlus betreibt immer noch all zu viele BTSen aus der Zeit vor 2004.

    Mein Haussender stammt von 2003 und kann GSM1800 mit EDGE. Da kommen sogar mehr Daten rüber als beim am gleichen Standort befindlichen EGSM-Sender von o2.


    Es wurde 1 Datensatz der Tabelle BS gefunden
    14701325 21.11.2003 100
    http://eis03sn1.eplus-online.d…table=evintra_bs&record=1

    Galaxy A53, WinSIM, GMX-Freephone(D2)

  • Bei mir gibt es auch Dualbandsender die einen Standbymodus in GSM900 lassen. Ist 1800 gut verfügbar wird man beim Gespräch auf dahin verschoben. Da scheint E+ langsam gemerkt zu haben, das da was SCH...E ist!!!

    Mi 10 Lihgt 5G und Mi Mix 3 5G(Autotelefon) + Huawai MediaPad T5 mit O2 Free M Boost/Multicard und Klarmobil D1 LTE Netz 200 MB inclusive 100 Minuten im MI 10,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    Nee ... Vodafrank meinte AFAIK damals O2. Jedenfalls lief da vor kurzen noch kein UMTS. Die STOB ist auch vom 3.8, Inbetriebnahme lauf E+ 13.12.


    Der Repeater macht in Naila fast nix an Abdeckung. Indoor im Ortskern ist das grausam. Lediglich oben am Gym/Aula/Frankenhalle war's ganz i.O. mit E+. Da muss echt mal E-GSM von den grünen hin ! O2 ging, vor dem neuen Sender im Spiegelwald vom gleichen Standort ganz ordentlich, dank E-GSM und ohne Repeater.


    http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=4132598#post4132598

  • E+ scheint in Halle/Westfalen einen neuen GSM/UMTS Sender an der Kreisstrasse gebaut zu haben.Offensichtlich soll dieser wohl den Sender auf dem Leerstehenden Gebäude am Sandkamp ersetzen, was letztes Jahr immer wieder von Kabeldieben heimgesucht wurde.

  • Hallo,
    ich habe mal eine Frage an euch.
    Gestern kletterten an meinem Haussender Arbeiter herum (Kran) und am Ende gab es genau EINEN Sender mehr.
    Der scheint in 2 Richtungen zu strahlen.
    Üblich sind doch normalerweise mehrere Richtungen, oder?

    Ansonsten ist der Sender ca 5m über den HSDPA-Sendern von o2.
    Könnte das LTE sein, oder eher UMTS/HSDPA?
    o2 versorgt wie gesagt mit HSDPA, Vodafone auch. Laut Netzkarte sollte dies auch Telekom tun. Nur E-Plus hat hier den alten GPRS-Sender stehen, aber an einem anderen Sendeturm.
    Meine Vermutung ist E-Plus UMTS, warum dann aber an einem anderen Sender und warum steht davon noch nichts in der Bundesnetzagentur, und das müsste es doch, egal was für eine Antenne das ist, oder?

  • Mach doch mal Bilder von den neuen Panel,da kann man eher sagen ob UMTS oder doch LTE 800.Zudem müsste am Boden ja dann auch irgendwas geschehen sein,steht dort ein Hinweis auf den Netzbetreiber ?

  • Leider ist das ein abegsperrtes Gebiet, und durch Stacheldraht, kann ich auch nicht einfach mal über den Zaun steigen. Problem 2 ist, dass mehrere Kabel gebündelt in 2 Häuser gehen. Also keine Häuser, sondern etwas größere Stromkästen (diese grünen, die immer für eine Straße sind), so 3m² groß. Da drin wird die Technik sein. Fotos kann ich morgen bei Tageslicht machen. Warum auch immer, es handelt sich um ein Wasserschutzgebiet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!