Achso du hast Angst vor den hohen Pingzeiten weil der Verkehr zurück nach Irland geht verstehe ja.
Der "Roam at Home" Wiki Thread
-
-
-
Nein, verstehst Du nicht. Macht aber nix
.
-
Habe mich lange nicht mehr hier gemeldet, die deutschen Karten sind ja attraktiver geworden und die ausländischen teilweise unattraktiver. Jetzt schein die Richtung ja wieder anders zu werden- sie Freenet Funk. Aber mir ist jetzt etwas aufgefallen, was wirklich extrem günstig scheint. Ich habe mir einige Ukrainischen Sim angesehen, die man auf eBay bekommen kann. Und die haben teilweise gratis Roaming mit extrem niedrigen Preisen. Ich suche noch den Haken. Wolf hat ja in früheren Posts immer befürchtet, dass bei allzu offener Kommunikation die günstigsten Lösungen verschwinden, die ukrainischen Vorteile scheinen ja aber politisch gewollt. Und auch bei Promos mal auslaufen, die Roaming Tarife sind günstig.
-
Wer es nötig hat sich ukrainische Simkarten zu kaufen und so etwas ausnutzen will, was für ein Land bzw. deren Menschen im Krieg gedacht ist, der möge das bitte an anderer Stelle machen!
-
Habe mich lange nicht mehr hier gemeldet, die deutschen Karten sind ja attraktiver geworden und die ausländischen teilweise unattraktiver. Jetzt schein die Richtung ja wieder anders zu werden- sie Freenet Funk. Aber mir ist jetzt etwas aufgefallen, was wirklich extrem günstig scheint. Ich habe mir einige Ukrainischen Sim angesehen, die man auf eBay bekommen kann. Und die haben teilweise gratis Roaming mit extrem niedrigen Preisen. Ich suche noch den Haken. Wolf hat ja in früheren Posts immer befürchtet, dass bei allzu offener Kommunikation die günstigsten Lösungen verschwinden, die ukrainischen Vorteile scheinen ja aber politisch gewollt. Und auch bei Promos mal auslaufen, die Roaming Tarife sind günstig.
Bei vielen ukrainischen SIMs ist es inzwischen so, dass man die SIM etwa zwei Monate in der Ukraine nutzen muss, bevor man die besseren Roamingkonditionen bekommt.
Ich habe es nicht probiert, es wird jedoch sicherlich so sein, dass man mit einer ukrainischen IP auf viele Dienste nicht zugreifen können wird.
-
Lieber Thomas, danke für Deinen Beitrag. Ich selbst habe von meinem Arbeitgeber eine unbegrenzte Sim, ich falle also als Käufer schon deswegen aus. Ich denke und hoffe , dass wir zum Thema Ukraine ähnliche Meinungen haben. Mein Beitrag dazu sind u.a. Spenden, die die Kosten einer Sim bei weitem übersteigen. Ich denke auch, dass der Kauf einer solchen Sim eher der Ukraine nützt, es fließt ja Geld dort hin. Ich muss aber feststellen , dass meine rein technisch interessierte Frage Gefühle verletzt haben kann. Das möchte ich aufrichtig bedauern. Da sollte ich wohl vorsichtiger sein.
-
Es fließt in der Regel Geld nicht hin sondern ab, da die Heimatprovider den Roamingprovidern pro Gb entlohnen müssen, selbst aber pauschal kalkulieren (Mischkalkulation). Viele osteuropäische Anbieter haben sich ja von den RHAL Regeln befreien lassen oder geben im Gegensatz zu umfangreichen Paketen im Inland nur mickrige Krumen im Roaming raus. Und nun soll gerade die Ukraine das einfach so stemmen? Thomas hat den Rest ja schon treffend formuliert.
-
Ja aber für Free aus Frankreich scheint sich das ja zu lohnen wenn sie in 100Ländern! gratis surfen möglich machen.
Auch dieser anbieter wirbt mit unlimitiertem Volumen in der EU: https://matrix.in/collections/esims
-
Es ging hier gerade nicht um Free sondern um Ukrainische Anbieter. Und die Ukrainer die sind gebeutelt genug.
-
Also, man verdient auch an EU Roaming gut. Aber eher in eine Richtung: incoming Roaming. D.h. massenhaft deutsche Touristen bevölkern jetzt gerade die Strände von Spanien, Italien oder Kroatien und surfen nicht nur auf dem Wasser. Damit können die Anbieter in Südeuropa ziemlich solide rechnen. Sie sind gar nicht wild drauf, dass sich Deutsche eine lokale SIM mehr kaufen, denn Roaming bringt mehr ein.
Bei Deutschland ist diese Bilanz traditionell leicht positiv, weil mehr Deutsche ins Ausland fahren als bisher EU-Ausländer bei uns zu Besuch sind. Das kann aber der deutsche Provider damit auffangen, dass der inländische pro GB Preis (außer bei Flats, die FUP haben) nicht auf unter 0.20€ wie in Südeuropa, sondern irgendwo zwischen 0,50€ und über 1€/GB liegt, also deutlich über dem maximalen EU-Großhandelspreis.
Wenn jetzt ein ausländischer Provider feststellt, seine Kunden roamen verstärkt in Germania, dann macht er sich Gedanken, denn er finanziert den deutschen Betreiber genau darüber. Bei Luxemburg mag das nicht so auffallen, aber o2 in Deutschland hatte z.B. auffallend viele Kunden in Griechenland :-), mehr als Touristen dort sind, wo mobiles Internet noch teurer ist als bei uns (für Griechen auf lokalen SIMs).
Darum: Telekom, Vodafone und o2 kommen schon auf ihre Kosten. Entweder bezahlst Du sie direkt, über Reseller oder die ausländischen Anbieter (lokale oder eSIM), die in ihren Netzen roamen müssen.
P.S. o2 geht wieder, zumindest in Berlin. Hatte wohl nur Störung
Zu o2 und den Griechen habe ich noch eine Frage
Haben sich also die Griechen den 999GB Tarif geschnappt und dann schön 200GB verballert oder was ist da konkret passiert?
In Spanien bei Orange gibt es gerade
Spannend finde ich dass yoigo hier schon vor 4 Jahren eine echte Datenflat hatte:
Wir haben 2023! Und eure Preise sind im Vergleich zu Spanien und meiner Heimart Dublin ein Witz! Wollen die deutschen Anbieter immernoch sagen das geht bei 80 Millionen nicht gehe ich in den Keller in Zukunft vor Lachen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!