5G-Netzausbau von Telefonica Germany | 10/23: 5G-SA / 5G+

  • Sollte N28 nicht möglich sein, wenn Antennen verbaut sind die B8 können?

    Kommt darauf an wie alt die Antennen sind, es gibt durchaus ältere Antennen, die nicht für 700MHz geeignet sind.

    Alles was zb E-Plus im Zuge des E-GSM Ausbaus damals an Kathrein Dualband Antennen verbaut hat, und das waren sehr viele, sind nur für 806 – 960 MHz ausgelegt.


    Die vielen Andrew Singelband Antennen die man in der Pampa so verbaut hat dürften mit n28 kein Problem haben.

    2 Mal editiert, zuletzt von Stromae ()

  • Wenn sie selbst nicht mal B20 nutzen, scheint es bei den Antennen wohl vom Frequenzbereich oder der Leistung ein Problem geben denke ich. Hab hier auch eine SRAN Aufrüstung an einen GSM Only Standort gehabt. Die Antennen sind noch von 2006 und haben zwei Panele je Sektor mit je nur einer angeschlossenen Leitung. Jetzt läuft dort G/L9 und L8

  • Die Antennen sind noch von 2006 und haben zwei Panele je Sektor mit je nur einer angeschlossenen Leitung. Jetzt läuft dort G/L9 und L8

    Hast du dazu ein Bild?

    Sind die Antennen, mit einem Querträger auf der Rückseite verbunden?

  • Hier sind die 5G-(Band)-Aktivierungen, die vom 27.04. bis 03.05. in der Netmonster-DB reingekommen sind:


    02977 Hoyerswerda (n3)

    03044 Cottbus (n28+n78)

    04749 Jahnatal, Lüttewitz (n28)

    09244 Lichtenau, Auerswalde (n28)


    15295 Ziltendorf (n28)

    15366 Hoppegarten (Mark), Dahlwitz-Hoppegarten (n28+n78)

    16562 Hohen Neuendorf, Bergfelde (n28)


    21147 Hamburg, Hausbruch (n78)


    33100 Paderborn (n28)

    35041 Marburg, Cyriaxweimar (n28)

    35688 Dillenburg, Oberscheld (n3)

    36088 Hünfeld, Sargenzell (n28)


    44388 Dortmund, Lütgendortmund (n3)

    44627 Herne, Sodingen (n28)

    45131 Essen, Rüttenscheid (n3)

    45884 Gelsenkirchen, Rotthausen (n28+n78)

    47800 Krefeld, Bockum (n28)

    47809 Krefeld, Oppum (n28+n78)


    50678 Köln, Altstadt-Süd (n78)

    57078 Siegen, Niedersetzen (n3)

    57080 Siegen, Eiserfeld (n28)

    58640 Iserlohn, Sümmern (n28+n78)

    59065 Hamm, Norden (n3)

    59425 Unna, Königsborn (n28)

    59590 Geseke (n28)


    68219 Mannheim, Rheinau (n28)


    72355 Schömberg, Schörzingen (n3)


    80798 München, Neu-Schwabing (n28)

    83620 Feldkirchen-Westerham, Großhöhenrain (n28)

    86609 Donauwörth, Riedlingen (n28)

    88400 Biberach an der Riß (n28)


    93051 Regensburg (n28)

    97953 Königheim (n28)


    Summen:


    NR700: ca. 9.480

    NR1800: ca. 2.665

    NR3500: ca. 4.225


    Disclaimer:


    - Alle Angaben ohne Gewähr, es können Dinge fehlen, es können Dinge enthalten sein, die zwischenzeitlich wieder deaktiviert wurden.

    - Die Orts(teil)angaben sind als "best effort" zu verstehen.

    - Eine Zeile kann sich auf mehrere Standorte beziehen.

    - Ich arbeite nicht beim Netzbetreiber, kann daher nichts zu Planungen etc. sagen.

    - Vielen Dank den Unterstützern.

    - Detailfragen ggf. per PN.

  • 83620 Feldkirchen-Westerham, Großhöhenrain (n28)


    Fester Mast auf erstem Standort des MRT. MRT nicht mehr vorhanden.


    x02856 LTE 1,3,7,8,20; NR n28.

    GSM900 4316, 4317, 4318

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 3AT // eSIM: o2 + Telekom + 1&1.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Fester Mast auf erstem Standort des MRT. MRT nicht mehr vorhanden.


    x02856 LTE 1,3,7,8,20; NR n28.

    GSM900 4316, 4317, 4318

    Servus, da bin ich gestern auch vorbeigefahren :-)


    Telekom soll ja auch noch draufkommen laut EMF Eintrag. Vodafone glänzt mal wieder mit Abwesenheit von Sendern in dem Bereich.


    Wobei sich das neue Windrad gleich nebenan auch als guter Standort geeignet hätte (aber nicht so beliebt ist bei den NB ?)


    Auch wenn der Mast schon eine Zeitlang ohne Technikaufbau gestanden ist, muss man TEF lassen, wenn sie dann installierten, wird auch unmittelbar in Betrieb genommen. Anders als bei Telekom.


    Insgesamt finde ich interessant, dass TEF der Ort so wichtig ist. Da stand ja jahrelang der MRT, und das in sehr ländlicher Umgebung....

  • Insgesamt finde ich interessant, dass TEF der Ort so wichtig ist. Da stand ja jahrelang der MRT, und das in sehr ländlicher Umgebung....

    Zu Zeiten des MRT hatte ich mit dem Grundstückseigentümer ein Gespräch - der hat das Problem schnell erkannt und die Anbieter abgeklappert, nur o2 hat reagiert.


    De habe ich noch nie in CM oder Netmonster gesehen. Nie.

    Ich machs mir einfach, o2 hat momentan zumindest LTE im Hunderttausenderbereich und die NR Zelle einfach 400 Tausend Nummern höher.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 3AT // eSIM: o2 + Telekom + 1&1.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!