Bargeldlos vs. Barzahlung

  • Ich war letztens in einem Parkhaus wo man nicht mehr Bar zahlen kann. Würde mir wünschen dass überall Kartenzahlung Pflicht würde. Es gibt nichts nervigeres als ein Automat im Parkhaus, wo man dann das Restgeld in Münzen kriegt, weil man es nicht passend hat und einen Schein einführen musste.

  • Ich war letztens in einem Parkhaus wo man nicht mehr Bar zahlen kann. Würde mir wünschen dass überall Kartenzahlung Pflicht würde. Es gibt nichts nervigeres als ein Automat im Parkhaus, wo man dann das Restgeld in Münzen kriegt, weil man es nicht passend hat und einen Schein einführen musste.

    Gestern in Solingen genau das Gegenteil, nur Barzahlung (Münzen und Scheine bis 10€)

  • Parkautomaten sind überhaupt das Rückständigste, was ich mir vorstellen kann. Selbst in Parkhäusern mit Kennzeichenerkennung muss ich am Automaten mein Kennzeichen eintippen! Was ein Schwachsinn! Entweder zahle ich vollautomatisch oder per Giro-/Kreditkarte bei Ein- und Ausfahrt. Auf jeden Fall nicht an einem Automaten in irgendeinem verranzten Eck, der immer das will, was ich nicht habe. Heute keine Karte. Morgen nur passend zahlen "wechselt nicht" oder mit One Arm Bandit Feeling.

  • Ich war letztens in einem Parkhaus wo man nicht mehr Bar zahlen kann. Würde mir wünschen dass überall Kartenzahlung Pflicht würde. Es gibt nichts nervigeres als ein Automat im Parkhaus, wo man dann das Restgeld in Münzen kriegt, weil man es nicht passend hat und einen Schein einführen musste.


    Habe leider auch Parkhäuser gesehen (zb Schwabengalerie in Stuttgart Vaihingen), da kann man nur mit 50 Cent, 1 Euro, 2 Euromünzen und 5 und 10 Euroscheine bezahlen. Ziemlich mega, wenn man zwar passend zahlen könnte, aber nur 10/20 Centmünzen hat. Mir schon passiert… extra zum Geldautomaten dackeln. Pure Zeitverschwendung

    MfG

  • Wer einmal in London öffentlich gefahren ist, fragt sich, welche Neandertaler in D Tarife und Tickets entworfen haben!

    Das wirklich Tragische ist, daß dieses System in London von einer deutschen Firma entwickelt wurde.

    Interessant ist ja, dass es mal die Überlegung von Verkehrsverbünden bzw. Verkehrsbetrieben gab, so etwas in der Art einzuführen. Es wäre zu ja auch zu einfach gewesen das Londoner System einfach zu übernehmen, stattdessen wollte man ja wieder was neues erfinden und entwickeln.

  • Interessant ist ja, dass es mal die Überlegung von Verkehrsverbünden bzw. Verkehrsbetrieben gab, so etwas in der Art einzuführen. Es wäre zu ja auch zu einfach gewesen das Londoner System einfach zu übernehmen, stattdessen wollte man ja wieder was neues erfinden und entwickeln.

    Es gab ja mal Touch & Travel. Das ging in die Richtung. Ich hab das auch lange und gerne genutzt.

  • Was genau ist mit dem Londoner System gemeint? Als ich vor Jahren dort war, hatte ich eine Tageskarte.


    Touch & Travel

    Ah, ein Check in/ Check Out System

    https://mobilbranche.de/2016/0…n-stellt-touch-travel-ein


    Also genau das was ich nutze

    Ich nutze hier im VRR die App und den entfernungsabhängigen Tarif:

    https://www.vrr.de/de/fahrplan-mobilitaet/eezy-vrr/

    Lohnt sich, da ich bei der üblichen Strecke pro Richtung 82ct spare im Vergleich zum regulären Ticket in der Preisstufe.

    Einmal editiert, zuletzt von HavilandTuf () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von HavilandTuf mit diesem Beitrag zusammengefügt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!