Der 1&1 Netzausbau Thread

  • Ist in der Nähe eine neue Station aktiv?

    Hier sind auch zwei Stationen inaktiv, die umnummeriert wurden und in deren Nähe jetzt jeweils eine neue Station live gegangen ist. Vielleicht wollen sie damit einfacher bestimmen wie weit der neue Sender zu empfangen ist? Keine Ahnung, ob sowas hilfreich ist.

  • Die besagte Station die umgenummert nurnoch einen Sektor hatte und jetzt aus ist war eine der ersten an einem Vodafonesammler. Dafür ist jetzt eine benachbarte Station mit recht hoher Leistung on.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 3AT // eSIM: o2 + Telekom + 1&1.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Weitere Punkte:

    • Stand 31.03.25: 6,5 Mio. Kunden auf`s neue Netz migriert
    • Dez. 2024: Fördermittelkredit der Japan Bank for International Cooperation i.H.v. max. 800 Mio. € zum Aufbau des Mobilfunknetzes, davon im Feb. 2025 bereits 290 Mio. abgerufen
  • Dazu muss gesagt werden das die Finanzzahlen katastrophal schlecht sind.

    Wird sehr wahrscheinlich Sparmaßnahmen auch Richtung rollout geben zukünftig.

  • Ich hoffe nicht. Sie müssen da jetzt durch. Und es sollte für alle klar sein, dass sie erst Mal nur überall mehr Kosten im Vergleich zum Nutzen haben. Aber schon Anfang nächsten Jahres sieht es hoffentlich besser aus, wenn sie alles im eigenen Netz haben.


    Und im Nachhinein könnte es ein sehr cleverer Schachzug gewesen sein, keine Versteigerung zu machen und stattdessen relativ heftige Ausbauvorgaben für die Etablierten zu machen. Eine Versteigerung hätte sich 1&1 vielleicht gar nicht leisten können. In ein paar Jahren mag das anders aussehen.

    Damit hat die Bundesnetzagentur den Wettbewerb vermutlich eher gefördert.

    Einmal editiert, zuletzt von handyphil ()

  • Wird sehr wahrscheinlich Sparmaßnahmen auch Richtung rollout geben zukünftig.

    Eine noch grössere Sparmassnahme wäre die Einstellung des Netzbetriebs.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 3AT // eSIM: o2 + Telekom + 1&1.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Dommermuth hält die Aktienmehrheit und hat es nicht nötig schnelles Geld mit den Mobilfunknetz zu machen. Festnetz und die Outlet Stores bringen genug Geld ein damit man sich die Butter auf den Brot leisten kann.


    Ob die Wette aufgeht wird sich zeigen. Bei den anderen Projekten war Dommermuth erfolgreich, aber jeder greift irgendwann mal daneben. Langfristig könnte 1&1 anderen Netzbetreiber anbieten den Netzbetrieb zu übernehmen. Dank vollständiger Virtualisierung kann man leicht weitere netze über die Infrastruktur realisieren. Damit Vodafone oder Telefonica den Netzbetrieb an 1&1 auslagert muss der Kostendruck immens werden. Wird aber nicht vor 2030 realistisch.


    Besser ein Mobilfunknetz als Hobbyprojekt bauen als eine Superyacht wie der Oracle Chef kaufen.

  • Seit Anfang dieser Woche tauchen bei der manuellen Netzsuche mit einer o2 Sim im südlichen Teil von Chemnitz zusätzlich 26223 5G und 26223 4G auf, was wohl den bevorstehen Start von 1&1 ankündigt.

    Seit 1999 als Kunde bei VIAG-Interkom begonnen.

  • Seit Anfang dieser Woche tauchen bei der manuellen Netzsuche mit einer o2 Sim im südlichen Teil von Chemnitz zusätzlich 26223 5G und 26223 4G auf, was wohl den bevorstehen Start von 1&1 ankündigt.

    In die Station auf der Zwickauer Str. 73 war ich neulich sogar schon eingebucht :thumbup: Hab nur leider kein Gerät zum mappen, sonst wäre C auch schon nicht mehr the Unseen bei Cellmapper ^^

    o2 Free M Boost + o2 my Data unlimited Option & MagentaMobil Prepaid 5G-Jahrestarif for Friends // Apple iPhone 12 mini

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!