Laser oder Tinte?

  • Moin,


    ich steh vor dem Problem, daß ich dringend einen Drucker brauche. Es geht ausschliesslich darum, SW-Texte auszudrucken. Da ich alle Folien der Vorlesungen ausdrucken moechte, sollte er von der Menge schon einiges aushalten können.
    Allerdings brauch ich weder Farb noch Photodruck. AUch Geschwindigkeit und Lautstärke sind für mich nicht relevant. Der Anschaffungspreis sowie die Druckkosten stehen im Vordergrund. Nun, welchen Drucker könnt Ihr mir im Lowbudget-bereich empfehlen (~70Euro Anschaffungspreis).


    greetz

  • Hallo,


    ich würde dir raten, deine Preisvorstellung etwas höher anzusetzen um direkt einen ordentlichen Drucker zu kaufen.
    Lasertechnisch gesehen dürfte eh nur was auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen sein, aber gerade bei Foliendruck sind einige Billiglaser nicht zu empfehlen.


    Von den Druckkosten lohnt ein Laser eh erst, wenn du wirklich viel druckst, sprich ein Paket Papier nach dem anderen durchziehst. Bei Einzeldrucken ist Tinte preislich besser.

  • Zitat

    Von den Druckkosten lohnt ein Laser eh erst, wenn du wirklich viel druckst, sprich ein Paket Papier nach dem anderen durchziehst. Bei Einzeldrucken ist Tinte preislich besser.

    ...dem würde ich so nicht zustimmen! Gerade bei Wenignutzern oder nur sporadischem Gebrauch bekommt man mit Tintenstrahlern jede Menge Ärger und zusätzlichen Kosten: Ständiges durchspülen der Tintenköpfe beim Einschalten (kostet jede Menge sündteurer Tinte für nichts) oder gar eingetrocknete Tintenköpfe, was zur Folge hat, dass man den gesamten Tintenkopf (oft mitsamt der kompletten Patrone) erneuen muß.


    Die Abzocke mit den Tintenpreisen und insbesondere den Ärger mit Nachfüllpacks
    hab ich mir jahrelang angetan, das muß ich wirklich nicht mehr haben.
    Kauf dir für 50 Euro mehr ein bißchen Lebensqualität und du wirst auch glücklich :D

  • guten tag,


    ich habe gerade ein angebot für einen lexmark optra e232 für € 79,- zzgl. mwst und incl. fracht. toner für ca. 1200-1500 seiten liegt dem drucker bei. eine zusätzliche tonerkasette für 6000 seiten liegt bei € 89 zzgl. mwst und incl. fracht.


    das angebot ist aber, wenn ich mich nicht irre, nur für gewerbliche kunden.


    schaut mal bei printerware.de nach. wobei man dort nicht mehr als emailadresse und telefon findet.


    ich habe dort aber schon bestellt (fürs gewerbe) und es hat alles ganz prima geklappt.

  • Laser, ganz klar :)
    Das Druckbild ist besser, der Druck ist wischfest (auch bei Wasser), das Handling ist einfacher (keine trockene Tinte) usw.


    Ich habe hier einen HP1010 und der druckt wie blöd :top:


    Achte nicht nur auf den Kaufpreis. Sondern auch auf das Verkaufsmaterial (Toner und Trommel); Vor allem, wie viele Seiten es halten soll.
    Verallgemeinert würde ich sagen, dass man z.B. mit Brother, HK und Kyocera nicht viel falsch machen kann.


    Es gibt übrigens schon ein paar Threads zu diesem Thema....



    Bess demnähx,
    Carsten

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Wenn du wirklich auch viele Folien ausdrucken willst, dann gibt es eigentlich keine Alternative zum Laser-Drucker. Bei Tintenstrahldruckern kosten die Folien schon eine Unmenge an Geld und für den Foliendruck wird in der Regel sehr viel Tinte benötigt. Bei den meisten Laserdruckern, kann man die normalen Folien wie für einen Kopierer verwenden. Die sind vom Preis her oft nur halb so teuer und das Ergebnis ist in der Regel besser, kein Verwischen und der Ausdruck ist sofort fertig.


    Ich habe mir zum Studium einen OKI geleistet, der mich bisher noch nie enttäuscht hat. Egal ob Präsentationen oder auch mal über 100 Seiten von Vorlesungsbegleitern, geht einfach viel schneller und ist sauberer vom Ausdruck. Habe festgestellt, dass bei billiger Tinte der Ausdruck oftmals sehr verlaufen aussieht. Beim Laser trat das Problem selbst bei nicht Orginaltoner bisher noch nicht auf.





    Gruß

    +~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+
    |Werbefläche zu vermieten !! |
    +~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+

  • Kann dem nur zustimmen. Insbesondere OKI-Laserdrucker sind weit von dem entfernt, was sie früher mal waren und sind nicht nur recht günstig sondern vor allem preiswert (im wahrsten Sinne des Wortes).


    Falls es aber ein Laserdrucker sein soll und es auf den Preis wirklich ankommt, würde ich schauen, ob es nicht eine Möglichkeit gibt einen gebrauchten, alten Laserjet zu bekommen. Die Dinger sind die VW Käfer unter den Druckern - absolut unkaputtbar. Habe aber schon gesehen, dass Büros die verschenken, weil auf Kopierer/networked printer Kombos umgestellt wird.


    Bei den Folgekosten ist natürlich auch immer an eine neue Trommel zu denken. Ob nun Laser oder Tinte für dich günstiger ist, hängt natürlich hauptsächlich von deine persönlichen Nutzungsverhalten ab, aber ordentliche Laserdrucker sind mittlerweile auch gar nicht mehr so teuer.

  • Re: LAser oder Tinte


    Zitat

    Original geschrieben von caoz
    Da ich alle Folien der Vorlesungen ausdrucken moechte, sollte er von der Menge schon einiges aushalten können.


    Nur mal zur Aufklärung: er will sicherlich die ppt-Folien des Profs auf Papier ausdrucken und nicht selbst Folien bedrucken, würde ich mal annehmen :top:


    Ansonsten ganz klar LASER!


    Ich habe einen uralten HP Laserjet 4 - zwar langsam, aber dafür mal geschenkt bekommen - Toner bei ebay für 20-30€ und halten mind. 4500 Seiten.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Moin,


    genau. Ich moechte die Folien der Profs auf Papier ausdrucken. Beim örtlichen Elektrodiscount bin ich über den Samsung Ml 1520 fuer 99euro gestossen. Ich glaube der wirds. Hat den zufällig jemand von Euch im Einsatz?


    greetz

  • Ich habe einen ML 1410 im Einsatz, der ist soweit ich weiß bauähnlich dazu. Bisher kann ich mich nicht beklagen, er ist schnell und die Toner scheinen auch nicht total überteuert zu sein. Der Zusätzliche Fronteinzug ist ein nettes Feature

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!