DSL bei o2 Telefónica | 10/22 Tarifupdate | 11/23: Tarifupdate

  • Beispiel, wie es bei meinem letzten Wechsel von Telekom zu 1&1 war.
    Am 31.01. bestellt.
    Am 03.02. Mitteilung Schaltungstermin, der genau 4 Wochen später
    am 03.03. war.

    Also von Bestellung bis Mitteilung Schaltungstermin 3 Tage.
    4 Wochen danach Anschlussschaltung.

    Ergo, wenn alles gut läuft, von Bestellung bis Schaltung etwas über 4 Wochen.

  • Danke, so in etwa ist der Optimalfall, von dem ich dann schon abgewichen bin und vermeintlich frühzeitig bestellt habe ..dann werde ich da mal den T SMS Assistenten befragen...to be continued

    O2 Can´t do ;-)

  • Nachdem ich das T heute wachgerüttelt habe...Angeblich hat es der T Computer vergeigt und es wurde gestern erst gebucht...prompt kaum kurz darauf die O2 Rückgewinnung am bimmeln , ein Schelm ....;):( das dürfte dann länger dauern...

    O2 Can´t do ;-)

  • Dann schließt doch selber einen 5G DSL Ersatz ab , wenn vor Ort schnell genug...das wird oft der Haken sein...

    Das ist nicht attraktiv. Die Tarife sind volumenbasiert und teurer als DSL Tarife von Telefonica. Da nimmt der Inhaber dann lieber Glasfasernetz ohne Volumenbegrenzung und billiger als 5G, aber eben teurer als DSL.


    Telefonica hätte von sich aus ja einen Rabatt oder unlimitiert 5G anbieten können. Haben sie aber eben nicht...

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Moto g55 | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90_GB für rechnerisch 14,66_€/Monat | Mobilfunk: ja! mobil(18_GB im Telekom-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 29,99_€/6 Monate)

  • Das ist nicht attraktiv. Die Tarife sind volumenbasiert und teurer als DSL Tarife von Telefonica. Da nimmt der Inhaber dann lieber Glasfasernetz ohne Volumenbegrenzung und billiger als 5G, aber eben teurer als DSL.

    H

    Telefonica hätte von sich aus ja einen Rabatt oder unlimitiert 5G anbieten können. Haben sie aber eben nicht...

    Es dürften die Internet Zuhause Tarife gemeint gewesen sein: https://www.o2online.de/vortei…festnetz/homespot-tarife/

    Die gibt es ja via DSL, Glasfaser, Kabel oder 5G/LTE und sind alle nicht volumenbasiert und kosten bei 50 bzw. 100 MBit auch das gleiche.

    Allerdings fallen mir wenige Gründe/Umstände ein, wann die Homespottarife einem Mobilvertrag mit unbegrenztem Datenvolumen und Connect Multi/Datenkarten vorzuziehen wären…

  • Allerdings fallen mir wenige Gründe/Umstände ein, wann die Homespottarife einem Mobilvertrag mit unbegrenztem Datenvolumen und Connect Multi/Datenkarten vorzuziehen wären…

    Inhalt melden

    Ein entscheidender Grund wäre die Gefahr vor Kündigung seitens o2. Bei den Home Tarifen ist bislang keine Kündigung wegen TB-hohen Verbrauch bekannt, im Gegensatz zu den Mobilverträgen.

    Einmal editiert, zuletzt von mario.2 ()

  • Habe immer noch großen Zorn auf o2 wegen dieser Preiserhöhung!


    Ein Wechsel ist trotz meiner sofortigen Sonderkündigung aufgrund der Unfähigkeit im o2 System nicht möglich.


    Bin gespannt was auf der nächsten Rechnung steht. Diese müsste bald eintrudeln. Sollte dies nicht meinen Erwartungen entsprechen, werde ich die Bundesnetzagentur einschalten! Nicht dass ich erwarte, dass die es großartig interessieren würde.


    Hat für mich alles einen ähnlichen Beigeschmack wie bei meinen Vodafone-Verträgen.

    Dort gab es für mich auch nur einmal und wieder.


    Und bezüglich der obigen Thematik wegen Datenvolumen: o2 kündigt nicht. Selbst bei Mobilfunkverträgen.

    Wäre ja zu schön, wenn man als Kunde irgendwie frühzeitig rauskommen könnte.

  • Die Telefonie bei o2 DSL war über Stunden in der Nacht gestört, evtl. eine größere Störung oder wieder die üblichen Wartungsarbeiten wo nichts mehr geht? Die FritzBox meldet bei mir Ausfall zwischen 1 und 3 Uhr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!