Der Vodafone D2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Keine Ahnung wie das beim Sony funktioniert, bei Samsung über das Service Menu, in das du nur mit root rein kommst.

  • Re: Gesprachsqualität VF zu VF


    Zitat

    Original geschrieben von kaffeerand
    Moin,


    Seit dem Update auf Android 7 auf meinem S7 ist die Gesprachsqualität bei Gesprächen zu anderen Vodafone Kunden schlechter. Beim Klingeln und Rufaufbau ist ein "klirrender" und schriller Ton mit jedem Freiton zu hören. Das eigentliche Gespräch ist dann in Ordnung, gefühlt aber nicht so gut wie zu anderen Anschlüssen außerhalb des VF Netzes.
    Vor allem der schrille Ton beim Freiton ist sehr unangenehm. Problem tritt ohne Ausnahme nur bei Anrufen zu anderen Vodafone Nutzern auf.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Hallo, ja habe auch den komischen Freizeichenton bei meinem S7 mit Nougat aber wärend des Gesprächs ist alles normal.

    Tarife: Vodafone GigaMobil M, o2 Free L Boost, Telekom Magenta Prepaid XL 5G,
    Hardware: Samsung Galaxy S21FE 5G, Samsung Galaxy A34 5G,

  • Re: Re: Gesprachsqualität VF zu VF


    Zitat

    Original geschrieben von Seifer70
    Hallo, ja habe auch den komischen Freizeichenton bei meinem S7 mit Nougat aber wärend des Gesprächs ist alles normal.


    Danke für deine Antwort. Tritt das Problem auch nur bei Anrufen innerhalb des Vodafone Netzes auf? Also bei Anrufen zu anderen Vodafone Nummern oder Anbietern im D2 Netz?

  • Zitat

    Großstörung im Vodafone-Netz in Ostwestfalen


    Im Vodafone-Netz in den Bereichen Gütersloh, Bielefeld und Löhne hat es am Mittwoch eine Großstörung gegeben. Firmen- und Privatkunden des Anbieters waren telefonisch den ganzen Tag nicht erreichbar, darunter auch die Stadtverwaltung in Verl im Kreis Gütersloh.


    Die Reparaturarbeiten am Netz begannen am späten Mittwochabend und sollten bis zum Morgen abgeschlossen sein.



    http://www.nw.de/nachrichten/r…Vodafone-Netz-in-OWL.html

  • Ich verlagere mal die Diskussion von meinem im CallYa Thread geschilderten Problem hier her.
    Denn gerade eben hat die Hotline zugegeben das es im Bereich West seit mind. dem 14.02 es zu "Überlast" Problemen kommt. Bei mir ist die genauer gesagt Rhein-Sieg, Kölner Westen und Bergisch Gladbach. Betroffen wäre nicht nur CallYa sondern alle Verträge. :eek:
    Ehrlich gesagt kann ich das kaum glauben. Oder ist das wirklich die 100GB GigaBooooost Problematik wie Braindead schon vermutet hat? :mad:


    Das müssten hier doch schon längst viel mehr Leute festgestellt haben.

  • Ja, das ist schon mehreren Leuten aufgefallen. Und einer war sogar so helle, eine vernünftige Störungsbeschreibung an die richtigen Adressaten zu schicken. Also keine Sorge, das wird schon wieder...

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Wie schön. Hier ist davon aber nichts zu lesen. Auf Teltarif auch nicht.
    Und das liegt jetzt wirklich an den ganzen Leuten die jetzt Katzenvideos schauen?

  • Ich habe die Probleme seit ca. einer Woche in Köln und Umgebung und wundere mich auch, dass in den Medien nichts darüber zu lesen ist. Vorher konnte ich zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit (von Köln Dünnwald über Höhenhaus, Mülheim bis zur Haltestelle Zoo/Flora) durchgehend Internet-Radio hören. Seit ca. einer Woche ist das nicht mehr möglich. Auch der Aufruf von mobilen Internetseiten bzw. von Apps, die auf das Internet zugreifen, funktioniert nur noch sporadisch, obwohl ich durchgehend guten 4G/LTE-Empfang habe. Sinnvoll nutzen lässt sich das mobile Internet derzeit nicht (auch nicht mit 3G).


    Wenn es VF mit der 100GB-Aktion darum geht, Schwächen im eigenen Netz aufzudecken, dann ist die Aktion schon jetzt ein voller Erfolg. Für die betroffenen Kunden ist es ein großes Ärgernis. Was nützt ein theoretisch verfügbares Datenvolumen von 100GB, wenn das mobile Internet nicht funktioniert?

  • Da verblüfft mich dann aber auch die Ahnungslosigkeit der Hotline, die erst gestern nach "Rücksprache mit der Technik" davon erfahren hat. Für die meisten Leute scheint es also wohl "normal" zu sein das Mobiles Internet bei VF mal nicht geht.
    :confused:
    Aber liegt das wirklich an der Überlast? Gerade konnte ich ausnahmsweise einen Speedtest mit 22mb down/15mb up machen, aber den VF eigenen DNS Server mal wieder nicht anpingen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!