Eure grössten Aufreger im Strassenverkehr

  • Und auch nur dann, wenn man dabei keinen aufhält. Fährt man Links, obwohl man nach rechts könnte, wenn hinten einer ist der schneller fahren will, behindert man jemanden. Dann haben die 30 Sekunden keine Bedeutung.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • zumal es in dem verlinkten artikel darum geht, dass man rechts fahren *muss*, wenn man dort X sekunden mit gleichbleibender geschwindigkeit fahren kann.


    daraus kann man aber nun nicht wirklich schließen, dass man links pauschal X sekunden fahren *darf* - komme was wolle :D

  • Wie geschrieben, man findet keinen gemeinsamen Nenner, weil es immer wieder Leute gibt, die einfach nicht entspannt genug sind im Straßenverkehr. Warum eigentlich?

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Ich hatte heute ein etwas seltsames Erlebnis. Und zwar war ich auf der Autobahn unterwegs, erlaubt 120 km/h. Ich bin knapp unter 120 km/h gefahren, und habe von weitem schon mehrere Blitzer am Straßenrand gesehen. Zur Sicherheit also noch etwas runter gebremst, aber beim passieren der Blitzer wurden ALLE Autos geblitzt die da vorbei gefahren sind. Die Blitzer haben nach einander locker 10x insgesamt alle ausgelöst und auch mich direkt geblitzt, obwohl ich nachdem ich das Blitzlichtgewitter gesehen habe schon aus Reflex noch weiter herunter gebremst habe obwohl ich eh schon langsam genug war. Letztendlich bin ich vielleicht mit knapp 90 km/h an den Blitzern vorbei und wurde dennoch geblitzt. Habt ihr irgendeine Erklärung was da los war? Kann es sein, dass die Geräte falsch kalibriert waren oder das Testdurchläufe waren oder ähnliches?


    Die einzige Erklärung die ich sonst noch hätte wäre, dass ich direkt zu Beginn der 120 km/h Zone irgendwo gemessen wurde (das kann gut sein, dass ich nicht sofort ab Beginn von dem Schild schon auf 120 km/h herunter gebremst hatte) und dann die Blitzer nur ein Foto gemacht haben, ist das möglich? Abstand zwischen Beginn der 120 km/h Zone und den Blitzern wäre dann aber etwa 1 km gewesen.

  • Zitat

    Original geschrieben von elknipso
    Letztendlich bin ich vielleicht mit knapp 90 km/h an den Blitzern vorbei und wurde dennoch geblitzt. Habt ihr irgendeine Erklärung was da los war? Kann es sein, dass die Geräte falsch kalibriert waren oder das Testdurchläufe waren oder ähnliches?


    Bist du sicher, dass es nicht auf "80" begrenzt war? Nicht dass dort zwar sonst 120 ist, aber wegen irgendwas auf 80 runtergeregelt wurde.

  • Ich bin mir zu 100% sicher, dass dort kein anderes Schild war. Das hätten dann ja auch alle anderen Autos übersehen...

  • Dazu eine einfache Story:
    Ein Arbeitskollege meines Vaters hatte mal den Fall, daß er mit der zulässigen Geschwindigkeit gefahren ist, und dennoch plötzlich geblitzt wurde.
    Da er es nicht glauben konnte, hat er umgedreht, ist nochmal mit 40 km/h durchgefahren (Erlaubt waren 50 - Geschlossene Ortschaft) wieder geblitzt.
    Also nochmal das ganze, und mit genau 30 durchgefahren, wieder geblitzt.
    Dann wurde ihm die Sache zu blöd, und er ist weiter gefahren. Einige Wochen Später erhielt er 3 Bußgeldbescheide:
    Wegen Fahren ohne Gurt!


    Und die Moral von der Geschichte: Blitzer können auch so eingestellt werden, daß sie generell unabhängig von der Geschwindigkeit auslösen, danach schauen sich die Polizisten die Bilder an, und prüfen wer angeschnallt war, oder ähnliches.Ist alles OK, landen die Bilder im Müll, wird das was entdeckt, gibt es Post.
    Warum man dazu aber gleich ein ganzes Rudel Blitzer aufstellen muss, ist mir auch unklar.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Ob das wirklich erlaubt ist, einfach so zu blitzen, wage ich doch zu bezweifeln. Aus diesem Grunde wurde das Blitzmodell aus den Niederlanden ja auch nicht übernommen, wo eben eine Strecke gemessen wird und wo jedes Auto fotografiert wird.

    Die Interpretation der deutschen Sprache ist schwierig, aber nicht gänzlich unmöglich, sofern man gewillt ist, sich mit dieser auseinanderzusetzen.

  • Variable Anzeige


    Mein größter Aufreger sind aktuell diese "tollen" variablen Anzeigen an der Autobahn...
    Wenn das so funktionieren würde, wie gedacht, bestimmt toll. ABER: auf einer relativ freien 3-spurigen Bahn aus heiterem Himmel Tempo 60 aufrufen :mad: Klar, dass dann ein Stau entsteht. Ziel erreicht :flop:
    Oder direkt über einem Blechschild mit 80 (in einer Baustelle) die 60 anzeigen :rolleyes: Sorgt ganz sicher dafür, dass nun ALLE ganz sicher wissen, wie schnell sie fahren dürfen (so denn mal frei ist).
    Der Klassiker überall: Beschränkungen nicht wieder aufheben :mad:
    Ich fahre jetzt seit gut 4 Monaten täglich eine Strecke mit diesen tollen Errungenschaften der Technik und wundere mich nicht mehr, warum sich höchsten 10% der Fahrer an die Anzeigen hält. Für den Rest gilt das wohl nur als "unverbindliche Empfehlung".

  • Tja, da hat einer den Sinn und die Funktionsweise einer VBA nicht verstanden - da ist man dann auch als Verkehrstechniker machtlos, und die Leute landen eben doch im Stau.


    Gruß Jörg.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!