Breitbandausbau: E-Plus erhaelt Erlaubnis fuer Datendienste im 900-Mhz-Band

  • Zitat

    Original geschrieben von saschabln
    Im Hochpreissegment oder bei Neuerscheinungen vielleicht. Bei den in den letzten Monaten und Jahren verkauften Sticks hapert es mit der Unterstützung aber deutlich, z.B. können viele ältere oder Prepaid-Sticks von Huawei (z.B. E160, E161, E169, E170, E172, E173, E176, E1550 sowie deren gebrandete Brüder) kein UMTS900. Die Liste ließe sich bei anderen Herstellern sicher noch verlängern.

    Ja und? Gibt trotzdem genug die UMTS 900 unterstützen!

    Zitat

    Original geschrieben von meisterroerig
    Und was ist mit dem Sprachstandard für LTE. Wurde der schon festgelegt? Wenn nicht dann ist UMTS noch klar im Vorteil.

    Wie oft noch? :rolleyes:

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Zitat

    Original geschrieben von Betamax
    LTE Smartphones sind längst marktreif und könnten seit Monaten auf dem Markt sein - vorgestellt wurden sie ja und in den USA sind sie auch in Betrieb.

    Selbst dann kaufen die Kunden doch nicht gleich

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Selbst dann kaufen die Kunden doch nicht gleich


    Natürlich nicht, aber mir persönlich ist es deutlich lieber, wenn die Netze bereits stehen und man das neue Smartphone dann auch direkt einwandfrei nutzen kann, als anders herum. Das sehen die Betreiber wahrscheinlich ähnlich, denn sonst gäb es ja das SGS2 mit LTE schon längst hier in Deutschland.


    Und du glaubst doch nicht ernsthaft, dass UMTS900 schneller und besser ausgebaut wird als LTE?! Vor Allem reden wir hier über E-Plus, da ist mit schnell sowieso nix....und die anderen 3 haben gar keinen Bedarf an UMTS900, denn die haben ja die 800er Frequenzen und können zukünftig darüber die Fläche mit Bandbreite versorgen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Betamax
    Natürlich nicht, aber mir persönlich ist es deutlich lieber, wenn die Netze bereits stehen und man das neue Smartphone dann auch direkt einwandfrei nutzen kann, als anders herum. Das sehen die Betreiber wahrscheinlich ähnlich, denn sonst gäb es ja das SGS2 mit LTE schon längst hier in Deutschland.


    LTE muss zwei Sachen in Deutschland übernehmen:


    - DSL Ersatz in Gebieten wo es die wirtschaftliche Rechnung des eigentlichen Grundversorgers nicht zulässt.


    - Lückenfüller in Gebieten in denen noch keine HSPA Versorgung besteht. Den Backfall auf GSM darfs dann für Smartphone/Notebook Benutzer einfach nicht mehr geben...


    Wenn das besteht, dann reissen sich die Leute auch um die Geräte.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Naja LTE wird wohl eher nur eine Aufgabe haben: Endlich ein flächendeckendes Netz zur Verfügung stellen, das man auch prima für Smartphone und Laptop Anwendungen nutzen kann. Auch HSPA/HSPA+ ist in den Städten nicht immer so gut Indoor empfangbar, was eben auch oft an den 2,1GHz Frequenzen liegt. Von daher sind die 800MHz Frequenzen schon cool, da können dann auch die Zugstrecken mit hervorragend abgedeckt werden!


    Da dürften die Kunden dann insgesamt schon anspruchsvoller werden - vor allem bei steigender mobiler Nutzung. Von daher wird E-Plus wohl mit UMTS900 kommen müssen - dann bei entsprechend günstigeren Datentarifen. Die paar % die dann durch die Umstellung kein EGSM mehr haben und dann eventuell keinen Indoorempfang haben: PP - persönliches Pech. So schlimm das dann auch für die sein mag. :( Auf die kann man eher verzichten, als das man den Datenkuchen den anderen 3 netzbetreibern überlässt. Wenn man es mal langfristig sieht unter der Annahme das Telefonica hier in den deutschen Markt investiert und nicht zu Quam 2 wird.

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black |Apple iPhone 14 Pro Max 1 TB Space Black | T Phone Pro

  • Zitat

    Original geschrieben von chefkoch01
    Von daher wird E-Plus wohl mit UMTS900 kommen müssen - dann bei entsprechend günstigeren Datentarifen. Die paar % die dann durch die Umstellung kein EGSM mehr haben und dann eventuell keinen Indoorempfang haben: PP - persönliches Pech. So schlimm das dann auch für die sein mag. :( Auf die kann man eher verzichten, als das man den Datenkuchen den anderen 3 netzbetreibern überlässt.

    Worauf E+ wohl aber nicht verzichten kann, ist das M2M-Geschäft, z.B. die OBUs des Lkw-Mautsystems. Und dafür brauchen sie mittelfristig noch eine flächendeckende GSM-Versorgung. Ggf. lässt sich das technisch aber auch so einrichten, dass man nur wenige GSM-Kanäle vorhält und da ausschließlich M2M-SIMs zur Einbuchung zulässt.

  • Was hindert Eplus denn theoretisch daran, alle UMTS Nodes auf 900 MHz umzurüsten und somit flächendeckend Indoor Versorgung herzustellen? Bei GSM musste man ja noch beachten, dass benachbarte Sektoren auf verschiedenen Frequenzen senden um Überlappungen zu vermeiden. UMTS Nodes nutzen alle die gleiche Frequenz und können beliebig dicht stehen, oder?

  • Zitat

    Original geschrieben von czarly
    Was hindert Eplus denn theoretisch daran, alle UMTS Nodes auf 900 MHz umzurüsten und somit flächendeckend Indoor Versorgung herzustellen?


    Viel zu wenige Frequenzen auf 900 MHZ und man schwächt das GSM Netz, wenn man nur noch wieder GSM 1800 only das ganze betreiben würde...

  • Zitat

    Original geschrieben von czarly
    Was hindert Eplus denn theoretisch daran, alle UMTS Nodes auf 900 MHz umzurüsten und somit flächendeckend Indoor Versorgung herzustellen? Bei GSM musste man ja noch beachten, dass benachbarte Sektoren auf verschiedenen Frequenzen senden um Überlappungen zu vermeiden. UMTS Nodes nutzen alle die gleiche Frequenz und können beliebig dicht stehen, oder?


    Die vielen GSM only Telefone aus der Vergangenheit mit Prepaid-Karten...
    lowe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!