Komplette Netzfusion o2/E-Plus

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Nur wie es bei UMTS wird bleibt spannend.


    Ich war letztens ein paar Tage in BaWü und dort (zwischen Stuttgart und Ulm) sind mir viele UMTS-Standorte aufgefallen, die ohne erkennbare weitere Änderung von klassichen O2-LACs auf konsolidierte LACs umgestellt wurden (z.B. von 51906 auf 54957). Laut den Zeitstempeln der entsprechenden MLS-Daten muss die Umstellung relativ frisch Ende Oktober gewesen sein.

  • Abbau/Deaktivierung von E+-BTS


    Mich würde mal interessieren, ob bei euch auch kaum Stilllegungen grüner Sender gibt?


    In Marburg betrifft es bisher nur einen, der ganz zentral stand und sowieso nur GSM 1800 (BTS) hatte. o2 steht allerdings schon immer ca. 150m daneben und bietet ne viel bessere Sektorierung und Leistung.

    MEHR NETZ - ja, bitte!

  • Zitat

    Original geschrieben von dw4817
    Ich war letztens ein paar Tage in BaWü und dort (zwischen Stuttgart und Ulm) sind mir viele UMTS-Standorte aufgefallen, die ohne erkennbare weitere Änderung von klassichen O2-LACs auf konsolidierte LACs umgestellt wurden (z.B. von 51906 auf 54957). Laut den Zeitstempeln der entsprechenden MLS-Daten muss die Umstellung relativ frisch Ende Oktober gewesen sein.

    Das ist dann wahrscheinlich der naechste Zwischenschritt. Am Ende wird wohl UMTS dort dann irgendwo im 59xxx Bereich landen. Dabei werde dann auch die LAC-Grenzen nochmal neu gezogen werden. War bei GSM/LTE auch so.


    Die Frage ist ob man am Ende vielleicht sogar fuer GSM/UMTS/LTE nur eine einzige LAC hat (so war es naemlich in den Regionen gleich am Anfang konsollidiert wurden, Regensburg und Deggendorf zum Beispiel) oder UMTS doch eine eigene LAC bekommen wird.

  • Was bei der Konsolidierung jetzt auffällt ist, z.B. in der Chemnitzer Region werden bestehende o2 GSM-Stationen unter Beibehaltung der Zellkennungen mit neuer Technik ausgestattet in eine neue LA überführt. Östlich von Dresden und rund um Görlitz werden im Gegenzug ehemalige bisher unkonsolidierte e-Plus Standorte mit neuer Technik, Zellkennungen und neuer LA ausgestattet ins neue Netz integriert.
    Spannend wird für mich, wie man die unkosolidierten Standorte Oppach und Oybin behandelt (also mit was für Zellkennungen und LAC ausstattet) innerhalb der Gegend wo bisher alles auf E-Plus konsolidiert worden ist. Noch mal ne Frage bezüglich konsolidiertem UMTS in der Chemnitzer Gegend. Wenn ehemalige e-Plus Standorte umgefärbt werden in die neue LA, wie werden dann die Zellkennungen vergeben. Könnte mal jemand ein Beispiel bringen?

  • Re: Abbau/Deaktivierung von E+-BTS


    Zitat

    Original geschrieben von JuanMR
    Mich würde mal interessieren, ob bei euch auch kaum Stilllegungen grüner Sender gibt?


    In Marburg betrifft es bisher nur einen, der ganz zentral stand und sowieso nur GSM 1800 (BTS) hatte. o2 steht allerdings schon immer ca. 150m daneben und bietet ne viel bessere Sektorierung und Leistung.


    Es wird sinnvoll ausgewählt was bleibt mal von der Massenabschaltung abgesehen.

  • Die Abschaltungen kommen erst nach und nach.
    Es gab ein paar Wellen, die aber (außer im Süden, wo die Brechstange genommen wurde) nur ganz wenige wirklich direkt verzichtbare betraf.
    Für meine Gegend sind mir die meisten zukünftig entfallenden Standorte auch bekannt und da muss ich sagen, dass ich jede einzelne Entscheidung auch genau so getroffen hätte - und das mit Ortskenntnis.
    Auch die bisher schon abgeschalteten hier wären von mir ebenfalls ausgewählt worden.
    Die meisten "Abschaltungen" werden aber ja sowieso an bisherigen Doppelstandorten passieren, wo es eben vorher E-Plus und o2 gab und dann eins weg kommt - also für den User kaum zu merken.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    Was bei der Konsolidierung jetzt auffällt ist, z.B. in der Chemnitzer Region werden bestehende o2 GSM-Stationen unter Beibehaltung der Zellkennungen mit neuer Technik ausgestattet in eine neue LA überführt.


    Wo da? Kann ich bisher keine ausmachen.


    Zitat

    [...]



    Zitat

    Noch mal ne Frage bezüglich konsolidiertem UMTS in der Chemnitzer Gegend. Wenn ehemalige e-Plus Standorte umgefärbt werden in die neue LA, wie werden dann die Zellkennungen vergeben. Könnte mal jemand ein Beispiel bringen?


    Zum Beispiel alte Kennung: LAC: 40063, CellID: 45764 (135246532)


    Neu: LAC: 21605, 54679

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!